Das Problem mit der Sommerzeit ist, dass zwar Ihr Gehirn verstanden hat, die Uhr wird umgestellt, doch Ihr Körper eben nicht. Manche Leute reagieren sehr empfindlich auf die Zeitumstellung und brauchen Tage oder Wochen, um sich wieder gut zu fühlen. Andere Menschen merken davon überhaupt nichts.
Wenn im Herbst die Uhren umgestellt werden, geniesst man eine Stunde zusätzlichen Schlafs, doch Ihr Körper möchte sein Frühstück eine Stunde früher, als die Uhr anzeigt. Wird die Uhr im Frühling eine Stunde vorgestellt, verlieren Sie eine Stunde Schlaf. Dies kann Ihren Schlafrhythmus für mehrere Tage durcheinander bringen. „Früher“ schlafen zu gehen kann Probleme beim Einschlafen mit sich bringen und eine erhöhte Wachheit zu Beginn der Nacht.
Was kann man tun im Umgang mit der Zeitumstellung?
Vor der Zeitumstellung gehen Sie etwas früher schlafen und stellen Sie auch Ihren Wecker vor, 10 Minuten jeden Tag, 6 Tage lang. Am Sonntag ist das ein Kinderspiel! Sie können auch Ihre Mahlzeiten zeitlich vorverlegen.
Weil Sport das Serotonin-Level hebt – ein Hormon im Gehirn, das dem Körper hilft, sich an die Zeit anzupassen - kann mehr Sport helfen. Wenn Sie früh morgens draussen Sport treiben, dann ist das noch besser und Sie werden die Vorteile schnell merken.
Wenn Sie verzweifeln, dann kann ein Mittagsschlaf helfen, doch Vorsicht. Mittagsschlaf kann die Qualität Ihres Nachtschlafs beeinträchtigen, und je länger der Mittagsschlaf dauert, desto schlimmer ist es. Besser ist womöglich, ein paar Schritte um den Block zu gehen.
Vermeiden alle stimulierenden Substanzen wie Alkohol, Koffein, Nikotin usw. Versuchen Sie vor dem Schlafengehen einen Kräutertee zu trinken, zu meditieren oder ein warmes Bad zu nehmen um zu entspannen. Essen Sie möglichst rechtzeitig Abendbrot, damit Ihr Körper genug Zeit zum Verdauen hat.
Öffnen Sie Ihre Vorhänge oder Jalousien sobald der Wecker klingelt, damit Ihr Körper auf das Licht reagiert. Forschungen haben gezeigt, wie wichtig der Zusammenhang zwischen Licht und Dunkelheit für den Tagesrhythmus ist. Gehen Sie tagsüber raus, wenn möglich und dimmen Sie das Licht am Abend. So weiss Ihr Körper, wann er wach sein soll und wann nicht.
Wenn Ihr Schlafzimmer der wichtigste Raum ist, dann sollte es auch schlaffreundlich eingerichtet sein. Sie möchten leicht einschlafen, durchschlafen und auch gut schlafen. Grundlage einer guten Schlafhygiene ist es, darauf zu achten was man isst und trinkt (siehe oben), Sport zu treiben und ein beruhigendes Einschlafritual zu etablieren, wie ein Buch zu lesen oder entspannende Musik zu hören. Sie können auch Ohrstöpsel oder eine Gesichtsmaske tragen, wenn Ihnen das hilft.
Halten Sie sich vor dem Schlafengehen fern von Bildschirmen wie dem Fernseher, einem Monitor oder dem Smartphone. Das Licht stört Ihren Körper dabei, sich zu beruhigen.
Die Sommerzeit hat viele Vorteile. Wir haben eine Stunde mehr Tageslicht am Abend, in der wir nach der Arbeit noch draussen sein können. Wir haben mehr Sonnenschein (bevor es zu heiss wird) und das fördert unser Vitamin-D-Level. Wir sparen zu Hause Energie und wir fühlen uns generell wacher, möchten mehr rausgehen und Dinge unternehmen. Machen Sie das Beste daraus! Der Winter kommt schon früh genug zurück…
Verfasser: Tom Vermeersch (Über den Autor)
Tom Vermeersch ist ein staatlich anerkannter Psychologe und Bachblütenexperte mit über 30 Jahren Erfahrung.
Was tun, wenn die Leidenschaft schwindet?
Warum fühlt man am Beginn einer Beziehung die Schmetterlinge im Bauch, und wie kann man in einer langfristigen Beziehung glücklich bleiben, wenn die Leidenschaft mit der Zeit schwindet?
Denken Sie zu viel nach – oder zu wenig?
Haben Sie das Gefühl, zu viel nachzudenken? Oder handeln Sie manchmal zu schnell, ohne die Folgen zu beachten? Erfahren Sie hier mehr darüber!
Warum ein Leben ohne Herausforderungen nicht erfüllend ist
Stress kann gut und schlecht sein, es kommt immer auf die Herangehensweise an. Doch zu viel Stress kann gefährlich werden. Hier mehr über Stress erfahren!
