Bachblüten Therapie

Persönliche Bachblüten-Kombination - Wizard

Inhalt 50 ml

  • Für eine ganze Kur

Sofort lieferbar
GRATIS Lieferung ab CHF 34.00

inkl. Mwst.

Wie man sich richtig entspannt

Wie man sich richtig entspannt

Sie sind im Urlaub: Sie lassen sich von der Sonne am Strand bräunen und sollten eigentlich entspannt sein. Doch im Kopf kommen Sie nicht von der Arbeit los, Sie stressen sich wegen all der unerledigten Dinge vor Ihrer Abreise und wegen der Arbeit, die nach der Rückkehr auf Sie zukommen wird. Was für eine Verschwendung der wertvollen Urlaubszeit!

Kommt Ihnen das bekannt vor? Leider geht es in unserer 24/7-Welt, in der man immer erreichbar ist, immer mehr Menschen so, dass sie schwerer abschalten können und länger brauchen, um sich in einem Urlaub zu erholen.

Doch Zeit zur Entspannung ist essenziell, um Körper und Geist gesund zu halten. Wir alle brauchen mal Zeit für uns selbst, um mit den Herausforderungen des Lebens besser zurechtzukommen. Wenn Sie auch gestresst sind, kann die Bachblütenmischung Nr. 71 Ihnen helfen, sich zu entspannen und weniger ängstlich und reizbar zu sein, damit Sie Ihre Freizeit besser geniessen können.

 

Entspannung einfach und schnell gemacht

Wir haben ein paar Tipps zusammengestellt, die Ihnen beim Entspannen helfen können. Sie brauchen nur fünf Minuten täglich: Reservieren Sie sich ein kleines Zeitfenster am Tag für sich selbst, so lassen sich ganz leicht einfache Entspannungstechniken umsetzen. Hier ein paar Dinge, die man ausprobieren kann:

1. Atemübungen

Atemübungen sind eine effektive Methode, ruhig und entspannt zu bleiben, obwohl man gestresst ist.

  • Suchen Sie sich einen ruhigen und bequemen Platz, zum Hinsetzen oder Hinlegen
  • Atmen Sie ein und zählen Sie dabei bis Drei
  • Atmen Sie aus, während Sie wieder bis Drei zählen
  • Legen Sie eine Hand auf den Bauch und fühlen Sie, wie sich die Bauchdecke hebt und senkt
  • Wiederholen Sie dies mindestens fünf Mal, bis Sie sich ruhig und entspannt fühlen

2. Anspannen und lockern

Mentaler Stress führt oft zu körperlichem Unwohlsein. Dabei sammelt sich die Anspannung in den Schultern, dem unteren Rücken, im Kiefer oder äussert sich in Kopfschmerzen. Wenn man die physische Anspannung loswird, fühlt man sich gleich auch ruhiger. Probieren Sie dazu das Folgende aus:

  • Legen Sie sich flach hin, auf eine Matte oder auf ein Bett
  • Spannen Sie Ihre Muskeln in jedem Teil des Körpers auf einmal an, und dann lockern Sie diese wieder langsam
  • Fangen Sie mit den Zehen an und den Füssen, und arbeiten Sie sich dann langsam nach oben vor, zu anderen Körperbereichen, bis Ihr Körper vollkommen entspannt ist.

3. Schreiben Sie sich Ihre Sorgen auf

Sich seine Sorgen aufzuschreiben kann helfen, sich besser entspannen zu können. Schreiben Sie Ihre Gedanken und Gefühle auf, wenn Sie gestresst sind. Führen Sie am Besten ein separates Tagebuch, aber es tut auch eine App oder einfach ein Zettel Papier. Indem man seine Gedanken aufschreibt, lindert man den Stress und fühlt sich hinterher ruhiger.

