Inhalt 50 ml
Für eine ganze Kur
Sofort lieferbar
GRATIS Lieferung ab CHF 34.00
inkl. Mwst.
Stehen wir vor einer Entscheidung, besonders vor einer schwierigen, nehmen wir uns Zeit, um alle Optionen abzuwägen. So können wir am Ende eine Entscheidung treffen, das ist normal. Doch was ist, wenn man zu viel nachdenkt, zu lange über die Dinge grübelt und am Ende nicht mehr in der Lage ist, überhaupt eine Entscheidung zu treffen?
Dieses viel zu lange Nachdenken passiert selbst bei kleineren Fragen, welchen Topf man nun kaufen soll oder welches Sandwich zum Frühstück. Gerade bei grösseren Entscheidungen wie einem Hauskauf oder einem Jobangebot macht man sich vielleicht Sorgen, die falsche Entscheidung zu treffen, obwohl man lange alle Vor- und Nachteile abgewogen hat.
So finden Sie sich vielleicht gefangen in bestimmten Denkmustern potenzieller Folgen und können dann gar keine Entscheidung mehr fällen. Aus so einem Teufelskreis aus „Was wäre wenn?“ findet man nur schwer wieder heraus und läuft dadurch Gefahr, am Ende gar nichts zu entscheiden.
Falls Sie auch Schwierigkeiten mit Entscheidungen haben, kann es helfen, die Ursache zu erfahren.
Vielleicht hatten Sie beim letzten Mal eine falsche Wahl getroffen? Und deshalb misstrauen Sie sich selbst und trauen sich nicht die richtige Entscheidung zu.
Möglicherweise machen Sie sich Sorgen, die falsche Entscheidung zu fällen und dadurch anderen zu schaden. Oder Sie fürchten das negative Urteil der anderen. Natürlich ist es manchmal eine Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. Doch wenn Ihnen das bei nahezu jeder Frage so geht, ob grosse oder kleine Fragen, dann sollten Sie versuchen, diesem Muster zu entkommen.
Beginnen Sie damit, schnelle Entscheidungen zu Kleinigkeiten zu treffen. Wenn Sie das nächste Mal bei Netflix nach einem Film suchen, dann nehmen Sie einfach mal den erstbesten! Oder gehen Sie mal auf einen Spaziergang, ohne vorher zu überlegen, wo Sie lang laufen. Oder nehmen Sie einfach im Supermarkt eine Packung aus dem Regal, ohne lange zu überlegen.
Vielleicht fühlen Sie sich zunächst unwohl damit. Doch schnelle Entscheidungen zu treffen, ohne langes Abwägen der Vor- und Nachteile, kann Ihnen helfen, entscheidungsfreudiger auch dann zu sein, wenn es wirklich darauf ankommt.
Die Bachblütenmischung Nr.44 kann Ihnen helfen, mehr Selbstvertrauen aufzubauen und mehr an sich selbst zu glauben, um so auch leichter Entscheidungen treffen zu können.
Die Handlung selbst in der Hand haben bringt uns nach Vorne, darum sollten wir dies auch meistens so tun. Sie werden im Leben nicht vorwärts kommen, ohne Ergebnisse zu erreichen – und die Entscheidungen helfen Ihnen, diese Ergebnisse zu erreichen.
Impulsivität ist, wenn man nicht die potenziellen Folgen seines Handelns durchdenkt. Das Ergebnis kann verheerend sein.
Kinder agieren oft impulsiv, streiten mit Spielkameraden und bringen sich selbst in Gefahr. Doch auch Erwachsene können überreagieren, dadurch können Karriere, Beziehungen und sogar die Gesundheit beeinträchtigt werden.
Impulsive Menschen neigen zu vorschnellen Handlungen, ohne die Konsequenzen zu bedenken. Die Betroffenen nehmen damit Risiken in Kauf, treffen Entscheidungen oder sagen Dinge, die sie später bereuen. Doch wirken diese Menschen nicht immer wild und rücksichtslos, da die Impulsivität oft durch gute soziale Fähigkeiten verborgen wird.
