Inhalt 50 ml
Für eine ganze Kur
Sofort lieferbar
GRATIS Lieferung ab CHF 34.00
inkl. Mwst.
In einer Welt, die ständig unter Strom steht, fühlen wir uns alle oft müde und wie am Ende unserer Kräfte. Zum Glück gibt es ein paar natürliche Methoden, um wieder mehr Energie zu haben.
Schlaf ist eine der besten natürlichen Mittel gegen Erschöpfung. Natürliche Heilmittel wie die Bachblütenmischung Nr. 47 wurden mit speziellen Bachblüten entwickelt, um sich leichter entspannen zu können und nachts besser zu schlafen. Hier sind ein paar weitere Tipps:
Legen Sie den Fokus auf reichhaltige Lebensmittel, um Ihr Energielevel zu steigern.
Folgende Lebensmittel sind gut geeignet:
Reich an Proteinen, sind Eier auch eine Quelle gesunder Fette. Diese helfen bei der Energiezufuhr und der Verarbeitung von Vitaminen.
Bananen sind eine exzellente Quelle von Kohlenhydraten, Ballaststoffen und Kalium. Durch diese einzigartige Kombination sorgen Bananen für lang anhaltende Energie, auch vor und während des Sports.
Reich an Fetten, Ballaststoffen, Proteinen, Magnesium und Vitamin E, steigern Mandeln die Energie und sind der ideale Snack für unterwegs.
Nicht ausreichend zu trinken kann Erschöpfung verursachen, also steigern Sie Ihren Wasserhaushalt mit Melonen. Mit über 90% Wasseranteil sowie vielen Vitaminen und Mineralien sind diese Früchte ausgesprochen gesund.
Die roten Blutkörperchen versorgen den Körper mit Energie durch den Transport von Sauerstoff. Weil diese Zellen Eisen enthalten, kann ein Eisenmangel zu Müdigkeit führen. Dunkles, grünes Gemüse wie Grünkohl oder Spinat sind reichhaltig an Eisen, Vitaminen und Antioxidantien. Probieren Sie mal, Grünkohl und Spinatblätter einem Salat hinzu zu geben.
Chiasamen sind eine gute Quelle von Ballaststoffen, Proteinen und Fett. Sie können zudem helfen, den Blutzuckerspiegel zu stabilisieren. Denn kommt es hier zu starken Anstiegen oder Abfällen, wirkt sich das auf die Müdigkeit aus.
Hafer ist reich an komplexen Kohlenhydraten und Ballaststoffen. Raffinierte Kohlenhydrate wie Zucker werden vom Körper schnell verbrannt. Komplexe Kohlenhydrate brauchen jedoch länger bei der Verarbeitung, deshalb geben sie auch länger Energie.
Zuckerhaltige Speisen und Getränke geben einem kurzzeitig Energie, doch fühlt man sich schon kurz darauf wieder schlapp.
Manche Lebensmittel können das Müdigkeitsgefühl sogar steigern, das sind unter anderem:
Alkohol kann einen beruhigenden Effekt haben und zu Müdigkeitsgefühlen führen. Deshalb glauben viele Menschen, dass Alkohol dabei hilft, besser zu schlafen.
Doch vor dem Schlafengehen Alkohol zu trinken kann den Schlaf beeinträchtigen und dazu führen, dass man sich morgens nicht ausgeruht fühlt. Selbst wenn man nach einem Glas schläfrig wird, wacht man ein paar Stunden später wieder auf und dann ist es schwer, wieder einzuschlafen.
Alkohol wirkt auch harntreibend, man wacht also nachts wieder auf und muss zur Toilette. Also wenn Sie Alkohol trinken möchten, dann herzigen Sie die Regel der 14 Einheiten pro Woche (eine Einheit ist ein Glas Wein, Bier oder ein kleiner Schnaps) und vermeiden Sie es, direkt vor dem Schlafengehen zu trinken.
