Inhalt 50 ml
Für eine ganze Kur
Sofort lieferbar
GRATIS Lieferung ab CHF 34.00
inkl. Mwst.
Wir hören es uns ständig an: Stress sei schlecht für die Gesundheit. Er lässt den Blutdruck steigen, löst Schlafprobleme aus und lässt uns an Gewicht zulegen. Doch die Antwort unseres Körpers auf Stress ist eine Methode, uns vor Gefahren zu schützen, es passiert also nicht zu unserem Schaden, wenn unsere erste Reaktion wie schon bei unseren Vorfahren lautet: Kämpfen oder Flüchten.
Erst bei lang anhaltendem Stress spüren wir den Kontrollverlust, der Stress greift unsere seelische und körperliche Gesundheit an. Falls Sie auch ständig gestresst und voller Sorgen sind, kann Ihnen die Bachblütenmischung Nr. 71 dabei helfen, die Ängste zu lindern und sich wieder als Herr der Lage zu fühlen.
Anstatt sich also nach einem stressfreien Alltag zu sehnen, sollte man eher nach dem Motto „Das Glas ist halb voll“ verfahren und lernen, Stress besser zu verarbeiten. Man muss akzeptieren, dass ein bisschen Stress gut für
Körper und Geist ist. Im Folgenden listen wir ein paar Gründe auf, warum kurzfristige Ängste und „guter“ Stress Sie gesünder, stärker und produktiver machen können:
Kurzzeitiger Stress kann die Neuronenverbindungen stärken, indem es die Neurotrophin-Produktion des Gehirns anregt. Das beste Beispiel hier ist Sport, der die Produktivität steigert.
Psychischer Stress hat einen ähnlichen, motivierenden Effekt: Viele von uns sind dann am produktivsten, wenn der Abgabetermin kurz bevor steht. Zudem haben Tierversuche gezeigt, dass Stress die Lern- und Merkfähigkeit fördern kann.
Ein bisschen Stress kann die nächst Erkältung auf Abstand halten – zumindest eine kleine Weile lang. Wie der Schutz vor äusseren Gefahren und Verletzungen, kann leichter Stress auch die Produktion von Interleukins anregen, einer chemischen Substanz mit Schlüsselrolle für unser Immunsystem.
Wenn sich Ihr Körper auf den Schutz vor Verletzungen und Infektionen vorbereitet, stärkt das kurzfristig auch die Abwehrkräfte. Wenn Sie also das nächste mal unter Stress stehen, dann denken Sie daran, dass Ihre Ängste auch helfen, all die lästigen Keime auf Abstand zu halten, die in Ihrem Büro oder in Ihrem Zimmer herumschwirren.
Auch wenn es stört, unter Stress und Ängsten zu leiden, macht es uns doch ohne Zweifel stärker und widerstandsfähiger, mit unbekannten Herausforderungen umgehen zu müssen. Am Anfang ist man erst einmal ratlos und weiss nicht, wie man mit der Situation umgehen soll. Doch schon bei der nächsten, ähnlichen Herausforderung hilft einem die vorangegangene Erfahrung, mehr Herr der Lage zu sein und besser damit umzugehen.
Genau das steckt auch hinter Militärübungen, bei denen die Rekruten Stress und Schocksituationen ausgesetzt werden. Durch die Erfahrung werden sie widerstandsfähiger und verfallen in Notsituationen weniger leicht in Schockstarre.
Das Konzept der Stressresistenz findet sich auch in der Molekularbiologie. Studien haben herausgefunden, dass langfristiger Stress die DNA und RNA in unseren Zellen schädigen kann, während moderater Stress einen schützenden Effekt hat und unsere Widerstandsfähigkeit stärkt.
Das Geheimnis liegt darin, Stress als eine zu meisternde Herausforderung zu sehen, anstatt sich ihm einfach zu ergeben. Manchmal brauchen wir unsere angeborene Reaktion, um uns aufzuraffen. Wir kennen das alle: Wir verschieben unsere Prüfungsvorbereitung oder unsere Präsentation so lange, bis es nicht mehr geht.