4. Dankbarkeit zeigen

Oft sind wir negativ eingestellt, wenn wir unter Stress leiden. Dabei vergessen wir oft, wofür wir alles dankbar sind. Jeden Tag passieren Ihnen drei bis vier positive Sachen. Das können Kleinigkeiten sein wie ein Kaffee im Garten, ein Gespräch mit dem Nachbarn oder ein Spaziergang nach dem Essen. Schreiben Sie das alles auf. Machen Sie sich eine Liste mit all den guten Momenten Ihres Lebens. Das hilft, negative Gedanken durch positive zu ersetzen, man wird optimistischer eingestellt und die Sorgen werden verschwinden.

5. Stellen Sie sich eine Oase der Ruhe vor

Setzen Sie sich irgendwo hin, wo Sie nicht gestört werden. Schliessen Sie die Augen und stellen Sie sich einen Ort vor, an dem Sie sich stets entspannt und ruhig gefühlt haben. Es kann ein Strand sein, eine Waldlichtung oder ein Platz am Lagerfeuer. Stellen Sie sich nun die Umgebung im Detail vor, wie es riecht, aussieht, anfühlt und klingt. Vielleicht denken Sie dabei an einen gemütlichen Raum, wo es nach Blumen duftet, leichte Musik spielt und Sie sich ein Glas Wein gönnen. Stellen Sie sich vor, wie Sie sich in das Kissen auf dem Sofa lümmeln. Je tiefer und genauer Sie sich diesen Ort vorstellen, umso grösser wird der Entspannungseffekt sein.

6. Raus in die Natur!

Forschungen haben gezeigt, dass man sich in der Natur besonders gut entspannen kann. Also gehen Sie ein paar Schritte vor die Tür, wenn Sie wieder einmal gestresst sind. Schauen Sie auf die Bäume, die Vögel und spüren Sie den Wind. Doch man muss noch nicht einmal vor die Tür gehen. Ein Fernsehprogramm über die Natur oder die Tierwelt kann ebenfalls helfen, weniger gestresst zu sein.

7. Auch Kinder müssen entspannen!

Entspannung ist nicht nur was für Erwachsene; auch Kinder und Teenager fühlen sich mal gestresst. Haben Sie das Gefühl, dass Ihre Kinder unter Stress stehen, dann können Sie gemeinsam einige dieser Techniken anwenden und üben.

Jeden Tag ein bisschen entspannen

Stress lässt sich nicht vermeiden, doch Sie müssen sich ihm nicht ergeben. Stattdessen sollten Sie lernen, mit dem Stress umgehen zu können und wissen, wie man sich entspannen kann.

Falls es Ihnen schwerfällt, abzuschalten, dann wäre es vielleicht Zeit, jene Elemente in Ihrem Alltag zu identifizieren, die verändert werden müssten. Entspannung und Relaxen sollten Teil Ihres Alltags sein und nicht etwa eine grosse Herausforderung darstellen.


Quellen:

https://www.mind.org.uk/information-support/tips-for-everyday-living/relaxation/relaxation-tips/

https://www.theguardian.com/lifeandstyle/2018/dec/26/relax-life-changing-how-to-find-comfort-zone

Verfasser: Tom Vermeersch ()

Tom Vermeersch

Tom Vermeersch ist ein staatlich anerkannter Psychologe und Bachblütenexperte mit über 30 Jahren Erfahrung.

Weitere Artikel

12 einfache Methoden um gemocht zu werden

Haben Sie auch schon bemerkt, dass manche Leute einfach sofort beliebt sind? Viele glauben, das liege an angeborenen Dingen wie gutes Aussehen, Talent oder sozialen Kompetenzen. Doch das ist ein Missverständnis. Es liegt an Ihnen selbst, ob die anderen Menschen Sie mögen, und dabei geht es vor allem um Selbstvertrauen, Selbstgewissheit und emotionale Intelligenz. Das können Sie tun, um bei anderen Menschen beliebter zu sein.

