Bachblüten Therapie

Bachblütenmischung Nr. 47

Inhalt 50 ml

  • Für eine ganze Kur

Sofort lieferbar
GRATIS Lieferung ab CHF 34.00

inkl. Mwst.

10 Tipps für mehr Energie

10 Tipps für mehr Energie

Wenn Sie mit Erschöpfung zu kämpfen haben, sich müde oder gestresst fühlen, dann könnten Ihnen womöglich ein paar natürliche Dinge dabei helfen, wieder mehr Energie zu haben. Wir haben eine Liste unserer beliebtesten Tipps zusammengestellt, die Ihnen helfen, wieder auf die Beine zu kommen!

1. Wasser trinken

Manchmal ist die einfachste Lösung auch die beste. Egal was Sie tun – arbeiten, Sport treiben oder einen Tag mit Familie und Freunden verbringen – wenn Sie sich müde und erschöpft fühlen und Ihnen Energie fehlt, so ist das einzige Produkt, dass Ihnen wirklich mehr Energie gibt: Wasser. Sie brauchen keine Sportgetränke oder zuckerhaltige, ein Glas Leitungswasser ist schon genug. Das liegt daran, dass wenn Ihr Körper zu wenig Flüssigkeit hat, Sie sich müde und lethargisch fühlen.

 

2. Treiben Sie Sport

Eine weitere einfache Sache, an die Sie vielleicht noch nicht gedacht haben, ist Sport. Mit Sport und Bewegung werden Ihre Zellen mit Energie versorgt und der Sauerstoff wird effizienter im Körper verteilt. Ausserdem schläft man erholsamer, man fühlt sich dann am nächsten Morgen nicht so müde. Zudem unterstützt Sport die Ausschüttung der Stresshormone Adrenalin und Noradrenalin. In kleinen Dosen hilft das, mehr Energie zu haben. Sie müssen ja nicht gleich ins Fitnessstudio gehen, ein kleiner Spaziergang oder ein kurzer Lauf helfen auch schon.

3. Aufstehen

Falls Sie keine Zeit für Sport finden, dann versuchen Sie, öfters mal aufzustehen. Wenn man zu lange sitzt, verengen sich die Blutgefäße und man fühlt sich müde und schlapp. Aufstehen und eine Runde gehen sowie etwas Dehnungsübungen zu machen hilft dem Herz und den Muskeln auf die Sprünge. Zudem ist man dann produktiver, sobald man wieder am Schreibtisch sitzt.

4. Sitzen Sie gerade!

Falls aufzustehen gerade keine Option für Sie ist, dann setzen Sie sich gerade hin. Eine aufrechte Körperhaltung hilft, mehr Energie zu haben. Wenn Sie oft zusammengesunken mit hochgezogenen Schultern dasitzen, dann beeinflusst das den Blutfluss durch die Arterien ins Gehirn. Kopf und Schultern gerade zu halten ist viel besser. Also richten Sie sich gerade auf so oft Sie können, und Sie werden mehr Energie haben wenn Sie an Ihrem Laptop sitzen. 

5. Stressmanagement

Stress wirkt sich auf die Erschöpfung aus, denn emotionale Anspannung kostet einen viel Energie. Versuchen Sie den Stress zu bewältigen, sprechen Sie mit Freunden oder Nahestehenden über Ihre  Probleme und lernen Sie Entspannungstechniken, um die Last auf Ihren Schultern zu verringern. Meditation, Yoga, Tai Chi und Massagen sind effektive Wege, um mit Stress umgehen zu können.    

6. Überprüfen Sie Ihr Tagespensum

Falls Sie erschöpft und fertig sind weil Sie zu viel vorhaben, dann wird es Zeit, das Tagespensum zu überdenken. Zu Familie, Freunden und Chef „Nein!“ zu sagen ist nicht leicht, doch wenn Sie oft müde, down und lethargisch sind, dann sollten Sie zuerst an Ihre Gesundheit denken. Holen Sie sich Hilfe - wenn nötig - und setzen Sie Prioritäten.

7. Ändern Sie Ihre Ernährung

Indem man seine Ernährung umstellt, kann man sein Energielevel heben. Man sollte dreimal täglich essen, in möglichst gleichen Abständen, und nur wenig zwischendurch naschen. Frühstück ist die wichtigste Mahlzeit des Tages und eine wichtige Energiequelle. Eine gesunde Ernährung, die mehr Energie gibt, beinhaltet Haferflocken, Früchte, Omelettes, Vollkornbrot oder Cerealien.