Sport hilft gut gegen Müdigkeit. Falls es Ihnen an Energie fehlt, um ins Fitnessstudio zu gehen, dann fangen Sie langsam mit ein paar Übungen an. Falls Sie bisher kaum Sport getrieben haben, dann können kurze, einfache Übungen schon einen Energieschub auslösen und die Müdigkeit verringern - insbesondere für jene, die sich bisher kaum bewegt haben.
Yoga ist ein ideales Beispiel für wenig anstrengende Übungen, die Energie bringen und die Laune heben können. Bei Yoga stehen Atemübungen und Dehnungen im Mittelpunkt, wodurch man automatisch innerlich herunterkommt. Die Übungen können je nach Fitness und Fähigkeiten angepasst werden.
Wenn Sie sich das nächste Mal schlapp fühlen, dann gehen Sie lieber eine Runde spazieren, anstatt sich hinzulegen oder zuckerhaltige Snacks zu essen. Spazieren ist eine ideale Bewegungsübung, ohne zu anstrengend zu sein. Draussen an der frischen Luft, umgeben von der Natur, kann man schnell wieder Energie tanken und kommt erfrischt zurück.
Zigarettenrauch ist sehr schädlich: Er kann viele Leiden begünstigen, so wie Krebs, Schlaganfälle oder Herzerkrankungen. Rauchen schädigt auch die Lungen und macht sie weniger aufnahmefähig, dadurch kann man weniger Sauerstoff aufnehmen und wird schneller müde.
Also wenn Sie rauchen, dann ist der beste Weg zu weniger Müdigkeit, mit dem Rauchen aufzuhören. Manchen Menschen hilft es, vorübergehend auf E-Zigaretten oder Nikotinpflaster umzusteigen. Ihr Hausarzt kann Ihnen helfen, hier die Methode zu finden, die am besten für Sie geeignet ist.
Helles Licht am Morgen hilft uns, natürlich wach zu werden und sich dem neuen Tag zu stellen. Wenn Sie schlafen gehen, dann lassen Sie die Rollläden oder Vorhänge ein bisschen auf, damit morgens etwas Licht hereinkommt. So können Sie morgens langsam und natürlich aufwachen. Fühlen Sie sich besonders in den dunklen Wintermonaten müde? Eine Tageslichtlampe kann helfen, wenn das natürliche Licht tagsüber nur für ein paar Stunden verfügbar ist so wie in den Wintermonaten.
Quellen:
https://www.webmd.com/balance/guide/boost-energy
https://www.nhs.uk/live-well/quit-smoking/take-steps-now-to-stop-smoking/
Verfasser: Tom Vermeersch (Über den Autor)
Tom Vermeersch ist ein staatlich anerkannter Psychologe und Bachblütenexperte mit über 30 Jahren Erfahrung.
Welche Gründe können dazu führen, dass man deprimiert ist? Und wie kann es wieder besser werden?
Warum fällt die Rückkehr zur Schule so schwer?
Mitten in einer Pandemie zurück zur Schule zu gehen ist für alle eine neue Erfahrung. Es ist verständlich, dass manche Kinder davor Angst haben. Wir werden einen Blick auf ein paar Aspekte davon werfen und erläutern, wie Sie Ihrem Kind die Rückkehr zur Schule erleichtern können.
Schluss mit den Sorgen - Leben Sie jetzt!
Viele Leute verbringen so viel Zeit damit, die Vergangenheit zu bedauern und sich Sorgen um die Zukunft zu machen. Doch das ist es nicht wert! Selbst was gestern passiert ist, spielt heute keine Rolle mehr! Lassen Sie die Vergangenheit hinter sich, kümmern Sie sich nicht um die Zukunft, sondern machen Sie das Beste aus jedem Moment.
Ist Depression nicht nur ein Modewort für Niedergeschlagenheit?
Mentale Gesundheitsprobleme wie Depressionen oder Ängste betreffen jeden sechsten Menschen früher oder später im Leben. Obwohl diese Probleme somit recht weit verbreitet sind, warten die Betroffenen oft Monate oder gar Jahre, bis sie sich endlich Hilfe suchen.
Ist das das Ende der Welt, so wie wir sie kennen?