Warum ein Leben ohne Herausforderungen nicht erfüllend ist

Stress kann gut und schlecht sein, es kommt immer auf die Herangehensweise an. Doch zu viel Stress kann gefährlich werden. Hier mehr über Stress erfahren!

Ist es eine Zwangsstörung? Finden Sie es heraus!

Oft hört man Leute darüber scherzen, sie hätten eine Zwangsstörung, weil sie immer das Haus sauber halten würden. Eine Zwangsstörung kann jedoch eine ernste und beeinträchtigende mentale Erkrankung sein, mit einer ganzen Reihe von Symptomen.

Geben Sie Ihrem Leben mehr Pep!

Sie erledigen immer die gleichen Aufgaben und kommen nicht voran? Es ist ein weit verbreitetes Gefühl, in Routinen festzustecken und immer wieder die gleichen Kreise zu drehen.

10 Tipps um das Beste aus jedem Tag zu machen

In unserem Alltag bekommen wir manchmal gar nicht mit, wie die Tage und Nächte verrinnen. Doch ist das Leben keine Generalprobe!

Machen wir das Jahr 2021 besser als das aktuelle!

Für viele Menschen war 2020 eines der schlimmsten Jahre überhaupt. Durch die COVID-19-Pandemie und den damit verbundenen sozialen Unfrieden wurde unser Leben so stark verändert, wie wir es bis vor kurzem kaum noch gedacht hätten. Und auch im Januar 2021 werden wir noch einige Herausforderungen vor uns haben. Kann das Jahr 2021 denn besser werden?

Wie kann ich meinem Kind helfen, seine Träume zu erreichen?

Die Vorstellungskraft von Kindern ist grenzenlos und ihre Träume sind oft eine Mischung aus Hoffnung und Fantasie, Realität und Zauberei, Unmöglichem und Erreichbarem.

Finden Sie heraus, ob Sie unter dem Hochstapler-Syndrom leiden

Haben Sie manchmal das Gefühl, dass Ihre Erfolge nicht Ihr Verdienst sind, sondern anstatt auf harter Arbeit lediglich auf Glück beruhen? Überkommt Sie dann das Gefühl, alles würde eines Tages auffliegen und jemand würde Sie als Hochstapler oder Betrüger entlarven? Dann leiden Sie vielleicht unter dem Hochstapler-Syndrom!

Erwarten Sie zuviel von den anderen?

Erwarten Sie von Ihren Mitmenschen oft mehr, als diese bereit sind zu geben? Vielleicht erwarten Sie zuviel? Erfahren Sie hier, wie man diese Verhaltensmuster durchbrechen kann!

Fakt oder Fiktion? Ist das wirklich gesund?

Es gibt so viele widersprüchliche Empfehlungen zur Gesundheit, die einen verwirren. Einmal wird gesagt, Butter sei ungesund und Margarine sei besser. Im nächsten Jahr soll es dann plötzlich umgekehrt sein. In einem Artikel wird geschrieben, Joggen sei ungesund für die Gelenke. Im nächsten Artikel steht dann, es sei vielmehr sehr gesund, da es die Knochen stärken würde.

Wie man sich richtig entspannt

Wie man sich richtig entspannt
Wie man sich richtig entspannt

Sie sind im Urlaub: Sie lassen sich von der Sonne am Strand bräunen und sollten eigentlich entspannt sein. Doch im Kopf kommen Sie nicht von der Arbeit los, Sie stressen sich wegen all der unerledigten Dinge vor Ihrer Abreise und wegen der Arbeit, die nach der Rückkehr auf Sie zukommen wird. Was für eine Verschwendung der wertvollen Urlaubszeit!

Kommt Ihnen das bekannt vor? Leider geht es in unserer 24/7-Welt, in der man immer erreichbar ist, immer mehr Menschen so, dass sie schwerer abschalten können und länger brauchen, um sich in einem Urlaub zu erholen.

