Was können Sie dagegen machen, wenn Sie von Ihren Sorgen gequält werden und alle Kraft brauchen um ihren Geist zu beruhigen? Um Ihre Sorgen zu bekämpfen, müssen Sie sich nur diese vier Fragen stellen:
1. Worum geht es Ihnen?
2. Wie wichtig ist es Ihnen wirklich?
3. Wer sagt, dass Sie etwas Bestimmtes erledigen müssen?
4. Welche Bedeutung hat es, was andere von Ihnen denken?
Beantworten wir im Folgenden diese Fragen.
Sie werden denken, „Natürlich mache ich mir Sorgen!" Aber stimmt das wirklich? Wissen Sie überhaupt worum es Ihnen wirklich geht? Gibt es etwas Bestimmtes, worüber Sie sich sorgen? Zum Beispiel könnten Sie sich um Ihre Kinder Sorgen machen. Wenn es um deren Sicherheit geht ist das natürlich verständlich, aber wenn es nur um das Stechen eines Piercings oder um eine Beziehung geht, dann sorgen Sie sich vielleicht einfach ein wenig zu viel. Vielleicht geht es Ihnen eigentlich darum, dass Ihre Kinder erwachsen werden und in die weite Welt hinausziehen. Wahrscheinlich sorgen Sie sich eigentlich darum, alleine alt zu werden.
Nehmen Sie sich Zeit um herauszufinden, was Ihnen wirklich Angst macht, und dann bekämpfen Sie diese eine konkrete Sache.
Es kann sein, dass Sie selbst der Verursacher Ihrer Angst sind. Der Teufelskreis von Sorge und Angst verstärkt sich durchgehend, und im Handumdrehen verlieren Sie die Kontrolle über Ihre Sorgen. Wenn sie wegen Ihrer Sorgen in Panik geraten, dann machen Sie eine Pause und nehmen Sie sich eine Auszeit. Wie wichtig ist es wirklich, worum Sie sich sorgen? Haben Sie etwas verschüttet? Sorgen Sie sich darum, was ihr Vermieter jetzt sagen wird? Haben Sie vielleicht die Frist der Bücherei verschlafen? Gibt ihr Chef Ihnen zu viel Arbeit?
Gewinnen Sie die Kontrolle über das, was Ihnen Sorgen bereitet. Reinigen Sie doch einfach den Boden. Bezahlen Sie die Strafe der Bücherei. Und erledigen Sie die Arbeit die Ihr Chef Ihnen gibt, so gut wie möglich und geben Sie ihm Bescheid, wenn es einmal zu viel ist. Es ist die Aufgabe Ihres Chefs sich darum zu sorgen, ob die Arbeit erledigt wird, denn er wird schliesslich dafür bezahlt.
Die einzige Person die Ihnen Druck machen darf, sind Sie selbst. Mit etwas Übung können Sie es schaffen, sich keine Sorgen mehr um die Meinung anderer zu machen. Es ist nicht einfach und Sie müssen sich auf Ihr Ziel konzentrieren, aber Sie sind die einzige die Person, die Ihrem Leben zum Umschwung verhelfen und so Stress abwenden kann.
Es ist ihr Leben, deswegen müssen auch Sie die Entscheidung treffen!
Machen Sie sich viele Sorgen darüber, was andere von Ihnen denken? Dann sollten Sie sich darüber klarwerden, dass wir uns natürlich unterbewusst alle eine Meinung von anderen bilden, aber dies sollte keinen Einfluss auf Ihr Leben nehmen. Lassen Sie sich nicht von anderen verunsichern, vor allem wenn Sie sowieso schon Ihr Bestes geben.
Was wäre für Sie das Wichtigste, wenn Sie nur noch wenige Wochen zu leben hätten? Würde es Ihnen darum gehen, viele tolle Orte und Menschen kennenzulernen und noch eine tolle Zeit zu haben? Oder wäre es mehr von Bedeutung für Sie, sich um Ihr Aussehen und Verhalten zu kümmern, damit Sie keiner verurteilt? Würden Sie gerne noch tolle Erlebnisse mit Ihren Freunden und der Familie teilen, oder wäre es Ihnen wichtiger, all Ihre Arbeit zu erledigen?
Es ist ihr Leben. Also treffen Sie die Entscheidungen, die Sie glücklich machen. Ändern Sie das, was Sie stört und machen Sie Sich keinen Sorgen um die Zukunft und jenes, was Sie nicht beeinflussen können. Das Leben geht weiter und irgendwann ist es vorbei, wichtig ist nur das Hier und Jetzt. Geniessen Sie den Moment!
Verfasser: Tom Vermeersch (Über den Autor)
Tom Vermeersch ist ein staatlich anerkannter Psychologe und Bachblütenexperte mit über 30 Jahren Erfahrung.
Schluss mit den schlechten Angewohnheiten – Aber wie?
Schlechte Angewohnheiten kosten uns Zeit und Energie. Sie stören unseren Alltag, riskieren unsere Gesundheit und halten uns davon ab, unsere Ziele zu erreichen. Also warum überhaupt tun wir uns das an? Und was kann man tun, um Schluss mit seinen schlechten Angewohnheiten zu machen?