Es scheint, als ob impulsive Menschen gut im Leben zurechtkommen, einen guten Job haben und ein ausgefülltes Sozialleben. Die Fähigkeit der Betroffenen zu schnellen Entscheidungen, vorausgesetzt dass diese am Ende auch gut funktionieren, lässt diese aufregend, stark und unkonventionell erscheinen. Oft sind diese Menschen auch erfolgreich im Beruf. Dennoch kann die Impulsivität zu Chaos in bestimmten Lebensbereichen führen, ob das nun die Partnerschaft, die Finanzen oder der Griff zu Suchtmitteln sind.
Die Bachblütenmischung Nr. 48 hilft dabei, besser mit der Impulsivität umgehen zu können, sich weniger leicht ablenken zu lassen und die Neigung zu vorschnellen Schlüssen zu lindern.
Also woran können Sie merken, ob Sie zu lange nachdenken? Glücklicherweise gibt es eine einfache Methode, den Mittelweg zwischen zu langem Nachdenken und Kurzschlusshandlungen zu finden. Dadurch gelingt die Balance und man kann seine Entscheidungsfindung optimieren.
Nachdenken sollte man als Werkzeug verstehen, um die kommende Handlung vornehmen zu können.
Dabei kann man Nachdenken in zwei Aspekte unterscheiden:
Die Regel ist es, eine Balance zu finden und so sicherzustellen, dass man einerseits nicht unüberlegt handelt und andererseits nicht zu lange nachgrübelt.
Denken Sie so lange nach, wie es Ihnen hilft, die beste Handlungsweise herauszufinden. Danach, sobald Sie einen Plan gefasst haben, hören Sie auf mit dem Nachdenken. Jetzt ist die Zeit des Handelns gekommen.
Wenn Sie sich für eine Handlung entschieden haben, können Sie von dieser immer noch Abstand nehmen und den Plan ändern, falls Sie neue Informationen erhalten. Eine Optimierung auf Grundlage neuer Informationen ist eine effiziente Methode, um Sachen erledigt zu bekommen.
Die richtige Balance ist alles. Also bereiten Sie sich vor, antizipieren Sie mögliche Folgen, treffen Sie Ihre Entscheidung - und los geht’s!
Quellen:
https://health.clevelandclinic.org/is-overthinking-a-mental-illness/
https://www.webmd.com/mental-health/what-is-impulsivity#:~:text=Impulsivity%20is%20the%20tendency%20to,necessarily%20a%20sign%20of%20trouble
Verfasser: Tom Vermeersch (Über den Autor)
Tom Vermeersch ist ein staatlich anerkannter Psychologe und Bachblütenexperte mit über 30 Jahren Erfahrung.
Ist es eine Zwangsstörung? Finden Sie es heraus!
Oft hört man Leute darüber scherzen, sie hätten eine Zwangsstörung, weil sie immer das Haus sauber halten würden. Eine Zwangsstörung kann jedoch eine ernste und beeinträchtigende mentale Erkrankung sein, mit einer ganzen Reihe von Symptomen.
Finden Sie heraus, ob Sie unter dem Hochstapler-Syndrom leiden
Haben Sie manchmal das Gefühl, dass Ihre Erfolge nicht Ihr Verdienst sind, sondern anstatt auf harter Arbeit lediglich auf Glück beruhen? Überkommt Sie dann das Gefühl, alles würde eines Tages auffliegen und jemand würde Sie als Hochstapler oder Betrüger entlarven? Dann leiden Sie vielleicht unter dem Hochstapler-Syndrom!
Sind Sie ausreichend belastbar? Machen Sie den Test!
Sind Sie genügend belastbar, um der Welt standzuhalten? Machen Sie unseren Test und finden Sie heraus, wie sehr Sie belastbar sind. Lesen Sie auch unsere Tipps, wie man mental belastbarer werden kann.
12 einfache Methoden um gemocht zu werden
Haben Sie auch schon bemerkt, dass manche Leute einfach sofort beliebt sind? Viele glauben, das liege an angeborenen Dingen wie gutes Aussehen, Talent oder sozialen Kompetenzen. Doch das ist ein Missverständnis. Es liegt an Ihnen selbst, ob die anderen Menschen Sie mögen, und dabei geht es vor allem um Selbstvertrauen, Selbstgewissheit und emotionale Intelligenz. Das können Sie tun, um bei anderen Menschen beliebter zu sein.