Doch Zeit zur Entspannung ist essenziell, um Körper und Geist gesund zu halten. Wir alle brauchen mal Zeit für uns selbst, um mit den Herausforderungen des Lebens besser zurechtzukommen. Wenn Sie auch gestresst sind, kann die Bachblütenmischung Nr. 71 Ihnen helfen, sich zu entspannen und weniger ängstlich und reizbar zu sein, damit Sie Ihre Freizeit besser geniessen können.

Persönliche Bachblüten-Kombination

Persönliche Bachblüten-Kombination:

  • Personalisierte Zusammenstellung
  • Speziell für Ihre Persönlichkeit und Ihre Beschwerden
  • Tom Vermeersch wählt die Bachblüten persönlich aus
  • Wirkungsvoll und effektiv
Entdecken Sie, wie die Persönliche Bachblüten-Kombination - Wizard helfen kann
 

Entspannung einfach und schnell gemacht

Wir haben ein paar Tipps zusammengestellt, die Ihnen beim Entspannen helfen können. Sie brauchen nur fünf Minuten täglich: Reservieren Sie sich ein kleines Zeitfenster am Tag für sich selbst, so lassen sich ganz leicht einfache Entspannungstechniken umsetzen. Hier ein paar Dinge, die man ausprobieren kann:

1. Atemübungen

Atemübungen sind eine effektive Methode, ruhig und entspannt zu bleiben, obwohl man gestresst ist.

  • Suchen Sie sich einen ruhigen und bequemen Platz, zum Hinsetzen oder Hinlegen
  • Atmen Sie ein und zählen Sie dabei bis Drei
  • Atmen Sie aus, während Sie wieder bis Drei zählen
  • Legen Sie eine Hand auf den Bauch und fühlen Sie, wie sich die Bauchdecke hebt und senkt
  • Wiederholen Sie dies mindestens fünf Mal, bis Sie sich ruhig und entspannt fühlen

2. Anspannen und lockern

Mentaler Stress führt oft zu körperlichem Unwohlsein. Dabei sammelt sich die Anspannung in den Schultern, dem unteren Rücken, im Kiefer oder äussert sich in Kopfschmerzen. Wenn man die physische Anspannung loswird, fühlt man sich gleich auch ruhiger. Probieren Sie dazu das Folgende aus:

  • Legen Sie sich flach hin, auf eine Matte oder auf ein Bett
  • Spannen Sie Ihre Muskeln in jedem Teil des Körpers auf einmal an, und dann lockern Sie diese wieder langsam
  • Fangen Sie mit den Zehen an und den Füssen, und arbeiten Sie sich dann langsam nach oben vor, zu anderen Körperbereichen, bis Ihr Körper vollkommen entspannt ist.

3. Schreiben Sie sich Ihre Sorgen auf

Sich seine Sorgen aufzuschreiben kann helfen, sich besser entspannen zu können. Schreiben Sie Ihre Gedanken und Gefühle auf, wenn Sie gestresst sind. Führen Sie am Besten ein separates Tagebuch, aber es tut auch eine App oder einfach ein Zettel Papier. Indem man seine Gedanken aufschreibt, lindert man den Stress und fühlt sich hinterher ruhiger.

4. Dankbarkeit zeigen

Oft sind wir negativ eingestellt, wenn wir unter Stress leiden. Dabei vergessen wir oft, wofür wir alles dankbar sind. Jeden Tag passieren Ihnen drei bis vier positive Sachen. Das können Kleinigkeiten sein wie ein Kaffee im Garten, ein Gespräch mit dem Nachbarn oder ein Spaziergang nach dem Essen. Schreiben Sie das alles auf. Machen Sie sich eine Liste mit all den guten Momenten Ihres Lebens. Das hilft, negative Gedanken durch positive zu ersetzen, man wird optimistischer eingestellt und die Sorgen werden verschwinden.

