Bachblüten Therapie

Bachblütenmischung Nr. 41

Inhalt 50 ml

  • Für eine ganze Kur

Sofort lieferbar
GRATIS Lieferung ab CHF 34.00

inkl. Mwst.

10 Tipps um die Libido zu steigern

10 Tipps um die Libido zu steigern

Es ist schwer abzuschätzen, wie viele Menschen unter mangelndem Sexualtrieb leiden, denn solche Informationen geben die wenigsten gerne von sich preis. Eine britische Studie zum Thema mit 24.709 Teilnehmern fand heraus, dass etwa 16% der Frauen unter einem geringen Sexualtrieb leiden. In den USA hatte eine Studie mit 32.000 Teilnehmern bei einem Anteil von 38 % der Befragten einen geringeren Sexualtrieb festgestellt. 

Natürlich ist es mit dem Sexualtrieb so, dass er mal stärker ist und mal schwächer. Es gibt viele Gründe, warum Männer oder Frauen weniger sexuell aktiv sind, zum Beispiel Stress, viel Arbeit, Depressionen, Schwangerschaft oder Kindererziehung.

Was kann ich tun, wenn meine geringe Libido zu einem Problem wird?

Wenn Sie nach Möglichkeiten suchen, Ihren Sexualtrieb zu steigern, dann können Ihnen diese Tipps vielleicht helfen:

Pflegen Sie Ihre Beziehung

Versinken Sie auch im Alltag Ihrer Beziehung? Nehmen Sie und Ihr(e) Partner(in) sich gegenseitig als Teil der eigenen Person wahr? Wenn die Antwort ja lautet, dann sollten Sie in sich gehen. Eine gesunde Partnerschaft bedeutet auch, dass man sich um einander kümmert.

Verwöhnen Sie sich gegenseitig

Ob ein entspanntes Bad oder eine Massage: Es muss nicht immer gleich Sex sein, man kann sich auch auf anderen Wegen gegenseitig nahe sein. Berührungen sind dabei sehr wichtig. Ermutigen Sie Ihr(n) Partner(in) zu gegenseitigen Berührungen, auch ohne Sex.

Werden Sie aktiver

Es gibt viele Gründe, weshalb Sport der Libido auf die Sprünge helfen kann. Zum einen sind es die körperlichen Ausschüttungen von Serotonin, die dazu führen, dass Sie sich gut fühlen. Zweitens wird man körperlich fitter und fühlt sich auch so. Das Selbstbild ist ein wichtiger Teil der Libido. 

Verabreden Sie sich

Die Idee von spontanem Sex wird meist überbewertet. Wer sich im typischen  „Nine-to-five“-Alltag wieder findet, zusätzlich noch ins Fitnessstudio geht, sich um Kinder kümmern muss und all die anderen Dinge des täglichen Lebens, für den ist Spontaneität ein Fremdwort. Planen Sie lieber im Voraus! Das ermuntert die Vorstellungskraft und die Fantasie, und ehe Sie es merken werden Sie schon wie elektrisiert sein. 

Flirten!

Zusammen mit dem vorangegangenen Tipp kommt die Empfehlung, öfter zu flirten. Wie lange sind Sie eigentlich schon zusammen? Vielleicht haben Sie längst vergessen, wie man eigentlich flirtet. Halten Sie auch mal länger den Augenkontakt als ein paar Sekunden? Gehen Sie zusammen aus und trinken Sie ein Glas Wein zusammen wie in den alten Zeiten, und lassen Sie alles auf sich zukommen! 

Nutzen Sie Ihre Vorstellungskraft

Entdecken Sie die Welt sexuellen Verlangens in Büchern und Filmen und teilen Sie Ihre Eindrücke mit Ihrem Partner bzw. Ihrer Partnerin. Je mehr Sie sehen oder lesen, desto mehr wird Ihre eigene Vorstellungskraft animiert. Vielleicht lernen Sie ja ein paar neue Dinge kennen, die Sie selber ausprobieren möchten? Bieten Sie sich gegenseitig mit Ihrem Partner bzw. Ihrer Partnerin an, neue Sachen auszuprobieren. Falls Sie etwas nicht mögen, brauchen Sie es ja nicht zu wiederholen.  Doch Sie werden es nie erfahren, wenn Sie es nicht ausprobiert haben.