Versuchen Sie, wenig Fett, Zucker und Salz zu essen und achten Sie darauf, viel Obst und Gemüse zu sich zu nehmen. Zusammen mit Kohlenhydraten – wie in Kartoffeln, Brot, Cerealien und Nudeln – ist eine solch gesunde Ernährung gut geeignet, mehr Energie zu haben.  

Denken Sie daran, dass besonders Zucker Ihnen Energie raubt. Erst fühlt man sich kurz besser, doch dann umso matter. Verzichten Sie auf Süsses, Kekse, Kuchen, Softdrinks und Schokolade.

Ernähren Sie sich mit eisenhaltigen Speisen – rotes Fleisch, Kohl oder grünes Gemüse – um sich nicht müde und matt zu fühlen. Oft gibt es auch mit Eisen angereicherte Produkte, wie beispielsweise Fürhstückscerealien.  

8. Vermeiden Sie Rauchen und Alkohol

Rauchen führt zu Schlaflosigkeit, erhöht den Herzschlag, steigert den Blutdruck und stimuliert die Gehirnaktivität. Alkohol wirkt beruhigend und kann einen schlapp machen. Auch wirkt er sich auf den Schlaf aus (man wird häufiger wach und hat Probleme mit dem Durchschlafen), und er entzieht dem Körper Flüssigkeit, was sich ebenfalls negativ auf die Energie auswirkt.  

9. Sonnenschein

Fluoreszierendes und künstliches Licht kann einen fertig machen. Falls Sie in schlechten Lichtverhältnissen arbeiten müssen und mehr Energie brauchen, dann gehen Sie raus lassen sich ein paar Sonnenstrahlen ins Gesicht scheinen. Sonnenlicht hebt die Stimmung und steigert die Produktivität.

10. Verschlafen Sie nicht

Wenn Sie unter Energiemangel leiden, dann möchten Sie vermutlich früh schlafen gehen. Doch zu lange zu schlafen hat den gleichen Effekt wie zu kurz zu schlafen. Begrenzen Sie Ihren Schlaf auf 6-8 Stunden pro Nacht, auch an den Wochenenden. So können Sie die Qualität Ihres Schlafes steigern und auch tagsüber mehr Energie haben.   

Verfasser: Tom Vermeersch ()

Tom Vermeersch

Tom Vermeersch ist ein staatlich anerkannter Psychologe und Bachblütenexperte mit über 30 Jahren Erfahrung.

Weitere Artikel

Eine Depression verstecken: Finden Sie heraus, ob das jemand tut, den Sie kennen – oder Sie selbst

Es ist nicht immer leicht zu sagen, ob jemand unter Depressionen leidet. Während manche Anzeichen wie Traurigkeit, Pessimismus und soziale Isolation einfach zu erkennen sind, sind andere Symptome weniger eindeutig. Und manche Menschen sind sehr gut darin, ihre Depression zu verstecken – sogar vor sich selbst!

Warum es für Veränderungen niemals zu spät ist

Oft denken die Leute, dieses wäre nichts für sie oder sie seien nicht gut genug für jenes. Dabei ist es nie zu spät, sich zu verändern. Hier mehr erfahren!

Anzeichen für das Abrutschen in einen Burnout

Erfahren Sie, wie man die Anzeichen von Stress erkennt und wie man einen Burnout vermeiden kann.

Riskieren Sie mit Ihrem Sexualleben Ihre Beziehung?

Sexuelle Begierde ist eine komplexe Interaktion aus Hormonen, Emotionen und Wohlbefinden. Wenn Ihr Partner oder Ihre Partnerin nicht das gleiche Interesse an Sex hat wie Sie, dann ist das vermutlich nicht als Zurückweisung Ihrer Person gemeint. Darum sollte man so verständnisvoll wie möglich miteinander umgehen, wenn es um unterschiedliche Libido geht.

Versteckte Anzeichen einer Depression

Leidet jemand unter Depressionen, so ist das nicht immer klar erkennbar. Manche Menschen verbergen ihr Leiden und wirken nach aussen, als ob es ihnen gut ginge.

20 natürliche Wege, um Kopfschmerzen vorzubeugen und zu lindern

Kopfschmerzen können eine echte Bürde sein, besonders wenn sie häufig auftreten. Zum Glück gibt es viele natürliche Wege, Kopfschmerzen vorzubeugen und diese zu lindern, ohne dafür zur Apotheke zu müssen.

