Inhalt 50 ml
Für eine ganze Kur
Sofort lieferbar
GRATIS Lieferung ab CHF 34.00
inkl. Mwst.
Kopfschmerzen können ziemlich lästig sein. Wenn Sie auch häufig darunter leiden, wird es Sie sicher freuen, dass Sie etwas dagegen tun können, indem Sie darauf achten, was Sie essen und trinken. Gifte zu vermeiden und auf bestimmte Vitamine und Mineralien zu achten, kann Ihrem Körper den nötigen Schub geben, den er braucht, damit Sie sich wieder besser fühlen.
Während manche Lebensmittel bei manchen Menschen Allergien oder Überempfindlichkeiten auslösen, die zu Kopfschmerzen führen können, helfen andere dabei, diesen vorzubeugen.
Also packen Sie diese Lebensmittel bei Ihrem nächsten Einkauf mit in den Einkaufswagen.
Kartoffeln mit Schale oder als Backkartoffeln sind eine reiche Quelle an Kalium. Falls Sie zu Kopfschmerzen neigen, wenn Sie dehydriert sind, dann verlieren Sie wichtige Elektrolyten, die das Gehirn zum Funktionieren braucht. Eine Kartoffel samt Schale zu essen versorgt Sie mit wichtigem Kalium. Bananen haben übrigens den gleichen Effekt, nur nicht ganz so stark.
Bananen sind wunderbar wenn Sie hartnäckige Kopfschmerzen über einen längeren Zeitraum haben. Sie entspannen so die Blutgefässe und lindern die Schmerzen im Kopf, während Kalium Ihnen bei der Flüssigkeitsaufnahme hilft. Übelkeit und Muskelermüdung werden so verhindert, übrigens ist das auch der Grund, warum Athleten so gerne Bananen essen.
Wassermelonen und andere Früchte mit hohem Flüssigkeitsgehalt, wie Beeren, Gurken oder Trauben helfen ebenfalls gut bei Kopfschmerzen, wenn diese auf Dehydrierung zurückgehen. Wassermelonen enthalten nicht nur viel Flüssigkeit, sondern auch wichtige Mineralien, die ebenfalls gegen das Entstehen von Kopfschmerzen helfen.
Apropos Gurken, wie wäre es mit Salat zum Lindern der Kopfschmerzen? Alle Arten von Blattsalat wie Kopfsalat oder Spinat enthalten viel Wasser und Ballaststoffe, welche dabei helfen, sich in kürzester Zeit wieder gut zu fühlen. Um Salat mit besonders vielen Nährstoffen zu essen, sollten Sie eher Römersalat statt Eisbergsalat essen, das Gleiche gilt für Endivien und Gartensalat.
Wenn Sie Salat etwas fad finden, dann machen Sie doch Dressing rauf! Scharfes Essen kann dabei helfen, sich schneller von Kopfschmerzen zu erholen, gerade wenn diese von einer Erkältung, Grippe oder einem Virus ausgelöst werden. Auch auf verstopfte Nasennebenhöhlen wirkt sich scharfes Essen positiv aus, indem die Atemwege freigehalten werden und Sie wieder frei durchatmen können. Falls gerade nicht die Jahreszeit für frischen Salat ist, dann können Sie sich auch ein heisses Chili oder Curry machen. Chilipulver ist reich an Vitamin E, welches die Blutgefäße entspannt und so auch die Kopfschmerzen lindern kann.
Durch besonders fiese Kopfschmerzen kann der Körper auf einen Mangel an Kalzium hinweisen. Erwachsene nehmen wenig Kalzium mit ihrer Ernährung auf, doch es ist wichtig für die Funktionsfähigkeit des Gehirns. Zu kalziumreichen Essen gehört auch griechischer Naturjoghurt (ohne zusätzlichen Zucker) mit gesunden probiotischen Kulturen, die der Darmflora helfen. Gibt man noch Beeren oder Bananen hinzu, hilft so ein Frühstück gut gegen die Kopfschmerzen.
Mischen Sie Joghurt mit Bananen, Beeren oder Wassermelone mit Eis, Honig und Ginger und Simsalabim haben Sie einen perfekten Anti-Kopfschmerz-Snack, der Ihnen gut tut und auch lecker schmeckt.