Vorübergehender Stress kann auch die Produktivität steigern, ob bei einer kreativen Leistung, beim Sport oder auf der Arbeit. Sobald man sich einer Sache hingibt, steigt die Aufmerksamkeit, die Zeit vergeht von alleine und man ist völlig auf die Aufgabe fokussiert. Im Ergebnis steigen Produktivität und Kreativität auf ein Maximum. Manche Psychologen sagen, dieser Effekt sei hauptsächlich angetrieben von Stress aus dem Willen heraus, erfolgreich zu sein und sein volles Potenzial auszunutzen.
Werdende Mütter machen sich oft Sorgen, dass die Ängste bei Stress ihr Baby beeinträchtigen könnten, und das stimmt auch für lang anhaltenden Stress. Doch haben Forschungen gezeigt, dass vorübergehender Stress während der Schwangerschaft sich sogar positiv auf die Entwicklung und motorischen Fähigkeiten der Babys auswirkt.
Stress kann bei der Festigung von Beziehungen helfen, welche die Basis unseres mentalen und physischen Wohlbefindens sind. Fühlen Menschen sich geliebt, verstanden und wertgeschätzt von Freunden oder Familie, dann fühlen sie sich weniger allein.
Das Gespräch mit Freunden und Familie zu suchen kann die Beziehung stärken. Sich gegenseitig zu unterstützen kann Bindungen schaffen, die ein Leben lang halten. Gesprächskreise können ebenfalls hilfreich sein, sich über seine Ängste und Erfahrungen miteinander auszutauschen und negative Erfahrungen in positive umzuwandeln.
Vielleicht träumen Sie von einem stressfreien Leben, doch in Wirklichkeit ist ein Leben, in dem niemals etwas passiert, auch nicht besser. Die Dinge, die wir im Leben erreichen möchten, sind nur mit Stress und Herausforderungen zu haben, ob es ein Berufsabschluss, ein erfolgreiches Geschäft oder die Gründung einer Familie ist. Wer den Stress aus seinem Leben entfernen möchte, muss vermutlich auch auf die wichtigsten Dinge des Lebens verzichten.
Quellen:
https://greatergood.berkeley.edu/article/item/the_surprising_benefits_of_stress
https://www.psychreg.org/psychological-benefits-of-stress/
Verfasser: Tom Vermeersch (Über den Autor)
Tom Vermeersch ist ein staatlich anerkannter Psychologe und Bachblütenexperte mit über 30 Jahren Erfahrung.
Sind Sie ausreichend belastbar? Machen Sie den Test!
Sind Sie genügend belastbar, um der Welt standzuhalten? Machen Sie unseren Test und finden Sie heraus, wie sehr Sie belastbar sind. Lesen Sie auch unsere Tipps, wie man mental belastbarer werden kann.
Kommen Sie von der Vergangenheit einfach nicht los?
Denken Sie oft an die Vergangenheit? Würden Sie gerne die Uhr zurückdrehen zu den vergangenen Zeiten, oder in die Zeit vor Corona, als alles noch war wie früher?
Erwarten Sie zuviel von anderen? Finden Sie es heraus!
Viele Menschen sind enttäuscht, wenn andere nicht ihren Erwartungen entsprechen. Doch wenn man von anderen immer zuviel verlangt, ist das ungesund, sowohl für einen selbst als auch für die anderen. Falls es Ihnen auch so geht, dass Sie oft von Ihren Angehörigen oder sogar Fremden enttäuscht werden, kann es vielleicht daran liegen, dass Sie unrealistische Vorstellungen davon haben, wie sich die anderen verhalten sollten?