Wie kann ich meinem Kind helfen, seine Träume zu erreichen?
Die Vorstellungskraft von Kindern ist grenzenlos und ihre Träume sind oft eine Mischung aus Hoffnung und Fantasie, Realität und Zauberei, Unmöglichem und Erreichbarem.
Machen wir das Jahr 2021 besser als das aktuelle!
Für viele Menschen war 2020 eines der schlimmsten Jahre überhaupt. Durch die COVID-19-Pandemie und den damit verbundenen sozialen Unfrieden wurde unser Leben so stark verändert, wie wir es bis vor kurzem kaum noch gedacht hätten. Und auch im Januar 2021 werden wir noch einige Herausforderungen vor uns haben. Kann das Jahr 2021 denn besser werden?
Einfache Tipps gegen Zukunftsängste
Niemand weiss was die Zukunft bringt, also sollten Sie auch keine Zeit und keine Energie damit verschwenden, sich Sorgen über die Zukunft zu machen. Lesen Sie unsere Tipps, wie man verhindert, sich Sorgen über Dinge zu machen, die vielleicht niemals eintreten werden.
Woran man erkennt, ob ein Kind unglücklich ist
Nach Zahlen der Weltgesundheitsorganisation WHO leiden etwa 260 Millionen Menschen weltweit an Depressionen. Das betrifft nicht nur Erwachsene, auch Kinder und sogar Kleinkinder im Alter von drei oder vier Jahren können betroffen sein.
Wie man andere weniger kritisch beurteilt - und sich selbst!
Verurteilen und kritisieren Sie auch immer alles und jeden, inklusive Ihnen selbst? Fühlen Sie sich hinterher schlecht deswegen? Damit sind Sie nicht alleine! Lesen Sie weiter und erfahren Sie, wie man weniger kritisch sein kann und die Dinge eher akzeptiert, wie sie sind.
20 natürliche Wege, um Kopfschmerzen vorzubeugen und zu lindern
Kopfschmerzen können eine echte Bürde sein, besonders wenn sie häufig auftreten. Zum Glück gibt es viele natürliche Wege, Kopfschmerzen vorzubeugen und diese zu lindern, ohne dafür zur Apotheke zu müssen.
„Bachblüten Information” wird „Mariepure”
Nach 25 Jahren in der Welt der Bachblüten haben wir uns gefragt, ob jetzt nicht die Zeit wäre für einen neuen, einen eigenen Namen? Nicht nur wir haben uns weiterentwickelt, auch Sie haben das, zusammen mit dem Vertrauen, welches Sie in uns gesetzt haben. Darum möchten wir uns mit einem eigenen Namen verbinden. Dieser Name ist Mariepure.
Das Problem mit der Sommerzeit ist, dass zwar Ihr Gehirn verstanden hat, die Uhr wird umgestellt, doch Ihr Körper eben nicht. Manche Leute reagieren sehr empfindlich auf die Zeitumstellung und brauchen Tage oder Wochen, um sich wieder gut zu fühlen. Andere Menschen merken davon überhaupt nichts.
Wenn im Herbst die Uhren umgestellt werden, geniesst man eine Stunde zusätzlichen Schlafs, doch Ihr Körper möchte sein Frühstück eine Stunde früher, als die Uhr anzeigt. Wird die Uhr im Frühling eine Stunde vorgestellt, verlieren Sie eine Stunde Schlaf. Dies kann Ihren Schlafrhythmus für mehrere Tage durcheinander bringen. „Früher“ schlafen zu gehen kann Probleme beim Einschlafen mit sich bringen und eine erhöhte Wachheit zu Beginn der Nacht.
Was kann man tun im Umgang mit der Zeitumstellung?
Vor der Zeitumstellung gehen Sie etwas früher schlafen und stellen Sie auch Ihren Wecker vor, 10 Minuten jeden Tag, 6 Tage lang. Am Sonntag ist das ein Kinderspiel! Sie können auch Ihre Mahlzeiten zeitlich vorverlegen.
Weil Sport das Serotonin-Level hebt – ein Hormon im Gehirn, das dem Körper hilft, sich an die Zeit anzupassen - kann mehr Sport helfen. Wenn Sie früh morgens draussen Sport treiben, dann ist das noch besser und Sie werden die Vorteile schnell merken.
Wenn Sie verzweifeln, dann kann ein Mittagsschlaf helfen, doch Vorsicht. Mittagsschlaf kann die Qualität Ihres Nachtschlafs beeinträchtigen, und je länger der Mittagsschlaf dauert, desto schlimmer ist es. Besser ist womöglich, ein paar Schritte um den Block zu gehen.
Vermeiden alle stimulierenden Substanzen wie Alkohol, Koffein, Nikotin usw. Versuchen Sie vor dem Schlafengehen einen Kräutertee zu trinken, zu meditieren oder ein warmes Bad zu nehmen um zu entspannen. Essen Sie möglichst rechtzeitig Abendbrot, damit Ihr Körper genug Zeit zum Verdauen hat.