5. Stellen Sie sich eine Oase der Ruhe vor

Setzen Sie sich irgendwo hin, wo Sie nicht gestört werden. Schliessen Sie die Augen und stellen Sie sich einen Ort vor, an dem Sie sich stets entspannt und ruhig gefühlt haben. Es kann ein Strand sein, eine Waldlichtung oder ein Platz am Lagerfeuer. Stellen Sie sich nun die Umgebung im Detail vor, wie es riecht, aussieht, anfühlt und klingt. Vielleicht denken Sie dabei an einen gemütlichen Raum, wo es nach Blumen duftet, leichte Musik spielt und Sie sich ein Glas Wein gönnen. Stellen Sie sich vor, wie Sie sich in das Kissen auf dem Sofa lümmeln. Je tiefer und genauer Sie sich diesen Ort vorstellen, umso grösser wird der Entspannungseffekt sein.

6. Raus in die Natur!

Forschungen haben gezeigt, dass man sich in der Natur besonders gut entspannen kann. Also gehen Sie ein paar Schritte vor die Tür, wenn Sie wieder einmal gestresst sind. Schauen Sie auf die Bäume, die Vögel und spüren Sie den Wind. Doch man muss noch nicht einmal vor die Tür gehen. Ein Fernsehprogramm über die Natur oder die Tierwelt kann ebenfalls helfen, weniger gestresst zu sein.

7. Auch Kinder müssen entspannen!

Entspannung ist nicht nur was für Erwachsene; auch Kinder und Teenager fühlen sich mal gestresst. Haben Sie das Gefühl, dass Ihre Kinder unter Stress stehen, dann können Sie gemeinsam einige dieser Techniken anwenden und üben.

Jeden Tag ein bisschen entspannen

Stress lässt sich nicht vermeiden, doch Sie müssen sich ihm nicht ergeben. Stattdessen sollten Sie lernen, mit dem Stress umgehen zu können und wissen, wie man sich entspannen kann.

Falls es Ihnen schwerfällt, abzuschalten, dann wäre es vielleicht Zeit, jene Elemente in Ihrem Alltag zu identifizieren, die verändert werden müssten. Entspannung und Relaxen sollten Teil Ihres Alltags sein und nicht etwa eine grosse Herausforderung darstellen.


Quellen:

https://www.mind.org.uk/information-support/tips-for-everyday-living/relaxation/relaxation-tips/

https://www.theguardian.com/lifeandstyle/2018/dec/26/relax-life-changing-how-to-find-comfort-zone


Marie Pure

Weitere Artikel


12 einfache Methoden um gemocht zu werden

12 einfache Methoden um gemocht zu werden

Haben Sie auch schon bemerkt, dass manche Leute einfach sofort beliebt sind? Viele glauben, das liege an angeborenen Dingen wie gutes Aussehen, Talent oder sozialen Kompetenzen. Doch das ist ein Missverständnis. Es liegt an Ihnen selbst, ob die anderen Menschen Sie mögen, und dabei geht es vor allem um Selbstvertrauen, Selbstgewissheit und emotionale Intelligenz. Das können Sie tun, um bei anderen Menschen beliebter zu sein.

Den vollständigen Artikel lesen

Warum ein Leben ohne Herausforderungen nicht erfüllend ist

Warum ein Leben ohne Herausforderungen nicht erfüllend ist

Stress kann gut und schlecht sein, es kommt immer auf die Herangehensweise an. Doch zu viel Stress kann gefährlich werden. Hier mehr über Stress erfahren!

Den vollständigen Artikel lesen

Ist es eine Zwangsstörung Finden Sie es heraus!

Ist es eine Zwangsstörung? Finden Sie es heraus!

Oft hört man Leute darüber scherzen, sie hätten eine Zwangsstörung, weil sie immer das Haus sauber halten würden. Eine Zwangsstörung kann jedoch eine ernste und beeinträchtigende mentale Erkrankung sein, mit einer ganzen Reihe von Symptomen.