Damit nicht immer alles schief geht
Haben Sie auch das Gefühl, dass immer alles schief geht? Erfahren Sie hier, wie man aus diesem Kreislauf negativer Gedanken wieder herausfindet. Wer positiv denkt, nimmt die Dinge um sich herum auch positiv auf und wird dadurch möglicherweise auch selbst positiver und optimistischer gestimmt.
Sind die meisten Menschen gut oder schlecht?
Verzweifeln Sie auch manchmal an der Menschheit weil Sie den Eindruck haben, da draußen gebe es fast nur schlechte Menschen? Sind wir hauptsächlich selbstgerecht, denken nur an uns selbst und unsere eigenen Bedürfnisse? Oder ist diese zynische Sichtweise uns nur zu Eigen, weil wir so viel Zeit im Internet verbringen? Die Wahrheit ist etwas komplizierter.
Umgang mit der Zeitumstellung zur Sommerzeit
Die Zeitumstellung zur Sommerzeit macht vielen Menschen Probleme. Wie kann man die Uhrumstellung besser verkraften? Lesen Sie dazu diese Tipps!
Warum fällt die Rückkehr zur Schule so schwer?
Mitten in einer Pandemie zurück zur Schule zu gehen ist für alle eine neue Erfahrung. Es ist verständlich, dass manche Kinder davor Angst haben. Wir werden einen Blick auf ein paar Aspekte davon werfen und erläutern, wie Sie Ihrem Kind die Rückkehr zur Schule erleichtern können.
Warum es für Veränderungen niemals zu spät ist
Oft denken die Leute, dieses wäre nichts für sie oder sie seien nicht gut genug für jenes. Dabei ist es nie zu spät, sich zu verändern. Hier mehr erfahren!
Woran man erkennt, ob ein Kind unglücklich ist
Nach Zahlen der Weltgesundheitsorganisation WHO leiden etwa 260 Millionen Menschen weltweit an Depressionen. Das betrifft nicht nur Erwachsene, auch Kinder und sogar Kleinkinder im Alter von drei oder vier Jahren können betroffen sein.
Was tun wenn Kinder nicht zur Schule gehen wollen?
Was kann man tun, wenn das eigene Kind nicht zur Schule gehen möchte? Falls das auch Ihr Kind bzw. Ihre Kinder betrifft, dann lesen Sie dazu unsere Tipps!
Wir hören es uns ständig an: Stress sei schlecht für die Gesundheit. Er lässt den Blutdruck steigen, löst Schlafprobleme aus und lässt uns an Gewicht zulegen. Doch die Antwort unseres Körpers auf Stress ist eine Methode, uns vor Gefahren zu schützen, es passiert also nicht zu unserem Schaden, wenn unsere erste Reaktion wie schon bei unseren Vorfahren lautet: Kämpfen oder Flüchten.
Erst bei lang anhaltendem Stress spüren wir den Kontrollverlust, der Stress greift unsere seelische und körperliche Gesundheit an. Falls Sie auch ständig gestresst und voller Sorgen sind, kann Ihnen die Bachblütenmischung Nr. 71 dabei helfen, die Ängste zu lindern und sich wieder als Herr der Lage zu fühlen.
Anstatt sich also nach einem stressfreien Alltag zu sehnen, sollte man eher nach dem Motto „Das Glas ist halb voll“ verfahren und lernen, Stress besser zu verarbeiten. Man muss akzeptieren, dass ein bisschen Stress gut für
Körper und Geist ist. Im Folgenden listen wir ein paar Gründe auf, warum kurzfristige Ängste und „guter“ Stress Sie gesünder, stärker und produktiver machen können:
Kurzzeitiger Stress kann die Neuronenverbindungen stärken, indem es die Neurotrophin-Produktion des Gehirns anregt. Das beste Beispiel hier ist Sport, der die Produktivität steigert.
Psychischer Stress hat einen ähnlichen, motivierenden Effekt: Viele von uns sind dann am produktivsten, wenn der Abgabetermin kurz bevor steht. Zudem haben Tierversuche gezeigt, dass Stress die Lern- und Merkfähigkeit fördern kann.