Auch wenn es merkwürdig klingt, auch Kaffee kann gegen Kopfschmerzen helfen! Zwar sollte man ihn nur in kleinen Dosen geniessen, doch das enthaltene Koffein ist ein Vasokonstriktor und verengt die Blutgefässe, was die Kopfschmerzen lindern kann. Zu viel Koffein hingegen wirkt abführend und Sie müssen häufiger aufs Klo. Dadurch verlieren Sie viel Flüssigkeit, was das Entstehen von Kopfschmerzen begünstigt.
Achten Sie auf ausreichend Kohlenhydrate, um Kopfschmerzen zu verhindern. Wer Diät macht wird schnell feststellen, dass man Kopfschmerzen bekommt, sobald man Kohlenhydrate aus seiner Ernährung verbannt. Das kommt daher, weil durch eine kohlenhydratarme Ernährung sich die Glykogenspeicher des Körpers leeren, welche eine wichtige Energiequelle für das Gehirn sind. Dadurch wird der Flüssigkeitsverlust des Körpers erhöht, wodurch wiederum Kopfschmerzen begünstigt werden. Greifen Sie darum lieber zu gesunden Kohlenhydraten, wie in Vollkornbrot, Haferbrei, Früchten oder Joghurt. Hinzu kommt: Kohlenhydrate steigern Ihren Serotoninspiegel, ein Glückshormon, das Ihnen hilft, sich wieder glücklicher zu fühlen.
Das in manchen Nüssen, wie beispielsweise Mandeln, enthaltene Magnesium schützt vor Kopfschmerzen. Mandeln sind zudem reich an Tryptophan, eine Aminosäure, die bei der Ausschüttung von Serotonin hilft. Dadurch fühlen Sie sich auch wieder besser. Das enthaltene Magnesium hilft zudem den Muskeln und den Blutgefässen beim Entspannen, dadurch können Spannungskopfschmerzen vermieden werden.
Samen wie Quinoa sind eine exzellente Wahl gegen Kopfschmerzen. Qunioa ist reich an Magnesium und hilft Frauen gut, die unter menstruell bedingter Migräne leiden. Sesamkörner sind ebenfalls nützlich. Man kann sie auf Salat geben, in die Frühstückscerealien mischen oder zu Suppen und Pfannkuchen essen. Denn Sesam ist reich an Vitamin E, welches hilft, den Östrogenspiegel zu stabilisieren und so Migräne zu verhindern.
Lebensmittel, die reich an gesunden Fettsäuren sind, helfen bei der Linderung chronischer Kopfschmerzen. Lachs ist beispielsweise reich an Omega-3-Fettsäure, was entzündungshemmend wirkt und auch dem Kopf gut tut. Ebenfalls können Sie auch Oliven, Avocados oder andere Fischsorten ausprobieren, wie zum Beispiel Sardinen. Fisch enthält natürliche Entzündungshemmer und schützt die Nerven, wodurch die Häufigkeit und die Intensität der Kopfschmerzen gesenkt werden können.
Verfasser: Tom Vermeersch (Über den Autor)
Tom Vermeersch ist ein staatlich anerkannter Psychologe und Bachblütenexperte mit über 30 Jahren Erfahrung.
Woran man erkennt, ob ein Kind unglücklich ist
Nach Zahlen der Weltgesundheitsorganisation WHO leiden etwa 260 Millionen Menschen weltweit an Depressionen. Das betrifft nicht nur Erwachsene, auch Kinder und sogar Kleinkinder im Alter von drei oder vier Jahren können betroffen sein.
Tipps zum Umgang mit negativen Eigenschaften
Jeder Mensch ist einzigartig, auch mit seinen negativen Eigenschaften und Charakterzügen. Lesen Sie hier ein paar Tipps zum Umgang mit diesen Eigenschaften!
Sind Sie in der Routine gefangen?
Manchmal merkt man es gar nicht, wenn man in Routinen gefangen ist. Machen Sie unseren Quiz und finden Sie heraus, ob Sie in einer Routine gefangen sind und was man tun kann.