Beurteilen und stigmatisieren wir zu schnell?
Heutzutage scheint Jede/r irgendein mentales Leiden oder Lernprobleme zu haben. Doch sind wir vielleicht zu schnell mit unseren Urteilen – oder sind wir einfach nur wachsamer gegenüber solchen Problemen geworden? Dieser Artikel soll auf einige dieser Aspekte eingehen.
6 Dinge von denen wir glauben, sie würden uns glücklich machen
Wenn Sie an Dinge denken, die Sie glücklich machen, was kommt Ihnen dann als Erstes in den Sinn? Wohlstand, Schönheit, ein Traumhaus, langer Urlaub, ein Oberklasseauto? Glück ist keine Konstante und es hängt davon ab, für welches Leben wir uns entschieden haben.
Woran man toxisches Verhalten erkennt
Überall ist die Rede von „toxisch“ – doch was heißt das eigentlich? Sicher kennen Sie jemanden, auf den diese Beschreibung passt. Es kann zumindest herausfordernd und emotional belastend sein, mit verschiedenen Persönlichkeiten im Alltag klarkommen zu müssen – soviel steht fest.
Auf der Stelle treten, während alle anderen vorwärts kommen
Warum fühlt es sich manchmal so an, als trete man auf der Stelle, während alle anderen vorwärts zu kommen scheinen? Natürlich stimmt das so nicht, doch warum fühlt es sich manchmal so an und was kann man dann tun? Lesen Sie im Folgenden ein paar Überlegungen, die Ihnen helfen, vorwärts zu kommen und das bestmögliche Leben zu leben.
Sind Sie glücklich – machen Sie den Test!
Glück ist immer eine Frage der Einstellung. Wer sich glücklich fühlt, der ist es meistens auch. Wie geht es Ihnen, sind Sie glücklich? Machen Sie jetzt und hier den Test!
Riskieren Sie mit Ihrem Sexualleben Ihre Beziehung?
Sexuelle Begierde ist eine komplexe Interaktion aus Hormonen, Emotionen und Wohlbefinden. Wenn Ihr Partner oder Ihre Partnerin nicht das gleiche Interesse an Sex hat wie Sie, dann ist das vermutlich nicht als Zurückweisung Ihrer Person gemeint. Darum sollte man so verständnisvoll wie möglich miteinander umgehen, wenn es um unterschiedliche Libido geht.
Fakt oder Fiktion? Ist das wirklich gesund?
Es gibt so viele widersprüchliche Empfehlungen zur Gesundheit, die einen verwirren. Einmal wird gesagt, Butter sei ungesund und Margarine sei besser. Im nächsten Jahr soll es dann plötzlich umgekehrt sein. In einem Artikel wird geschrieben, Joggen sei ungesund für die Gelenke. Im nächsten Artikel steht dann, es sei vielmehr sehr gesund, da es die Knochen stärken würde.
Wie man andere weniger kritisch beurteilt - und sich selbst!
Verurteilen und kritisieren Sie auch immer alles und jeden, inklusive Ihnen selbst? Fühlen Sie sich hinterher schlecht deswegen? Damit sind Sie nicht alleine! Lesen Sie weiter und erfahren Sie, wie man weniger kritisch sein kann und die Dinge eher akzeptiert, wie sie sind.
Damit nicht immer alles schief geht
Haben Sie auch das Gefühl, dass immer alles schief geht? Erfahren Sie hier, wie man aus diesem Kreislauf negativer Gedanken wieder herausfindet. Wer positiv denkt, nimmt die Dinge um sich herum auch positiv auf und wird dadurch möglicherweise auch selbst positiver und optimistischer gestimmt.
Was können Sie dagegen machen, wenn Sie von Ihren Sorgen gequält werden und alle Kraft brauchen um ihren Geist zu beruhigen? Um Ihre Sorgen zu bekämpfen, müssen Sie sich nur diese vier Fragen stellen:
1. Worum geht es Ihnen?
2. Wie wichtig ist es Ihnen wirklich?
3. Wer sagt, dass Sie etwas Bestimmtes erledigen müssen?
4. Welche Bedeutung hat es, was andere von Ihnen denken?
Beantworten wir im Folgenden diese Fragen.
Sie werden denken, „Natürlich mache ich mir Sorgen!" Aber stimmt das wirklich? Wissen Sie überhaupt worum es Ihnen wirklich geht? Gibt es etwas Bestimmtes, worüber Sie sich sorgen? Zum Beispiel könnten Sie sich um Ihre Kinder Sorgen machen. Wenn es um deren Sicherheit geht ist das natürlich verständlich, aber wenn es nur um das Stechen eines Piercings oder um eine Beziehung geht, dann sorgen Sie sich vielleicht einfach ein wenig zu viel. Vielleicht geht es Ihnen eigentlich darum, dass Ihre Kinder erwachsen werden und in die weite Welt hinausziehen. Wahrscheinlich sorgen Sie sich eigentlich darum, alleine alt zu werden.