Ein bisschen Stress kann die nächst Erkältung auf Abstand halten – zumindest eine kleine Weile lang. Wie der Schutz vor äusseren Gefahren und Verletzungen, kann leichter Stress auch die Produktion von Interleukins anregen, einer chemischen Substanz mit Schlüsselrolle für unser Immunsystem.
Wenn sich Ihr Körper auf den Schutz vor Verletzungen und Infektionen vorbereitet, stärkt das kurzfristig auch die Abwehrkräfte. Wenn Sie also das nächste mal unter Stress stehen, dann denken Sie daran, dass Ihre Ängste auch helfen, all die lästigen Keime auf Abstand zu halten, die in Ihrem Büro oder in Ihrem Zimmer herumschwirren.
Auch wenn es stört, unter Stress und Ängsten zu leiden, macht es uns doch ohne Zweifel stärker und widerstandsfähiger, mit unbekannten Herausforderungen umgehen zu müssen. Am Anfang ist man erst einmal ratlos und weiss nicht, wie man mit der Situation umgehen soll. Doch schon bei der nächsten, ähnlichen Herausforderung hilft einem die vorangegangene Erfahrung, mehr Herr der Lage zu sein und besser damit umzugehen.
Genau das steckt auch hinter Militärübungen, bei denen die Rekruten Stress und Schocksituationen ausgesetzt werden. Durch die Erfahrung werden sie widerstandsfähiger und verfallen in Notsituationen weniger leicht in Schockstarre.
Das Konzept der Stressresistenz findet sich auch in der Molekularbiologie. Studien haben herausgefunden, dass langfristiger Stress die DNA und RNA in unseren Zellen schädigen kann, während moderater Stress einen schützenden Effekt hat und unsere Widerstandsfähigkeit stärkt.
Das Geheimnis liegt darin, Stress als eine zu meisternde Herausforderung zu sehen, anstatt sich ihm einfach zu ergeben. Manchmal brauchen wir unsere angeborene Reaktion, um uns aufzuraffen. Wir kennen das alle: Wir verschieben unsere Prüfungsvorbereitung oder unsere Präsentation so lange, bis es nicht mehr geht.
Vorübergehender Stress kann auch die Produktivität steigern, ob bei einer kreativen Leistung, beim Sport oder auf der Arbeit. Sobald man sich einer Sache hingibt, steigt die Aufmerksamkeit, die Zeit vergeht von alleine und man ist völlig auf die Aufgabe fokussiert. Im Ergebnis steigen Produktivität und Kreativität auf ein Maximum. Manche Psychologen sagen, dieser Effekt sei hauptsächlich angetrieben von Stress aus dem Willen heraus, erfolgreich zu sein und sein volles Potenzial auszunutzen.
Werdende Mütter machen sich oft Sorgen, dass die Ängste bei Stress ihr Baby beeinträchtigen könnten, und das stimmt auch für lang anhaltenden Stress. Doch haben Forschungen gezeigt, dass vorübergehender Stress während der Schwangerschaft sich sogar positiv auf die Entwicklung und motorischen Fähigkeiten der Babys auswirkt.
Stress kann bei der Festigung von Beziehungen helfen, welche die Basis unseres mentalen und physischen Wohlbefindens sind. Fühlen Menschen sich geliebt, verstanden und wertgeschätzt von Freunden oder Familie, dann fühlen sie sich weniger allein.
Das Gespräch mit Freunden und Familie zu suchen kann die Beziehung stärken. Sich gegenseitig zu unterstützen kann Bindungen schaffen, die ein Leben lang halten. Gesprächskreise können ebenfalls hilfreich sein, sich über seine Ängste und Erfahrungen miteinander auszutauschen und negative Erfahrungen in positive umzuwandeln.