6 Dinge von denen wir glauben, sie würden uns glücklich machen
Wenn Sie an Dinge denken, die Sie glücklich machen, was kommt Ihnen dann als Erstes in den Sinn? Wohlstand, Schönheit, ein Traumhaus, langer Urlaub, ein Oberklasseauto? Glück ist keine Konstante und es hängt davon ab, für welches Leben wir uns entschieden haben.
Es ist normal, sein eigenes Leben mit dem der anderen zu vergleichen – das Abwägen von Vor- und Nachteilen hilft uns dabei, Entscheidungen zu treffen. Doch wenn man sich ständig mit anderen vergleicht, dann hat dies Nachteile. Besonders dann, wenn man andere für ihre perfekt scheinenden Leben beneidet und sich wundert, warum die anderen glücklicher, erfolgreicher und attraktiver scheinen als man selbst.
Was tun, wenn die Leidenschaft schwindet?
Warum fühlt man am Beginn einer Beziehung die Schmetterlinge im Bauch, und wie kann man in einer langfristigen Beziehung glücklich bleiben, wenn die Leidenschaft mit der Zeit schwindet?
Denken Sie zu viel nach – oder zu wenig?
Haben Sie das Gefühl, zu viel nachzudenken? Oder handeln Sie manchmal zu schnell, ohne die Folgen zu beachten? Erfahren Sie hier mehr darüber!
Warum sind Sie nicht der/die Beste?
Welche Ziele haben Sie im Leben? Möchten Sie reich sein, Spitzenfussballer/in werden, gute Eltern oder Premierminister/in? Wie gut auch immer Sie Ihr Leben planen, früher oder später werden Sie mit Hindernissen zu kämpfen haben, um Ihre Ziele zu erreichen.
Die 5 sinnlosesten Gründe, um an sich selbst zu zweifeln
Es passiert uns immer wieder: wir zweifeln an uns selbst. Wir machen uns Sorgen um Entscheidungen und um die Zukunft und was diese bringen mag. Manchmal haben wir einfach das Gefühl, nicht gut genug zu sein.
Warum fällt die Rückkehr zur Schule so schwer?
Mitten in einer Pandemie zurück zur Schule zu gehen ist für alle eine neue Erfahrung. Es ist verständlich, dass manche Kinder davor Angst haben. Wir werden einen Blick auf ein paar Aspekte davon werfen und erläutern, wie Sie Ihrem Kind die Rückkehr zur Schule erleichtern können.
Kopfschmerzen können ziemlich lästig sein. Wenn Sie auch häufig darunter leiden, wird es Sie sicher freuen, dass Sie etwas dagegen tun können, indem Sie darauf achten, was Sie essen und trinken. Gifte zu vermeiden und auf bestimmte Vitamine und Mineralien zu achten, kann Ihrem Körper den nötigen Schub geben, den er braucht, damit Sie sich wieder besser fühlen.
Während manche Lebensmittel bei manchen Menschen Allergien oder Überempfindlichkeiten auslösen, die zu Kopfschmerzen führen können, helfen andere dabei, diesen vorzubeugen.
Also packen Sie diese Lebensmittel bei Ihrem nächsten Einkauf mit in den Einkaufswagen.
Kartoffeln mit Schale oder als Backkartoffeln sind eine reiche Quelle an Kalium. Falls Sie zu Kopfschmerzen neigen, wenn Sie dehydriert sind, dann verlieren Sie wichtige Elektrolyten, die das Gehirn zum Funktionieren braucht. Eine Kartoffel samt Schale zu essen versorgt Sie mit wichtigem Kalium. Bananen haben übrigens den gleichen Effekt, nur nicht ganz so stark.
Bananen sind wunderbar wenn Sie hartnäckige Kopfschmerzen über einen längeren Zeitraum haben. Sie entspannen so die Blutgefässe und lindern die Schmerzen im Kopf, während Kalium Ihnen bei der Flüssigkeitsaufnahme hilft. Übelkeit und Muskelermüdung werden so verhindert, übrigens ist das auch der Grund, warum Athleten so gerne Bananen essen.
Wassermelonen und andere Früchte mit hohem Flüssigkeitsgehalt, wie Beeren, Gurken oder Trauben helfen ebenfalls gut bei Kopfschmerzen, wenn diese auf Dehydrierung zurückgehen. Wassermelonen enthalten nicht nur viel Flüssigkeit, sondern auch wichtige Mineralien, die ebenfalls gegen das Entstehen von Kopfschmerzen helfen.