Seit dem Ausbruch von COVID-19 haben die Regierungen auf der ganzen Welt beispiellose Maßnahmen getroffen, um die Ausbreitung der Pandemie zu verhindern. Die unglaublich schnell getroffenen Regelungen haben fast alle Bereiche unseres Lebens betroffen.
Sind die meisten Menschen gut oder schlecht?
Verzweifeln Sie auch manchmal an der Menschheit weil Sie den Eindruck haben, da draußen gebe es fast nur schlechte Menschen? Sind wir hauptsächlich selbstgerecht, denken nur an uns selbst und unsere eigenen Bedürfnisse? Oder ist diese zynische Sichtweise uns nur zu Eigen, weil wir so viel Zeit im Internet verbringen? Die Wahrheit ist etwas komplizierter.
Denken Sie zu viel nach – oder zu wenig?
Haben Sie das Gefühl, zu viel nachzudenken? Oder handeln Sie manchmal zu schnell, ohne die Folgen zu beachten? Erfahren Sie hier mehr darüber!
Tipps zum Umgang mit negativen Eigenschaften
Jeder Mensch ist einzigartig, auch mit seinen negativen Eigenschaften und Charakterzügen. Lesen Sie hier ein paar Tipps zum Umgang mit diesen Eigenschaften!
Fakt oder Fiktion? Ist das wirklich gesund?
Es gibt so viele widersprüchliche Empfehlungen zur Gesundheit, die einen verwirren. Einmal wird gesagt, Butter sei ungesund und Margarine sei besser. Im nächsten Jahr soll es dann plötzlich umgekehrt sein. In einem Artikel wird geschrieben, Joggen sei ungesund für die Gelenke. Im nächsten Artikel steht dann, es sei vielmehr sehr gesund, da es die Knochen stärken würde.
Riskieren Sie mit Ihrem Sexualleben Ihre Beziehung?
Sexuelle Begierde ist eine komplexe Interaktion aus Hormonen, Emotionen und Wohlbefinden. Wenn Ihr Partner oder Ihre Partnerin nicht das gleiche Interesse an Sex hat wie Sie, dann ist das vermutlich nicht als Zurückweisung Ihrer Person gemeint. Darum sollte man so verständnisvoll wie möglich miteinander umgehen, wenn es um unterschiedliche Libido geht.
In einer Welt, die ständig unter Strom steht, fühlen wir uns alle oft müde und wie am Ende unserer Kräfte. Zum Glück gibt es ein paar natürliche Methoden, um wieder mehr Energie zu haben.
Schlaf ist eine der besten natürlichen Mittel gegen Erschöpfung. Natürliche Heilmittel wie die Bachblütenmischung Nr. 47 wurden mit speziellen Bachblüten entwickelt, um sich leichter entspannen zu können und nachts besser zu schlafen. Hier sind ein paar weitere Tipps:
Legen Sie den Fokus auf reichhaltige Lebensmittel, um Ihr Energielevel zu steigern.
Folgende Lebensmittel sind gut geeignet:
Reich an Proteinen, sind Eier auch eine Quelle gesunder Fette. Diese helfen bei der Energiezufuhr und der Verarbeitung von Vitaminen.
Bananen sind eine exzellente Quelle von Kohlenhydraten, Ballaststoffen und Kalium. Durch diese einzigartige Kombination sorgen Bananen für lang anhaltende Energie, auch vor und während des Sports.
Reich an Fetten, Ballaststoffen, Proteinen, Magnesium und Vitamin E, steigern Mandeln die Energie und sind der ideale Snack für unterwegs.
Nicht ausreichend zu trinken kann Erschöpfung verursachen, also steigern Sie Ihren Wasserhaushalt mit Melonen. Mit über 90% Wasseranteil sowie vielen Vitaminen und Mineralien sind diese Früchte ausgesprochen gesund.
Die roten Blutkörperchen versorgen den Körper mit Energie durch den Transport von Sauerstoff. Weil diese Zellen Eisen enthalten, kann ein Eisenmangel zu Müdigkeit führen. Dunkles, grünes Gemüse wie Grünkohl oder Spinat sind reichhaltig an Eisen, Vitaminen und Antioxidantien. Probieren Sie mal, Grünkohl und Spinatblätter einem Salat hinzu zu geben.