Nicht nur die Genitalien

Es ist wichtig nicht zu vergessen, dass der ganze menschliche Körper eine erogene Zone sein kann, und zwar bei Männern und Frauen. Es gibt also keinen Grund, sich nur auf den Genitalbereich zu konzentrieren. Indem Sie auch andere Körperregionen mit einbeziehen, sinkt der Leistungsdruck und gleichzeitig kann man so das gegenseitige Verlangen steigern.

Steigern Sie Ihr Selbstbild

Vielleicht fühlen Sie sich ja in Ihrem Körper unwohl und deshalb leidet Ihre Libido. Wenn Sie sich down fühlen, dann müssen Sie da wieder heraus kommen! Das ist sicherlich leichter gesagt als getan, doch nehmen Sie sich die Zeit für sich selbst! Neue Kleidung, ein neuer Haarschnitt oder neue Herausforderungen wie ein neues Hobby oder eine neue Sportart können dabei helfen, das Selbstbewusstsein zu steigern. Das kann auch eine Diät sein oder der Plan, alle giftigen Stoffe aus seinem Leben zu verbannen. Ein schlechtes Körpergefühl ist ein häufiger Grund für eine geringe Libido, also nehmen Sie sich die Zeit für sich selbst!

Lassen Sie sich untersuchen

Wenn alles nicht hilft, dann sollten Sie vielleicht medizinischen Rat suchen. Stress kann beispielsweise die Libido nachhaltig beeinträchtigen, ebenso wie hormonelle Ungleichgewichte. 

Es ist was es ist

Behalten Sie Ihren Sinn für Humor und vergessen Sie nicht, dass nicht jede sexuelle Begegnung immer erfolgreich ist. Nehmen Sie es mit Humor, wenn es mal nicht klappt, und setzen Sie Ihr(e) Partner(in) nicht zusätzlich noch unter Druck. Mit ein bisschen Liebe und Aufmerksamkeit wird es bald schon wieder klappen. 

Verfasser: Tom Vermeersch ()

Tom Vermeersch

Tom Vermeersch ist ein staatlich anerkannter Psychologe und Bachblütenexperte mit über 30 Jahren Erfahrung.

Weitere Artikel

Warum es für Veränderungen niemals zu spät ist

Oft denken die Leute, dieses wäre nichts für sie oder sie seien nicht gut genug für jenes. Dabei ist es nie zu spät, sich zu verändern. Hier mehr erfahren!

Ewiges Leben: Warum Menschen ein langes und gesundes Leben haben

Geschichten von Unsterblichkeit geistern seit jeher durch die Welt. Von den alten griechischen Sagen bis zu modernen Filmen und Romanen, der Traum der ewigen Jugend wird von Generation zu Generation weitergegeben. 

Wie man andere weniger kritisch beurteilt - und sich selbst!

Verurteilen und kritisieren Sie auch immer alles und jeden, inklusive Ihnen selbst? Fühlen Sie sich hinterher schlecht deswegen? Damit sind Sie nicht alleine! Lesen Sie weiter und erfahren Sie, wie man weniger kritisch sein kann und die Dinge eher akzeptiert, wie sie sind.

Warum ein Leben ohne Herausforderungen nicht erfüllend ist

Stress kann gut und schlecht sein, es kommt immer auf die Herangehensweise an. Doch zu viel Stress kann gefährlich werden. Hier mehr über Stress erfahren!

Haben Sie schon mal an Yoga gedacht? Die Vorteile davon, Yoga zu machen

Schon mal an Yoga gedacht? Yoga zu machen hat viele Vorteile. Es hat einen ganzheitlichen Ansatz, von dem Sie körperlich, emotional und mental profitieren.

Sind Sie in der Routine gefangen?

Manchmal merkt man es gar nicht, wenn man in Routinen gefangen ist. Machen Sie unseren Quiz und finden Sie heraus, ob Sie in einer Routine gefangen sind und was man tun kann.

Beurteilen und stigmatisieren wir zu schnell?

Heutzutage scheint Jede/r irgendein mentales Leiden oder Lernprobleme zu haben. Doch sind wir vielleicht zu schnell mit unseren Urteilen – oder sind wir einfach nur wachsamer gegenüber solchen Problemen geworden? Dieser Artikel soll auf einige dieser Aspekte eingehen.