Apropos Gurken, wie wäre es mit Salat zum Lindern der Kopfschmerzen? Alle Arten von Blattsalat wie Kopfsalat oder Spinat enthalten viel Wasser und Ballaststoffe, welche dabei helfen, sich in kürzester Zeit wieder gut zu fühlen. Um Salat mit besonders vielen Nährstoffen zu essen, sollten Sie eher Römersalat statt Eisbergsalat essen, das Gleiche gilt für Endivien und Gartensalat.
Wenn Sie Salat etwas fad finden, dann machen Sie doch Dressing rauf! Scharfes Essen kann dabei helfen, sich schneller von Kopfschmerzen zu erholen, gerade wenn diese von einer Erkältung, Grippe oder einem Virus ausgelöst werden. Auch auf verstopfte Nasennebenhöhlen wirkt sich scharfes Essen positiv aus, indem die Atemwege freigehalten werden und Sie wieder frei durchatmen können. Falls gerade nicht die Jahreszeit für frischen Salat ist, dann können Sie sich auch ein heisses Chili oder Curry machen. Chilipulver ist reich an Vitamin E, welches die Blutgefäße entspannt und so auch die Kopfschmerzen lindern kann.
Durch besonders fiese Kopfschmerzen kann der Körper auf einen Mangel an Kalzium hinweisen. Erwachsene nehmen wenig Kalzium mit ihrer Ernährung auf, doch es ist wichtig für die Funktionsfähigkeit des Gehirns. Zu kalziumreichen Essen gehört auch griechischer Naturjoghurt (ohne zusätzlichen Zucker) mit gesunden probiotischen Kulturen, die der Darmflora helfen. Gibt man noch Beeren oder Bananen hinzu, hilft so ein Frühstück gut gegen die Kopfschmerzen.
Mischen Sie Joghurt mit Bananen, Beeren oder Wassermelone mit Eis, Honig und Ginger und Simsalabim haben Sie einen perfekten Anti-Kopfschmerz-Snack, der Ihnen gut tut und auch lecker schmeckt.
Auch wenn es merkwürdig klingt, auch Kaffee kann gegen Kopfschmerzen helfen! Zwar sollte man ihn nur in kleinen Dosen geniessen, doch das enthaltene Koffein ist ein Vasokonstriktor und verengt die Blutgefässe, was die Kopfschmerzen lindern kann. Zu viel Koffein hingegen wirkt abführend und Sie müssen häufiger aufs Klo. Dadurch verlieren Sie viel Flüssigkeit, was das Entstehen von Kopfschmerzen begünstigt.
Achten Sie auf ausreichend Kohlenhydrate, um Kopfschmerzen zu verhindern. Wer Diät macht wird schnell feststellen, dass man Kopfschmerzen bekommt, sobald man Kohlenhydrate aus seiner Ernährung verbannt. Das kommt daher, weil durch eine kohlenhydratarme Ernährung sich die Glykogenspeicher des Körpers leeren, welche eine wichtige Energiequelle für das Gehirn sind. Dadurch wird der Flüssigkeitsverlust des Körpers erhöht, wodurch wiederum Kopfschmerzen begünstigt werden. Greifen Sie darum lieber zu gesunden Kohlenhydraten, wie in Vollkornbrot, Haferbrei, Früchten oder Joghurt. Hinzu kommt: Kohlenhydrate steigern Ihren Serotoninspiegel, ein Glückshormon, das Ihnen hilft, sich wieder glücklicher zu fühlen.
Das in manchen Nüssen, wie beispielsweise Mandeln, enthaltene Magnesium schützt vor Kopfschmerzen. Mandeln sind zudem reich an Tryptophan, eine Aminosäure, die bei der Ausschüttung von Serotonin hilft. Dadurch fühlen Sie sich auch wieder besser. Das enthaltene Magnesium hilft zudem den Muskeln und den Blutgefässen beim Entspannen, dadurch können Spannungskopfschmerzen vermieden werden.