Damit nicht immer alles schief geht
Haben Sie auch das Gefühl, dass immer alles schief geht? Erfahren Sie hier, wie man aus diesem Kreislauf negativer Gedanken wieder herausfindet. Wer positiv denkt, nimmt die Dinge um sich herum auch positiv auf und wird dadurch möglicherweise auch selbst positiver und optimistischer gestimmt.
Riskieren Sie mit Ihrem Sexualleben Ihre Beziehung?
Sexuelle Begierde ist eine komplexe Interaktion aus Hormonen, Emotionen und Wohlbefinden. Wenn Ihr Partner oder Ihre Partnerin nicht das gleiche Interesse an Sex hat wie Sie, dann ist das vermutlich nicht als Zurückweisung Ihrer Person gemeint. Darum sollte man so verständnisvoll wie möglich miteinander umgehen, wenn es um unterschiedliche Libido geht.
Erwarten Sie zuviel von anderen? Finden Sie es heraus!
Viele Menschen sind enttäuscht, wenn andere nicht ihren Erwartungen entsprechen. Doch wenn man von anderen immer zuviel verlangt, ist das ungesund, sowohl für einen selbst als auch für die anderen. Falls es Ihnen auch so geht, dass Sie oft von Ihren Angehörigen oder sogar Fremden enttäuscht werden, kann es vielleicht daran liegen, dass Sie unrealistische Vorstellungen davon haben, wie sich die anderen verhalten sollten?
Warum fällt die Rückkehr zur Schule so schwer?
Mitten in einer Pandemie zurück zur Schule zu gehen ist für alle eine neue Erfahrung. Es ist verständlich, dass manche Kinder davor Angst haben. Wir werden einen Blick auf ein paar Aspekte davon werfen und erläutern, wie Sie Ihrem Kind die Rückkehr zur Schule erleichtern können.
Einfache Tipps gegen Zukunftsängste
Niemand weiss was die Zukunft bringt, also sollten Sie auch keine Zeit und keine Energie damit verschwenden, sich Sorgen über die Zukunft zu machen. Lesen Sie unsere Tipps, wie man verhindert, sich Sorgen über Dinge zu machen, die vielleicht niemals eintreten werden.
Was man gegen irrationale Ängste tun kann
Irrationale Ängste können einen überwältigen und jeden Bereich des Lebens betreffen. Erfahren Sie hier, wie man die Kontrolle über sein Leben zurückgewinnt.
Stehen wir vor einer Entscheidung, besonders vor einer schwierigen, nehmen wir uns Zeit, um alle Optionen abzuwägen. So können wir am Ende eine Entscheidung treffen, das ist normal. Doch was ist, wenn man zu viel nachdenkt, zu lange über die Dinge grübelt und am Ende nicht mehr in der Lage ist, überhaupt eine Entscheidung zu treffen?
Dieses viel zu lange Nachdenken passiert selbst bei kleineren Fragen, welchen Topf man nun kaufen soll oder welches Sandwich zum Frühstück. Gerade bei grösseren Entscheidungen wie einem Hauskauf oder einem Jobangebot macht man sich vielleicht Sorgen, die falsche Entscheidung zu treffen, obwohl man lange alle Vor- und Nachteile abgewogen hat.
So finden Sie sich vielleicht gefangen in bestimmten Denkmustern potenzieller Folgen und können dann gar keine Entscheidung mehr fällen. Aus so einem Teufelskreis aus „Was wäre wenn?“ findet man nur schwer wieder heraus und läuft dadurch Gefahr, am Ende gar nichts zu entscheiden.
Falls Sie auch Schwierigkeiten mit Entscheidungen haben, kann es helfen, die Ursache zu erfahren.
Vielleicht hatten Sie beim letzten Mal eine falsche Wahl getroffen? Und deshalb misstrauen Sie sich selbst und trauen sich nicht die richtige Entscheidung zu.
Möglicherweise machen Sie sich Sorgen, die falsche Entscheidung zu fällen und dadurch anderen zu schaden. Oder Sie fürchten das negative Urteil der anderen. Natürlich ist es manchmal eine Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. Doch wenn Ihnen das bei nahezu jeder Frage so geht, ob grosse oder kleine Fragen, dann sollten Sie versuchen, diesem Muster zu entkommen.