Wie kann ich meinem Kind helfen, seine Träume zu erreichen?

Die Vorstellungskraft von Kindern ist grenzenlos und ihre Träume sind oft eine Mischung aus Hoffnung und Fantasie, Realität und Zauberei, Unmöglichem und Erreichbarem.

Wie man andere weniger kritisch beurteilt - und sich selbst!

Verurteilen und kritisieren Sie auch immer alles und jeden, inklusive Ihnen selbst? Fühlen Sie sich hinterher schlecht deswegen? Damit sind Sie nicht alleine! Lesen Sie weiter und erfahren Sie, wie man weniger kritisch sein kann und die Dinge eher akzeptiert, wie sie sind.

Selbst die klügsten Köpfe erleben Rückschläge!

Wir alle möchten erfolgreich sein, doch viele Menschen haben Angst vor dem Scheitern und kommen deshalb nicht weiter. Ob es ums Abnehmen geht, eine Rucksacktour um die Welt oder ein neues Geschäft: Man muss akzeptieren können, dass man häufig scheitern kann und wird, bevor man erfolgreich ist.

Fehler als Elternteil

Können wir wirklich aus unseren Fehlern lernen und eine starke, gesunde emotionale Bindung mit unseren Kindern entwickeln? Um ein paar Problemfelder zu identifizieren, haben wir eine Zusammenstellung der häufigsten Fehler von Eltern erstellt.

10 Tipps für mehr Energie

10 Tipps für mehr Energie
10 Tipps für mehr Energie

Wenn Sie mit Erschöpfung zu kämpfen haben, sich müde oder gestresst fühlen, dann könnten Ihnen womöglich ein paar natürliche Dinge dabei helfen, wieder mehr Energie zu haben. Wir haben eine Liste unserer beliebtesten Tipps zusammengestellt, die Ihnen helfen, wieder auf die Beine zu kommen!

1. Wasser trinken

Manchmal ist die einfachste Lösung auch die beste. Egal was Sie tun – arbeiten, Sport treiben oder einen Tag mit Familie und Freunden verbringen – wenn Sie sich müde und erschöpft fühlen und Ihnen Energie fehlt, so ist das einzige Produkt, dass Ihnen wirklich mehr Energie gibt: Wasser. Sie brauchen keine Sportgetränke oder zuckerhaltige, ein Glas Leitungswasser ist schon genug. Das liegt daran, dass wenn Ihr Körper zu wenig Flüssigkeit hat, Sie sich müde und lethargisch fühlen.

Bachblütenmischung Nr. 47: Müdigkeit

Bachblütenmischung Nr. 47 hilft:

  • Mehr Energie zu haben
  • Die Ausdauer zu erhöhen
  • Sich nicht so schnell stressen zu lassen
  • Weniger zu grübeln
  • Besser zu schlafen
Entdecken Sie, wie die Bachblütenmischung Nr. 47 helfen kann
 

2. Treiben Sie Sport

Eine weitere einfache Sache, an die Sie vielleicht noch nicht gedacht haben, ist Sport. Mit Sport und Bewegung werden Ihre Zellen mit Energie versorgt und der Sauerstoff wird effizienter im Körper verteilt. Ausserdem schläft man erholsamer, man fühlt sich dann am nächsten Morgen nicht so müde. Zudem unterstützt Sport die Ausschüttung der Stresshormone Adrenalin und Noradrenalin. In kleinen Dosen hilft das, mehr Energie zu haben. Sie müssen ja nicht gleich ins Fitnessstudio gehen, ein kleiner Spaziergang oder ein kurzer Lauf helfen auch schon.

3. Aufstehen

Falls Sie keine Zeit für Sport finden, dann versuchen Sie, öfters mal aufzustehen. Wenn man zu lange sitzt, verengen sich die Blutgefäße und man fühlt sich müde und schlapp. Aufstehen und eine Runde gehen sowie etwas Dehnungsübungen zu machen hilft dem Herz und den Muskeln auf die Sprünge. Zudem ist man dann produktiver, sobald man wieder am Schreibtisch sitzt.

4. Sitzen Sie gerade!

Falls aufzustehen gerade keine Option für Sie ist, dann setzen Sie sich gerade hin. Eine aufrechte Körperhaltung hilft, mehr Energie zu haben. Wenn Sie oft zusammengesunken mit hochgezogenen Schultern dasitzen, dann beeinflusst das den Blutfluss durch die Arterien ins Gehirn. Kopf und Schultern gerade zu halten ist viel besser. Also richten Sie sich gerade auf so oft Sie können, und Sie werden mehr Energie haben wenn Sie an Ihrem Laptop sitzen. 