Samen wie Quinoa sind eine exzellente Wahl gegen Kopfschmerzen. Qunioa ist reich an Magnesium und hilft Frauen gut, die unter menstruell bedingter Migräne leiden. Sesamkörner sind ebenfalls nützlich. Man kann sie auf Salat geben, in die Frühstückscerealien mischen oder zu Suppen und Pfannkuchen essen. Denn Sesam ist reich an Vitamin E, welches hilft, den Östrogenspiegel zu stabilisieren und so Migräne zu verhindern.
Lebensmittel, die reich an gesunden Fettsäuren sind, helfen bei der Linderung chronischer Kopfschmerzen. Lachs ist beispielsweise reich an Omega-3-Fettsäure, was entzündungshemmend wirkt und auch dem Kopf gut tut. Ebenfalls können Sie auch Oliven, Avocados oder andere Fischsorten ausprobieren, wie zum Beispiel Sardinen. Fisch enthält natürliche Entzündungshemmer und schützt die Nerven, wodurch die Häufigkeit und die Intensität der Kopfschmerzen gesenkt werden können.
Nach Zahlen der Weltgesundheitsorganisation WHO leiden etwa 260 Millionen Menschen weltweit an Depressionen. Das betrifft nicht nur Erwachsene, auch Kinder und sogar Kleinkinder im Alter von drei oder vier Jahren können betroffen sein.
Jeder Mensch ist einzigartig, auch mit seinen negativen Eigenschaften und Charakterzügen. Lesen Sie hier ein paar Tipps zum Umgang mit diesen Eigenschaften!
Manchmal merkt man es gar nicht, wenn man in Routinen gefangen ist. Machen Sie unseren Quiz und finden Sie heraus, ob Sie in einer Routine gefangen sind und was man tun kann.
Wenn Sie an Dinge denken, die Sie glücklich machen, was kommt Ihnen dann als Erstes in den Sinn? Wohlstand, Schönheit, ein Traumhaus, langer Urlaub, ein Oberklasseauto? Glück ist keine Konstante und es hängt davon ab, für welches Leben wir uns entschieden haben.
Es ist normal, sein eigenes Leben mit dem der anderen zu vergleichen – das Abwägen von Vor- und Nachteilen hilft uns dabei, Entscheidungen zu treffen. Doch wenn man sich ständig mit anderen vergleicht, dann hat dies Nachteile. Besonders dann, wenn man andere für ihre perfekt scheinenden Leben beneidet und sich wundert, warum die anderen glücklicher, erfolgreicher und attraktiver scheinen als man selbst.
Warum fühlt man am Beginn einer Beziehung die Schmetterlinge im Bauch, und wie kann man in einer langfristigen Beziehung glücklich bleiben, wenn die Leidenschaft mit der Zeit schwindet?
Haben Sie das Gefühl, zu viel nachzudenken? Oder handeln Sie manchmal zu schnell, ohne die Folgen zu beachten? Erfahren Sie hier mehr darüber!
Welche Ziele haben Sie im Leben? Möchten Sie reich sein, Spitzenfussballer/in werden, gute Eltern oder Premierminister/in? Wie gut auch immer Sie Ihr Leben planen, früher oder später werden Sie mit Hindernissen zu kämpfen haben, um Ihre Ziele zu erreichen.
Es passiert uns immer wieder: wir zweifeln an uns selbst. Wir machen uns Sorgen um Entscheidungen und um die Zukunft und was diese bringen mag. Manchmal haben wir einfach das Gefühl, nicht gut genug zu sein.
Mitten in einer Pandemie zurück zur Schule zu gehen ist für alle eine neue Erfahrung. Es ist verständlich, dass manche Kinder davor Angst haben. Wir werden einen Blick auf ein paar Aspekte davon werfen und erläutern, wie Sie Ihrem Kind die Rückkehr zur Schule erleichtern können.
Bachblüten sind kein Medikament sondern harmlose Pflanzenextrakte, die man nimmt, um die Gesundheit zu stärken.
© 2025 Mariepure - Webdesign Publi4u
Sind Sie sich nicht sicher, welche Bachblüten Ihnen helfen können? Schreiben Sie einfach an Tom Vermeersch und erhalten Sie kostenlos eine persönliche Beratung.