Beginnen Sie damit, schnelle Entscheidungen zu Kleinigkeiten zu treffen. Wenn Sie das nächste Mal bei Netflix nach einem Film suchen, dann nehmen Sie einfach mal den erstbesten! Oder gehen Sie mal auf einen Spaziergang, ohne vorher zu überlegen, wo Sie lang laufen. Oder nehmen Sie einfach im Supermarkt eine Packung aus dem Regal, ohne lange zu überlegen.
Vielleicht fühlen Sie sich zunächst unwohl damit. Doch schnelle Entscheidungen zu treffen, ohne langes Abwägen der Vor- und Nachteile, kann Ihnen helfen, entscheidungsfreudiger auch dann zu sein, wenn es wirklich darauf ankommt.
Die Bachblütenmischung Nr.44 kann Ihnen helfen, mehr Selbstvertrauen aufzubauen und mehr an sich selbst zu glauben, um so auch leichter Entscheidungen treffen zu können.
Die Handlung selbst in der Hand haben bringt uns nach Vorne, darum sollten wir dies auch meistens so tun. Sie werden im Leben nicht vorwärts kommen, ohne Ergebnisse zu erreichen – und die Entscheidungen helfen Ihnen, diese Ergebnisse zu erreichen.
Impulsivität ist, wenn man nicht die potenziellen Folgen seines Handelns durchdenkt. Das Ergebnis kann verheerend sein.
Kinder agieren oft impulsiv, streiten mit Spielkameraden und bringen sich selbst in Gefahr. Doch auch Erwachsene können überreagieren, dadurch können Karriere, Beziehungen und sogar die Gesundheit beeinträchtigt werden.
Impulsive Menschen neigen zu vorschnellen Handlungen, ohne die Konsequenzen zu bedenken. Die Betroffenen nehmen damit Risiken in Kauf, treffen Entscheidungen oder sagen Dinge, die sie später bereuen. Doch wirken diese Menschen nicht immer wild und rücksichtslos, da die Impulsivität oft durch gute soziale Fähigkeiten verborgen wird.
Es scheint, als ob impulsive Menschen gut im Leben zurechtkommen, einen guten Job haben und ein ausgefülltes Sozialleben. Die Fähigkeit der Betroffenen zu schnellen Entscheidungen, vorausgesetzt dass diese am Ende auch gut funktionieren, lässt diese aufregend, stark und unkonventionell erscheinen. Oft sind diese Menschen auch erfolgreich im Beruf. Dennoch kann die Impulsivität zu Chaos in bestimmten Lebensbereichen führen, ob das nun die Partnerschaft, die Finanzen oder der Griff zu Suchtmitteln sind.
Die Bachblütenmischung Nr. 48 hilft dabei, besser mit der Impulsivität umgehen zu können, sich weniger leicht ablenken zu lassen und die Neigung zu vorschnellen Schlüssen zu lindern.
Also woran können Sie merken, ob Sie zu lange nachdenken? Glücklicherweise gibt es eine einfache Methode, den Mittelweg zwischen zu langem Nachdenken und Kurzschlusshandlungen zu finden. Dadurch gelingt die Balance und man kann seine Entscheidungsfindung optimieren.
Nachdenken sollte man als Werkzeug verstehen, um die kommende Handlung vornehmen zu können.
Dabei kann man Nachdenken in zwei Aspekte unterscheiden:
Die Regel ist es, eine Balance zu finden und so sicherzustellen, dass man einerseits nicht unüberlegt handelt und andererseits nicht zu lange nachgrübelt.
Denken Sie so lange nach, wie es Ihnen hilft, die beste Handlungsweise herauszufinden. Danach, sobald Sie einen Plan gefasst haben, hören Sie auf mit dem Nachdenken. Jetzt ist die Zeit des Handelns gekommen.
Wenn Sie sich für eine Handlung entschieden haben, können Sie von dieser immer noch Abstand nehmen und den Plan ändern, falls Sie neue Informationen erhalten. Eine Optimierung auf Grundlage neuer Informationen ist eine effiziente Methode, um Sachen erledigt zu bekommen.
Die richtige Balance ist alles. Also bereiten Sie sich vor, antizipieren Sie mögliche Folgen, treffen Sie Ihre Entscheidung - und los geht’s!