5. Stressmanagement

Stress wirkt sich auf die Erschöpfung aus, denn emotionale Anspannung kostet einen viel Energie. Versuchen Sie den Stress zu bewältigen, sprechen Sie mit Freunden oder Nahestehenden über Ihre  Probleme und lernen Sie Entspannungstechniken, um die Last auf Ihren Schultern zu verringern. Meditation, Yoga, Tai Chi und Massagen sind effektive Wege, um mit Stress umgehen zu können.    

6. Überprüfen Sie Ihr Tagespensum

Falls Sie erschöpft und fertig sind weil Sie zu viel vorhaben, dann wird es Zeit, das Tagespensum zu überdenken. Zu Familie, Freunden und Chef „Nein!“ zu sagen ist nicht leicht, doch wenn Sie oft müde, down und lethargisch sind, dann sollten Sie zuerst an Ihre Gesundheit denken. Holen Sie sich Hilfe - wenn nötig - und setzen Sie Prioritäten.

7. Ändern Sie Ihre Ernährung

Indem man seine Ernährung umstellt, kann man sein Energielevel heben. Man sollte dreimal täglich essen, in möglichst gleichen Abständen, und nur wenig zwischendurch naschen. Frühstück ist die wichtigste Mahlzeit des Tages und eine wichtige Energiequelle. Eine gesunde Ernährung, die mehr Energie gibt, beinhaltet Haferflocken, Früchte, Omelettes, Vollkornbrot oder Cerealien.

Versuchen Sie, wenig Fett, Zucker und Salz zu essen und achten Sie darauf, viel Obst und Gemüse zu sich zu nehmen. Zusammen mit Kohlenhydraten – wie in Kartoffeln, Brot, Cerealien und Nudeln – ist eine solch gesunde Ernährung gut geeignet, mehr Energie zu haben.  

Denken Sie daran, dass besonders Zucker Ihnen Energie raubt. Erst fühlt man sich kurz besser, doch dann umso matter. Verzichten Sie auf Süsses, Kekse, Kuchen, Softdrinks und Schokolade.

Ernähren Sie sich mit eisenhaltigen Speisen – rotes Fleisch, Kohl oder grünes Gemüse – um sich nicht müde und matt zu fühlen. Oft gibt es auch mit Eisen angereicherte Produkte, wie beispielsweise Fürhstückscerealien.  

8. Vermeiden Sie Rauchen und Alkohol

Rauchen führt zu Schlaflosigkeit, erhöht den Herzschlag, steigert den Blutdruck und stimuliert die Gehirnaktivität. Alkohol wirkt beruhigend und kann einen schlapp machen. Auch wirkt er sich auf den Schlaf aus (man wird häufiger wach und hat Probleme mit dem Durchschlafen), und er entzieht dem Körper Flüssigkeit, was sich ebenfalls negativ auf die Energie auswirkt.  

9. Sonnenschein

Fluoreszierendes und künstliches Licht kann einen fertig machen. Falls Sie in schlechten Lichtverhältnissen arbeiten müssen und mehr Energie brauchen, dann gehen Sie raus lassen sich ein paar Sonnenstrahlen ins Gesicht scheinen. Sonnenlicht hebt die Stimmung und steigert die Produktivität.

10. Verschlafen Sie nicht

Wenn Sie unter Energiemangel leiden, dann möchten Sie vermutlich früh schlafen gehen. Doch zu lange zu schlafen hat den gleichen Effekt wie zu kurz zu schlafen. Begrenzen Sie Ihren Schlaf auf 6-8 Stunden pro Nacht, auch an den Wochenenden. So können Sie die Qualität Ihres Schlafes steigern und auch tagsüber mehr Energie haben.   


Marie Pure

Weitere Artikel


Eine Depression verstecken Finden Sie heraus, ob das jemand tut, den Sie kennen – oder Sie selbst

Eine Depression verstecken: Finden Sie heraus, ob das jemand tut, den Sie kennen – oder Sie selbst

Es ist nicht immer leicht zu sagen, ob jemand unter Depressionen leidet. Während manche Anzeichen wie Traurigkeit, Pessimismus und soziale Isolation einfach zu erkennen sind, sind andere Symptome weniger eindeutig. Und manche Menschen sind sehr gut darin, ihre Depression zu verstecken – sogar vor sich selbst!