Chiasamen sind eine gute Quelle von Ballaststoffen, Proteinen und Fett. Sie können zudem helfen, den Blutzuckerspiegel zu stabilisieren. Denn kommt es hier zu starken Anstiegen oder Abfällen, wirkt sich das auf die Müdigkeit aus.
Hafer ist reich an komplexen Kohlenhydraten und Ballaststoffen. Raffinierte Kohlenhydrate wie Zucker werden vom Körper schnell verbrannt. Komplexe Kohlenhydrate brauchen jedoch länger bei der Verarbeitung, deshalb geben sie auch länger Energie.
Zuckerhaltige Speisen und Getränke geben einem kurzzeitig Energie, doch fühlt man sich schon kurz darauf wieder schlapp.
Manche Lebensmittel können das Müdigkeitsgefühl sogar steigern, das sind unter anderem:
Alkohol kann einen beruhigenden Effekt haben und zu Müdigkeitsgefühlen führen. Deshalb glauben viele Menschen, dass Alkohol dabei hilft, besser zu schlafen.
Doch vor dem Schlafengehen Alkohol zu trinken kann den Schlaf beeinträchtigen und dazu führen, dass man sich morgens nicht ausgeruht fühlt. Selbst wenn man nach einem Glas schläfrig wird, wacht man ein paar Stunden später wieder auf und dann ist es schwer, wieder einzuschlafen.
Alkohol wirkt auch harntreibend, man wacht also nachts wieder auf und muss zur Toilette. Also wenn Sie Alkohol trinken möchten, dann herzigen Sie die Regel der 14 Einheiten pro Woche (eine Einheit ist ein Glas Wein, Bier oder ein kleiner Schnaps) und vermeiden Sie es, direkt vor dem Schlafengehen zu trinken.
Sport hilft gut gegen Müdigkeit. Falls es Ihnen an Energie fehlt, um ins Fitnessstudio zu gehen, dann fangen Sie langsam mit ein paar Übungen an. Falls Sie bisher kaum Sport getrieben haben, dann können kurze, einfache Übungen schon einen Energieschub auslösen und die Müdigkeit verringern - insbesondere für jene, die sich bisher kaum bewegt haben.
Yoga ist ein ideales Beispiel für wenig anstrengende Übungen, die Energie bringen und die Laune heben können. Bei Yoga stehen Atemübungen und Dehnungen im Mittelpunkt, wodurch man automatisch innerlich herunterkommt. Die Übungen können je nach Fitness und Fähigkeiten angepasst werden.
Wenn Sie sich das nächste Mal schlapp fühlen, dann gehen Sie lieber eine Runde spazieren, anstatt sich hinzulegen oder zuckerhaltige Snacks zu essen. Spazieren ist eine ideale Bewegungsübung, ohne zu anstrengend zu sein. Draussen an der frischen Luft, umgeben von der Natur, kann man schnell wieder Energie tanken und kommt erfrischt zurück.
Zigarettenrauch ist sehr schädlich: Er kann viele Leiden begünstigen, so wie Krebs, Schlaganfälle oder Herzerkrankungen. Rauchen schädigt auch die Lungen und macht sie weniger aufnahmefähig, dadurch kann man weniger Sauerstoff aufnehmen und wird schneller müde.
Also wenn Sie rauchen, dann ist der beste Weg zu weniger Müdigkeit, mit dem Rauchen aufzuhören. Manchen Menschen hilft es, vorübergehend auf E-Zigaretten oder Nikotinpflaster umzusteigen. Ihr Hausarzt kann Ihnen helfen, hier die Methode zu finden, die am besten für Sie geeignet ist.