Quellen:
https://health.clevelandclinic.org/is-overthinking-a-mental-illness/
https://www.webmd.com/mental-health/what-is-impulsivity#:~:text=Impulsivity%20is%20the%20tendency%20to,necessarily%20a%20sign%20of%20trouble
Oft hört man Leute darüber scherzen, sie hätten eine Zwangsstörung, weil sie immer das Haus sauber halten würden. Eine Zwangsstörung kann jedoch eine ernste und beeinträchtigende mentale Erkrankung sein, mit einer ganzen Reihe von Symptomen.
Haben Sie manchmal das Gefühl, dass Ihre Erfolge nicht Ihr Verdienst sind, sondern anstatt auf harter Arbeit lediglich auf Glück beruhen? Überkommt Sie dann das Gefühl, alles würde eines Tages auffliegen und jemand würde Sie als Hochstapler oder Betrüger entlarven? Dann leiden Sie vielleicht unter dem Hochstapler-Syndrom!
Sind Sie genügend belastbar, um der Welt standzuhalten? Machen Sie unseren Test und finden Sie heraus, wie sehr Sie belastbar sind. Lesen Sie auch unsere Tipps, wie man mental belastbarer werden kann.
Haben Sie auch schon bemerkt, dass manche Leute einfach sofort beliebt sind? Viele glauben, das liege an angeborenen Dingen wie gutes Aussehen, Talent oder sozialen Kompetenzen. Doch das ist ein Missverständnis. Es liegt an Ihnen selbst, ob die anderen Menschen Sie mögen, und dabei geht es vor allem um Selbstvertrauen, Selbstgewissheit und emotionale Intelligenz. Das können Sie tun, um bei anderen Menschen beliebter zu sein.
Haben Sie auch das Gefühl, dass immer alles schief geht? Erfahren Sie hier, wie man aus diesem Kreislauf negativer Gedanken wieder herausfindet. Wer positiv denkt, nimmt die Dinge um sich herum auch positiv auf und wird dadurch möglicherweise auch selbst positiver und optimistischer gestimmt.
Sexuelle Begierde ist eine komplexe Interaktion aus Hormonen, Emotionen und Wohlbefinden. Wenn Ihr Partner oder Ihre Partnerin nicht das gleiche Interesse an Sex hat wie Sie, dann ist das vermutlich nicht als Zurückweisung Ihrer Person gemeint. Darum sollte man so verständnisvoll wie möglich miteinander umgehen, wenn es um unterschiedliche Libido geht.
Viele Menschen sind enttäuscht, wenn andere nicht ihren Erwartungen entsprechen. Doch wenn man von anderen immer zuviel verlangt, ist das ungesund, sowohl für einen selbst als auch für die anderen. Falls es Ihnen auch so geht, dass Sie oft von Ihren Angehörigen oder sogar Fremden enttäuscht werden, kann es vielleicht daran liegen, dass Sie unrealistische Vorstellungen davon haben, wie sich die anderen verhalten sollten?
Mitten in einer Pandemie zurück zur Schule zu gehen ist für alle eine neue Erfahrung. Es ist verständlich, dass manche Kinder davor Angst haben. Wir werden einen Blick auf ein paar Aspekte davon werfen und erläutern, wie Sie Ihrem Kind die Rückkehr zur Schule erleichtern können.
Niemand weiss was die Zukunft bringt, also sollten Sie auch keine Zeit und keine Energie damit verschwenden, sich Sorgen über die Zukunft zu machen. Lesen Sie unsere Tipps, wie man verhindert, sich Sorgen über Dinge zu machen, die vielleicht niemals eintreten werden.
Irrationale Ängste können einen überwältigen und jeden Bereich des Lebens betreffen. Erfahren Sie hier, wie man die Kontrolle über sein Leben zurückgewinnt.
Bachblüten sind kein Medikament sondern harmlose Pflanzenextrakte, die man nimmt, um die Gesundheit zu stärken.
© 2025 Mariepure - Webdesign Publi4u
Sind Sie sich nicht sicher, welche Bachblüten Ihnen helfen können? Schreiben Sie einfach an Tom Vermeersch und erhalten Sie kostenlos eine persönliche Beratung.