Kommen Sie von der Vergangenheit einfach nicht los?

Denken Sie oft an die Vergangenheit? Würden Sie gerne die Uhr zurückdrehen zu den vergangenen Zeiten, oder in die Zeit vor Corona, als alles noch war wie früher?

Schluss mit den Sorgen - Leben Sie jetzt!

Viele Leute verbringen so viel Zeit damit, die Vergangenheit zu bedauern und sich Sorgen um die Zukunft zu machen. Doch das ist es nicht wert! Selbst was gestern passiert ist, spielt heute keine Rolle mehr! Lassen Sie die Vergangenheit hinter sich, kümmern Sie sich nicht um die Zukunft, sondern machen Sie das Beste aus jedem Moment.

Warum die Rückkehr zur Arbeit so schwer fällt

Millionen Leute waren in Kurzarbeit und kommen nun wieder zur Arbeit. Andere, die in Heimarbeit waren, müssen nun wieder in ihre Büros. Und manche Tätigkeiten sind einfach verschwunden: Nicht wenige Menschen werden sich einen neuen Job suchen müssen. So wird die Rückkehr zur Arbeit für viele Leute eine grosse Herausforderung.

10 Tipps um die Libido zu steigern

10 Tipps um die Libido zu steigern
10 Tipps um die Libido zu steigern

Es ist schwer abzuschätzen, wie viele Menschen unter mangelndem Sexualtrieb leiden, denn solche Informationen geben die wenigsten gerne von sich preis. Eine britische Studie zum Thema mit 24.709 Teilnehmern fand heraus, dass etwa 16% der Frauen unter einem geringen Sexualtrieb leiden. In den USA hatte eine Studie mit 32.000 Teilnehmern bei einem Anteil von 38 % der Befragten einen geringeren Sexualtrieb festgestellt. 

Natürlich ist es mit dem Sexualtrieb so, dass er mal stärker ist und mal schwächer. Es gibt viele Gründe, warum Männer oder Frauen weniger sexuell aktiv sind, zum Beispiel Stress, viel Arbeit, Depressionen, Schwangerschaft oder Kindererziehung.

Was kann ich tun, wenn meine geringe Libido zu einem Problem wird?

Wenn Sie nach Möglichkeiten suchen, Ihren Sexualtrieb zu steigern, dann können Ihnen diese Tipps vielleicht helfen:

Pflegen Sie Ihre Beziehung

Versinken Sie auch im Alltag Ihrer Beziehung? Nehmen Sie und Ihr(e) Partner(in) sich gegenseitig als Teil der eigenen Person wahr? Wenn die Antwort ja lautet, dann sollten Sie in sich gehen. Eine gesunde Partnerschaft bedeutet auch, dass man sich um einander kümmert.

Verwöhnen Sie sich gegenseitig

Ob ein entspanntes Bad oder eine Massage: Es muss nicht immer gleich Sex sein, man kann sich auch auf anderen Wegen gegenseitig nahe sein. Berührungen sind dabei sehr wichtig. Ermutigen Sie Ihr(n) Partner(in) zu gegenseitigen Berührungen, auch ohne Sex.

Werden Sie aktiver

Es gibt viele Gründe, weshalb Sport der Libido auf die Sprünge helfen kann. Zum einen sind es die körperlichen Ausschüttungen von Serotonin, die dazu führen, dass Sie sich gut fühlen. Zweitens wird man körperlich fitter und fühlt sich auch so. Das Selbstbild ist ein wichtiger Teil der Libido. 

Verabreden Sie sich

Die Idee von spontanem Sex wird meist überbewertet. Wer sich im typischen  „Nine-to-five“-Alltag wieder findet, zusätzlich noch ins Fitnessstudio geht, sich um Kinder kümmern muss und all die anderen Dinge des täglichen Lebens, für den ist Spontaneität ein Fremdwort. Planen Sie lieber im Voraus! Das ermuntert die Vorstellungskraft und die Fantasie, und ehe Sie es merken werden Sie schon wie elektrisiert sein. 

Flirten!