Helles Licht am Morgen hilft uns, natürlich wach zu werden und sich dem neuen Tag zu stellen. Wenn Sie schlafen gehen, dann lassen Sie die Rollläden oder Vorhänge ein bisschen auf, damit morgens etwas Licht hereinkommt. So können Sie morgens langsam und natürlich aufwachen. Fühlen Sie sich besonders in den dunklen Wintermonaten müde? Eine Tageslichtlampe kann helfen, wenn das natürliche Licht tagsüber nur für ein paar Stunden verfügbar ist so wie in den Wintermonaten.
Quellen:
https://www.webmd.com/balance/guide/boost-energy
https://www.nhs.uk/live-well/quit-smoking/take-steps-now-to-stop-smoking/
Welche Gründe können dazu führen, dass man deprimiert ist? Und wie kann es wieder besser werden?
Mitten in einer Pandemie zurück zur Schule zu gehen ist für alle eine neue Erfahrung. Es ist verständlich, dass manche Kinder davor Angst haben. Wir werden einen Blick auf ein paar Aspekte davon werfen und erläutern, wie Sie Ihrem Kind die Rückkehr zur Schule erleichtern können.
Viele Leute verbringen so viel Zeit damit, die Vergangenheit zu bedauern und sich Sorgen um die Zukunft zu machen. Doch das ist es nicht wert! Selbst was gestern passiert ist, spielt heute keine Rolle mehr! Lassen Sie die Vergangenheit hinter sich, kümmern Sie sich nicht um die Zukunft, sondern machen Sie das Beste aus jedem Moment.
Mentale Gesundheitsprobleme wie Depressionen oder Ängste betreffen jeden sechsten Menschen früher oder später im Leben. Obwohl diese Probleme somit recht weit verbreitet sind, warten die Betroffenen oft Monate oder gar Jahre, bis sie sich endlich Hilfe suchen.
Seit dem Ausbruch von COVID-19 haben die Regierungen auf der ganzen Welt beispiellose Maßnahmen getroffen, um die Ausbreitung der Pandemie zu verhindern. Die unglaublich schnell getroffenen Regelungen haben fast alle Bereiche unseres Lebens betroffen.
Verzweifeln Sie auch manchmal an der Menschheit weil Sie den Eindruck haben, da draußen gebe es fast nur schlechte Menschen? Sind wir hauptsächlich selbstgerecht, denken nur an uns selbst und unsere eigenen Bedürfnisse? Oder ist diese zynische Sichtweise uns nur zu Eigen, weil wir so viel Zeit im Internet verbringen? Die Wahrheit ist etwas komplizierter.
Haben Sie das Gefühl, zu viel nachzudenken? Oder handeln Sie manchmal zu schnell, ohne die Folgen zu beachten? Erfahren Sie hier mehr darüber!
Jeder Mensch ist einzigartig, auch mit seinen negativen Eigenschaften und Charakterzügen. Lesen Sie hier ein paar Tipps zum Umgang mit diesen Eigenschaften!
Es gibt so viele widersprüchliche Empfehlungen zur Gesundheit, die einen verwirren. Einmal wird gesagt, Butter sei ungesund und Margarine sei besser. Im nächsten Jahr soll es dann plötzlich umgekehrt sein. In einem Artikel wird geschrieben, Joggen sei ungesund für die Gelenke. Im nächsten Artikel steht dann, es sei vielmehr sehr gesund, da es die Knochen stärken würde.
Sexuelle Begierde ist eine komplexe Interaktion aus Hormonen, Emotionen und Wohlbefinden. Wenn Ihr Partner oder Ihre Partnerin nicht das gleiche Interesse an Sex hat wie Sie, dann ist das vermutlich nicht als Zurückweisung Ihrer Person gemeint. Darum sollte man so verständnisvoll wie möglich miteinander umgehen, wenn es um unterschiedliche Libido geht.
Bachblüten sind kein Medikament sondern harmlose Pflanzenextrakte, die man nimmt, um die Gesundheit zu stärken.
© 2025 Mariepure - Webdesign Publi4u
Sind Sie sich nicht sicher, welche Bachblüten Ihnen helfen können? Schreiben Sie einfach an Tom Vermeersch und erhalten Sie kostenlos eine persönliche Beratung.