Vielleicht träumen Sie von einem stressfreien Leben, doch in Wirklichkeit ist ein Leben, in dem niemals etwas passiert, auch nicht besser. Die Dinge, die wir im Leben erreichen möchten, sind nur mit Stress und Herausforderungen zu haben, ob es ein Berufsabschluss, ein erfolgreiches Geschäft oder die Gründung einer Familie ist. Wer den Stress aus seinem Leben entfernen möchte, muss vermutlich auch auf die wichtigsten Dinge des Lebens verzichten.
Quellen:
https://greatergood.berkeley.edu/article/item/the_surprising_benefits_of_stress
https://www.psychreg.org/psychological-benefits-of-stress/
Sind Sie genügend belastbar, um der Welt standzuhalten? Machen Sie unseren Test und finden Sie heraus, wie sehr Sie belastbar sind. Lesen Sie auch unsere Tipps, wie man mental belastbarer werden kann.
Denken Sie oft an die Vergangenheit? Würden Sie gerne die Uhr zurückdrehen zu den vergangenen Zeiten, oder in die Zeit vor Corona, als alles noch war wie früher?
Viele Menschen sind enttäuscht, wenn andere nicht ihren Erwartungen entsprechen. Doch wenn man von anderen immer zuviel verlangt, ist das ungesund, sowohl für einen selbst als auch für die anderen. Falls es Ihnen auch so geht, dass Sie oft von Ihren Angehörigen oder sogar Fremden enttäuscht werden, kann es vielleicht daran liegen, dass Sie unrealistische Vorstellungen davon haben, wie sich die anderen verhalten sollten?
Haben Sie auch das Gefühl, dass immer alles schief geht? Erfahren Sie hier, wie man aus diesem Kreislauf negativer Gedanken wieder herausfindet. Wer positiv denkt, nimmt die Dinge um sich herum auch positiv auf und wird dadurch möglicherweise auch selbst positiver und optimistischer gestimmt.
Verzweifeln Sie auch manchmal an der Menschheit weil Sie den Eindruck haben, da draußen gebe es fast nur schlechte Menschen? Sind wir hauptsächlich selbstgerecht, denken nur an uns selbst und unsere eigenen Bedürfnisse? Oder ist diese zynische Sichtweise uns nur zu Eigen, weil wir so viel Zeit im Internet verbringen? Die Wahrheit ist etwas komplizierter.
Die Zeitumstellung zur Sommerzeit macht vielen Menschen Probleme. Wie kann man die Uhrumstellung besser verkraften? Lesen Sie dazu diese Tipps!
Mitten in einer Pandemie zurück zur Schule zu gehen ist für alle eine neue Erfahrung. Es ist verständlich, dass manche Kinder davor Angst haben. Wir werden einen Blick auf ein paar Aspekte davon werfen und erläutern, wie Sie Ihrem Kind die Rückkehr zur Schule erleichtern können.
Oft denken die Leute, dieses wäre nichts für sie oder sie seien nicht gut genug für jenes. Dabei ist es nie zu spät, sich zu verändern. Hier mehr erfahren!
Nach Zahlen der Weltgesundheitsorganisation WHO leiden etwa 260 Millionen Menschen weltweit an Depressionen. Das betrifft nicht nur Erwachsene, auch Kinder und sogar Kleinkinder im Alter von drei oder vier Jahren können betroffen sein.
Was kann man tun, wenn das eigene Kind nicht zur Schule gehen möchte? Falls das auch Ihr Kind bzw. Ihre Kinder betrifft, dann lesen Sie dazu unsere Tipps!
Bachblüten sind kein Medikament sondern harmlose Pflanzenextrakte, die man nimmt, um die Gesundheit zu stärken.
© 2025 Mariepure - Webdesign Publi4u
Sind Sie sich nicht sicher, welche Bachblüten Ihnen helfen können? Schreiben Sie einfach an Tom Vermeersch und erhalten Sie kostenlos eine persönliche Beratung.