Den vollständigen Artikel lesen

Geben Sie Ihrem Leben mehr Pep!

Geben Sie Ihrem Leben mehr Pep!

Sie erledigen immer die gleichen Aufgaben und kommen nicht voran? Es ist ein weit verbreitetes Gefühl, in Routinen festzustecken und immer wieder die gleichen Kreise zu drehen.

Den vollständigen Artikel lesen

10 Tipps um das Beste aus jedem Tag zu machen

10 Tipps um das Beste aus jedem Tag zu machen

In unserem Alltag bekommen wir manchmal gar nicht mit, wie die Tage und Nächte verrinnen. Doch ist das Leben keine Generalprobe!

Den vollständigen Artikel lesen

Machen wir das Jahr 2021 besser als das aktuelle!

Machen wir das Jahr 2021 besser als das aktuelle!

Für viele Menschen war 2020 eines der schlimmsten Jahre überhaupt. Durch die COVID-19-Pandemie und den damit verbundenen sozialen Unfrieden wurde unser Leben so stark verändert, wie wir es bis vor kurzem kaum noch gedacht hätten. Und auch im Januar 2021 werden wir noch einige Herausforderungen vor uns haben. Kann das Jahr 2021 denn besser werden?

Den vollständigen Artikel lesen

Wie kann ich meinem Kind helfen, seine Träume zu erreichen

Wie kann ich meinem Kind helfen, seine Träume zu erreichen?

Die Vorstellungskraft von Kindern ist grenzenlos und ihre Träume sind oft eine Mischung aus Hoffnung und Fantasie, Realität und Zauberei, Unmöglichem und Erreichbarem.

Den vollständigen Artikel lesen

Finden Sie heraus, ob Sie unter dem Hochstapler-Syndrom leiden

Finden Sie heraus, ob Sie unter dem Hochstapler-Syndrom leiden

Haben Sie manchmal das Gefühl, dass Ihre Erfolge nicht Ihr Verdienst sind, sondern anstatt auf harter Arbeit lediglich auf Glück beruhen? Überkommt Sie dann das Gefühl, alles würde eines Tages auffliegen und jemand würde Sie als Hochstapler oder Betrüger entlarven? Dann leiden Sie vielleicht unter dem Hochstapler-Syndrom!

Den vollständigen Artikel lesen

Erwarten Sie zuviel von den anderen

Erwarten Sie zuviel von den anderen?

Erwarten Sie von Ihren Mitmenschen oft mehr, als diese bereit sind zu geben? Vielleicht erwarten Sie zuviel? Erfahren Sie hier, wie man diese Verhaltensmuster durchbrechen kann!

Den vollständigen Artikel lesen

Fakt oder Fiktion Ist das wirklich gesund

Fakt oder Fiktion? Ist das wirklich gesund?

Es gibt so viele widersprüchliche Empfehlungen zur Gesundheit, die einen verwirren. Einmal wird gesagt, Butter sei ungesund und Margarine sei besser. Im nächsten Jahr soll es dann plötzlich umgekehrt sein. In einem Artikel wird geschrieben, Joggen sei ungesund für die Gelenke. Im nächsten Artikel steht dann, es sei vielmehr sehr gesund, da es die Knochen stärken würde.

Den vollständigen Artikel lesen

Bachblüten sind kein Medikament sondern harmlose Pflanzenextrakte, die man nimmt, um die Gesundheit zu stärken.

© 2025 Mariepure - Webdesign Publi4u

Kostenlose Beratung zu Ihrem Problem?

Sind Sie sich nicht sicher, welche Bachblüten Ihnen helfen können? Schreiben Sie einfach an Tom Vermeersch und erhalten Sie kostenlos eine persönliche Beratung.

tom vermeersch
Tom Vermeersch

Fragen Sie ganz unverbindlich

Nein danke, ich finde mich selbst zurecht