Den vollständigen Artikel lesen

Warum es für Veränderungen niemals zu spät ist

Warum es für Veränderungen niemals zu spät ist

Oft denken die Leute, dieses wäre nichts für sie oder sie seien nicht gut genug für jenes. Dabei ist es nie zu spät, sich zu verändern. Hier mehr erfahren!

Den vollständigen Artikel lesen

Anzeichen für das Abrutschen in einen Burnout

Anzeichen für das Abrutschen in einen Burnout

Erfahren Sie, wie man die Anzeichen von Stress erkennt und wie man einen Burnout vermeiden kann.

Den vollständigen Artikel lesen

Riskieren Sie mit Ihrem Sexualleben Ihre Beziehung

Riskieren Sie mit Ihrem Sexualleben Ihre Beziehung?

Sexuelle Begierde ist eine komplexe Interaktion aus Hormonen, Emotionen und Wohlbefinden. Wenn Ihr Partner oder Ihre Partnerin nicht das gleiche Interesse an Sex hat wie Sie, dann ist das vermutlich nicht als Zurückweisung Ihrer Person gemeint. Darum sollte man so verständnisvoll wie möglich miteinander umgehen, wenn es um unterschiedliche Libido geht.

Den vollständigen Artikel lesen

Versteckte Anzeichen einer Depression

Versteckte Anzeichen einer Depression

Leidet jemand unter Depressionen, so ist das nicht immer klar erkennbar. Manche Menschen verbergen ihr Leiden und wirken nach aussen, als ob es ihnen gut ginge.

Den vollständigen Artikel lesen

20 natürliche Wege, um Kopfschmerzen vorzubeugen und zu lindern

20 natürliche Wege, um Kopfschmerzen vorzubeugen und zu lindern

Kopfschmerzen können eine echte Bürde sein, besonders wenn sie häufig auftreten. Zum Glück gibt es viele natürliche Wege, Kopfschmerzen vorzubeugen und diese zu lindern, ohne dafür zur Apotheke zu müssen.

Den vollständigen Artikel lesen

Wie kann ich meinem Kind helfen, seine Träume zu erreichen

Wie kann ich meinem Kind helfen, seine Träume zu erreichen?

Die Vorstellungskraft von Kindern ist grenzenlos und ihre Träume sind oft eine Mischung aus Hoffnung und Fantasie, Realität und Zauberei, Unmöglichem und Erreichbarem.

Den vollständigen Artikel lesen

Wie man andere weniger kritisch beurteilt - und sich selbst!

Wie man andere weniger kritisch beurteilt - und sich selbst!

Verurteilen und kritisieren Sie auch immer alles und jeden, inklusive Ihnen selbst? Fühlen Sie sich hinterher schlecht deswegen? Damit sind Sie nicht alleine! Lesen Sie weiter und erfahren Sie, wie man weniger kritisch sein kann und die Dinge eher akzeptiert, wie sie sind.

Den vollständigen Artikel lesen

Selbst die klügsten Köpfe erleben Rückschläge!

Selbst die klügsten Köpfe erleben Rückschläge!

Wir alle möchten erfolgreich sein, doch viele Menschen haben Angst vor dem Scheitern und kommen deshalb nicht weiter. Ob es ums Abnehmen geht, eine Rucksacktour um die Welt oder ein neues Geschäft: Man muss akzeptieren können, dass man häufig scheitern kann und wird, bevor man erfolgreich ist.

Den vollständigen Artikel lesen

Fehler als Elternteil

Fehler als Elternteil

Können wir wirklich aus unseren Fehlern lernen und eine starke, gesunde emotionale Bindung mit unseren Kindern entwickeln? Um ein paar Problemfelder zu identifizieren, haben wir eine Zusammenstellung der häufigsten Fehler von Eltern erstellt.

Den vollständigen Artikel lesen

Bachblüten sind kein Medikament sondern harmlose Pflanzenextrakte, die man nimmt, um die Gesundheit zu stärken.

© 2025 Mariepure - Webdesign Publi4u

Kostenlose Beratung zu Ihrem Problem?

Sind Sie sich nicht sicher, welche Bachblüten Ihnen helfen können? Schreiben Sie einfach an Tom Vermeersch und erhalten Sie kostenlos eine persönliche Beratung.

tom vermeersch
Tom Vermeersch

Fragen Sie ganz unverbindlich

Nein danke, ich finde mich selbst zurecht