Zusammen mit dem vorangegangenen Tipp kommt die Empfehlung, öfter zu flirten. Wie lange sind Sie eigentlich schon zusammen? Vielleicht haben Sie längst vergessen, wie man eigentlich flirtet. Halten Sie auch mal länger den Augenkontakt als ein paar Sekunden? Gehen Sie zusammen aus und trinken Sie ein Glas Wein zusammen wie in den alten Zeiten, und lassen Sie alles auf sich zukommen! 

Nutzen Sie Ihre Vorstellungskraft

Entdecken Sie die Welt sexuellen Verlangens in Büchern und Filmen und teilen Sie Ihre Eindrücke mit Ihrem Partner bzw. Ihrer Partnerin. Je mehr Sie sehen oder lesen, desto mehr wird Ihre eigene Vorstellungskraft animiert. Vielleicht lernen Sie ja ein paar neue Dinge kennen, die Sie selber ausprobieren möchten? Bieten Sie sich gegenseitig mit Ihrem Partner bzw. Ihrer Partnerin an, neue Sachen auszuprobieren. Falls Sie etwas nicht mögen, brauchen Sie es ja nicht zu wiederholen.  Doch Sie werden es nie erfahren, wenn Sie es nicht ausprobiert haben.

Nicht nur die Genitalien

Es ist wichtig nicht zu vergessen, dass der ganze menschliche Körper eine erogene Zone sein kann, und zwar bei Männern und Frauen. Es gibt also keinen Grund, sich nur auf den Genitalbereich zu konzentrieren. Indem Sie auch andere Körperregionen mit einbeziehen, sinkt der Leistungsdruck und gleichzeitig kann man so das gegenseitige Verlangen steigern.

Steigern Sie Ihr Selbstbild

Vielleicht fühlen Sie sich ja in Ihrem Körper unwohl und deshalb leidet Ihre Libido. Wenn Sie sich down fühlen, dann müssen Sie da wieder heraus kommen! Das ist sicherlich leichter gesagt als getan, doch nehmen Sie sich die Zeit für sich selbst! Neue Kleidung, ein neuer Haarschnitt oder neue Herausforderungen wie ein neues Hobby oder eine neue Sportart können dabei helfen, das Selbstbewusstsein zu steigern. Das kann auch eine Diät sein oder der Plan, alle giftigen Stoffe aus seinem Leben zu verbannen. Ein schlechtes Körpergefühl ist ein häufiger Grund für eine geringe Libido, also nehmen Sie sich die Zeit für sich selbst!

Lassen Sie sich untersuchen

Wenn alles nicht hilft, dann sollten Sie vielleicht medizinischen Rat suchen. Stress kann beispielsweise die Libido nachhaltig beeinträchtigen, ebenso wie hormonelle Ungleichgewichte. 

Es ist was es ist

Behalten Sie Ihren Sinn für Humor und vergessen Sie nicht, dass nicht jede sexuelle Begegnung immer erfolgreich ist. Nehmen Sie es mit Humor, wenn es mal nicht klappt, und setzen Sie Ihr(e) Partner(in) nicht zusätzlich noch unter Druck. Mit ein bisschen Liebe und Aufmerksamkeit wird es bald schon wieder klappen. 




Bachblütenmischung Nr. 41: Libido

Bachblütenmischung Nr. 41 hilft:

  • Einer Steigerung der Libido
  • Glaube an sich selbst zu haben
  • Entspannung zu schaffen
  • Niedergeschlagenheit schneller zu überwinden
  • Stress abbauen zu können
  • Traumata effektiver zu verarbeiten
Entdecken Sie, wie die Bachblütenmischung Nr. 41 helfen kann
Marie Pure

Weitere Artikel


Warum es für Veränderungen niemals zu spät ist

Warum es für Veränderungen niemals zu spät ist

Oft denken die Leute, dieses wäre nichts für sie oder sie seien nicht gut genug für jenes. Dabei ist es nie zu spät, sich zu verändern. Hier mehr erfahren!

Den vollständigen Artikel lesen

Ewiges Leben Warum Menschen ein langes und gesundes Leben haben

Ewiges Leben: Warum Menschen ein langes und gesundes Leben haben

Geschichten von Unsterblichkeit geistern seit jeher durch die Welt. Von den alten griechischen Sagen bis zu modernen Filmen und Romanen, der Traum der ewigen Jugend wird von Generation zu Generation weitergegeben. 