Öffnen Sie Ihre Vorhänge oder Jalousien sobald der Wecker klingelt, damit Ihr Körper auf das Licht reagiert. Forschungen haben gezeigt, wie wichtig der Zusammenhang zwischen Licht und Dunkelheit für den Tagesrhythmus ist. Gehen Sie tagsüber raus, wenn möglich und dimmen Sie das Licht am Abend. So weiss Ihr Körper, wann er wach sein soll und wann nicht.
Wenn Ihr Schlafzimmer der wichtigste Raum ist, dann sollte es auch schlaffreundlich eingerichtet sein. Sie möchten leicht einschlafen, durchschlafen und auch gut schlafen. Grundlage einer guten Schlafhygiene ist es, darauf zu achten was man isst und trinkt (siehe oben), Sport zu treiben und ein beruhigendes Einschlafritual zu etablieren, wie ein Buch zu lesen oder entspannende Musik zu hören. Sie können auch Ohrstöpsel oder eine Gesichtsmaske tragen, wenn Ihnen das hilft.
Halten Sie sich vor dem Schlafengehen fern von Bildschirmen wie dem Fernseher, einem Monitor oder dem Smartphone. Das Licht stört Ihren Körper dabei, sich zu beruhigen.
Die Sommerzeit hat viele Vorteile. Wir haben eine Stunde mehr Tageslicht am Abend, in der wir nach der Arbeit noch draussen sein können. Wir haben mehr Sonnenschein (bevor es zu heiss wird) und das fördert unser Vitamin-D-Level. Wir sparen zu Hause Energie und wir fühlen uns generell wacher, möchten mehr rausgehen und Dinge unternehmen. Machen Sie das Beste daraus! Der Winter kommt schon früh genug zurück…
Warum fühlt man am Beginn einer Beziehung die Schmetterlinge im Bauch, und wie kann man in einer langfristigen Beziehung glücklich bleiben, wenn die Leidenschaft mit der Zeit schwindet?
Haben Sie das Gefühl, zu viel nachzudenken? Oder handeln Sie manchmal zu schnell, ohne die Folgen zu beachten? Erfahren Sie hier mehr darüber!
Stress kann gut und schlecht sein, es kommt immer auf die Herangehensweise an. Doch zu viel Stress kann gefährlich werden. Hier mehr über Stress erfahren!
Den vollständigen Artikel lesenDie Vorstellungskraft von Kindern ist grenzenlos und ihre Träume sind oft eine Mischung aus Hoffnung und Fantasie, Realität und Zauberei, Unmöglichem und Erreichbarem.
Für viele Menschen war 2020 eines der schlimmsten Jahre überhaupt. Durch die COVID-19-Pandemie und den damit verbundenen sozialen Unfrieden wurde unser Leben so stark verändert, wie wir es bis vor kurzem kaum noch gedacht hätten. Und auch im Januar 2021 werden wir noch einige Herausforderungen vor uns haben. Kann das Jahr 2021 denn besser werden?
Niemand weiss was die Zukunft bringt, also sollten Sie auch keine Zeit und keine Energie damit verschwenden, sich Sorgen über die Zukunft zu machen. Lesen Sie unsere Tipps, wie man verhindert, sich Sorgen über Dinge zu machen, die vielleicht niemals eintreten werden.
Nach Zahlen der Weltgesundheitsorganisation WHO leiden etwa 260 Millionen Menschen weltweit an Depressionen. Das betrifft nicht nur Erwachsene, auch Kinder und sogar Kleinkinder im Alter von drei oder vier Jahren können betroffen sein.
Verurteilen und kritisieren Sie auch immer alles und jeden, inklusive Ihnen selbst? Fühlen Sie sich hinterher schlecht deswegen? Damit sind Sie nicht alleine! Lesen Sie weiter und erfahren Sie, wie man weniger kritisch sein kann und die Dinge eher akzeptiert, wie sie sind.
Kopfschmerzen können eine echte Bürde sein, besonders wenn sie häufig auftreten. Zum Glück gibt es viele natürliche Wege, Kopfschmerzen vorzubeugen und diese zu lindern, ohne dafür zur Apotheke zu müssen.
Nach 25 Jahren in der Welt der Bachblüten haben wir uns gefragt, ob jetzt nicht die Zeit wäre für einen neuen, einen eigenen Namen? Nicht nur wir haben uns weiterentwickelt, auch Sie haben das, zusammen mit dem Vertrauen, welches Sie in uns gesetzt haben. Darum möchten wir uns mit einem eigenen Namen verbinden. Dieser Name ist Mariepure.
Bachblüten sind kein Medikament sondern harmlose Pflanzenextrakte, die man nimmt, um die Gesundheit zu stärken.
© 2025 Mariepure - Webdesign Publi4u
Sind Sie sich nicht sicher, welche Bachblüten Ihnen helfen können? Schreiben Sie einfach an Tom Vermeersch und erhalten Sie kostenlos eine persönliche Beratung.