Den vollständigen Artikel lesen

Wie man andere weniger kritisch beurteilt - und sich selbst!

Wie man andere weniger kritisch beurteilt - und sich selbst!

Verurteilen und kritisieren Sie auch immer alles und jeden, inklusive Ihnen selbst? Fühlen Sie sich hinterher schlecht deswegen? Damit sind Sie nicht alleine! Lesen Sie weiter und erfahren Sie, wie man weniger kritisch sein kann und die Dinge eher akzeptiert, wie sie sind.

Den vollständigen Artikel lesen

Warum ein Leben ohne Herausforderungen nicht erfüllend ist

Warum ein Leben ohne Herausforderungen nicht erfüllend ist

Stress kann gut und schlecht sein, es kommt immer auf die Herangehensweise an. Doch zu viel Stress kann gefährlich werden. Hier mehr über Stress erfahren!

Den vollständigen Artikel lesen

Haben Sie schon mal an Yoga gedacht

Haben Sie schon mal an Yoga gedacht? Die Vorteile davon, Yoga zu machen

Schon mal an Yoga gedacht? Yoga zu machen hat viele Vorteile. Es hat einen ganzheitlichen Ansatz, von dem Sie körperlich, emotional und mental profitieren.

Den vollständigen Artikel lesen

Sind Sie in der Routine gefangen

Sind Sie in der Routine gefangen?

Manchmal merkt man es gar nicht, wenn man in Routinen gefangen ist. Machen Sie unseren Quiz und finden Sie heraus, ob Sie in einer Routine gefangen sind und was man tun kann.

Den vollständigen Artikel lesen

Beurteilen und stigmatisieren wir zu schnell

Beurteilen und stigmatisieren wir zu schnell?

Heutzutage scheint Jede/r irgendein mentales Leiden oder Lernprobleme zu haben. Doch sind wir vielleicht zu schnell mit unseren Urteilen – oder sind wir einfach nur wachsamer gegenüber solchen Problemen geworden? Dieser Artikel soll auf einige dieser Aspekte eingehen.

Den vollständigen Artikel lesen

Kommen Sie von der Vergangenheit einfach nicht los

Kommen Sie von der Vergangenheit einfach nicht los?

Denken Sie oft an die Vergangenheit? Würden Sie gerne die Uhr zurückdrehen zu den vergangenen Zeiten, oder in die Zeit vor Corona, als alles noch war wie früher?

Den vollständigen Artikel lesen

Schluss mit den Sorgen - Leben Sie jetzt!

Schluss mit den Sorgen - Leben Sie jetzt!

Viele Leute verbringen so viel Zeit damit, die Vergangenheit zu bedauern und sich Sorgen um die Zukunft zu machen. Doch das ist es nicht wert! Selbst was gestern passiert ist, spielt heute keine Rolle mehr! Lassen Sie die Vergangenheit hinter sich, kümmern Sie sich nicht um die Zukunft, sondern machen Sie das Beste aus jedem Moment.

Den vollständigen Artikel lesen

Warum die Rückkehr zur Arbeit so schwer fällt

Warum die Rückkehr zur Arbeit so schwer fällt

Millionen Leute waren in Kurzarbeit und kommen nun wieder zur Arbeit. Andere, die in Heimarbeit waren, müssen nun wieder in ihre Büros. Und manche Tätigkeiten sind einfach verschwunden: Nicht wenige Menschen werden sich einen neuen Job suchen müssen. So wird die Rückkehr zur Arbeit für viele Leute eine grosse Herausforderung.

Den vollständigen Artikel lesen

Bachblüten sind kein Medikament sondern harmlose Pflanzenextrakte, die man nimmt, um die Gesundheit zu stärken.

© 2025 Mariepure - Webdesign Publi4u

Kostenlose Beratung zu Ihrem Problem?

Sind Sie sich nicht sicher, welche Bachblüten Ihnen helfen können? Schreiben Sie einfach an Tom Vermeersch und erhalten Sie kostenlos eine persönliche Beratung.

tom vermeersch
Tom Vermeersch

Fragen Sie ganz unverbindlich

Nein danke, ich finde mich selbst zurecht