Nehmen Sie sich Zeit um herauszufinden, was Ihnen wirklich Angst macht, und dann bekämpfen Sie diese eine konkrete Sache.
Es kann sein, dass Sie selbst der Verursacher Ihrer Angst sind. Der Teufelskreis von Sorge und Angst verstärkt sich durchgehend, und im Handumdrehen verlieren Sie die Kontrolle über Ihre Sorgen. Wenn sie wegen Ihrer Sorgen in Panik geraten, dann machen Sie eine Pause und nehmen Sie sich eine Auszeit. Wie wichtig ist es wirklich, worum Sie sich sorgen? Haben Sie etwas verschüttet? Sorgen Sie sich darum, was ihr Vermieter jetzt sagen wird? Haben Sie vielleicht die Frist der Bücherei verschlafen? Gibt ihr Chef Ihnen zu viel Arbeit?
Gewinnen Sie die Kontrolle über das, was Ihnen Sorgen bereitet. Reinigen Sie doch einfach den Boden. Bezahlen Sie die Strafe der Bücherei. Und erledigen Sie die Arbeit die Ihr Chef Ihnen gibt, so gut wie möglich und geben Sie ihm Bescheid, wenn es einmal zu viel ist. Es ist die Aufgabe Ihres Chefs sich darum zu sorgen, ob die Arbeit erledigt wird, denn er wird schliesslich dafür bezahlt.
Die einzige Person die Ihnen Druck machen darf, sind Sie selbst. Mit etwas Übung können Sie es schaffen, sich keine Sorgen mehr um die Meinung anderer zu machen. Es ist nicht einfach und Sie müssen sich auf Ihr Ziel konzentrieren, aber Sie sind die einzige die Person, die Ihrem Leben zum Umschwung verhelfen und so Stress abwenden kann.
Es ist ihr Leben, deswegen müssen auch Sie die Entscheidung treffen!
Machen Sie sich viele Sorgen darüber, was andere von Ihnen denken? Dann sollten Sie sich darüber klarwerden, dass wir uns natürlich unterbewusst alle eine Meinung von anderen bilden, aber dies sollte keinen Einfluss auf Ihr Leben nehmen. Lassen Sie sich nicht von anderen verunsichern, vor allem wenn Sie sowieso schon Ihr Bestes geben.
Was wäre für Sie das Wichtigste, wenn Sie nur noch wenige Wochen zu leben hätten? Würde es Ihnen darum gehen, viele tolle Orte und Menschen kennenzulernen und noch eine tolle Zeit zu haben? Oder wäre es mehr von Bedeutung für Sie, sich um Ihr Aussehen und Verhalten zu kümmern, damit Sie keiner verurteilt? Würden Sie gerne noch tolle Erlebnisse mit Ihren Freunden und der Familie teilen, oder wäre es Ihnen wichtiger, all Ihre Arbeit zu erledigen?
Es ist ihr Leben. Also treffen Sie die Entscheidungen, die Sie glücklich machen. Ändern Sie das, was Sie stört und machen Sie Sich keinen Sorgen um die Zukunft und jenes, was Sie nicht beeinflussen können. Das Leben geht weiter und irgendwann ist es vorbei, wichtig ist nur das Hier und Jetzt. Geniessen Sie den Moment!
Schlechte Angewohnheiten kosten uns Zeit und Energie. Sie stören unseren Alltag, riskieren unsere Gesundheit und halten uns davon ab, unsere Ziele zu erreichen. Also warum überhaupt tun wir uns das an? Und was kann man tun, um Schluss mit seinen schlechten Angewohnheiten zu machen?
Heutzutage scheint Jede/r irgendein mentales Leiden oder Lernprobleme zu haben. Doch sind wir vielleicht zu schnell mit unseren Urteilen – oder sind wir einfach nur wachsamer gegenüber solchen Problemen geworden? Dieser Artikel soll auf einige dieser Aspekte eingehen.
Wenn Sie an Dinge denken, die Sie glücklich machen, was kommt Ihnen dann als Erstes in den Sinn? Wohlstand, Schönheit, ein Traumhaus, langer Urlaub, ein Oberklasseauto? Glück ist keine Konstante und es hängt davon ab, für welches Leben wir uns entschieden haben.
Überall ist die Rede von „toxisch“ – doch was heißt das eigentlich? Sicher kennen Sie jemanden, auf den diese Beschreibung passt. Es kann zumindest herausfordernd und emotional belastend sein, mit verschiedenen Persönlichkeiten im Alltag klarkommen zu müssen – soviel steht fest.
Warum fühlt es sich manchmal so an, als trete man auf der Stelle, während alle anderen vorwärts zu kommen scheinen? Natürlich stimmt das so nicht, doch warum fühlt es sich manchmal so an und was kann man dann tun? Lesen Sie im Folgenden ein paar Überlegungen, die Ihnen helfen, vorwärts zu kommen und das bestmögliche Leben zu leben.
Glück ist immer eine Frage der Einstellung. Wer sich glücklich fühlt, der ist es meistens auch. Wie geht es Ihnen, sind Sie glücklich? Machen Sie jetzt und hier den Test!
Sexuelle Begierde ist eine komplexe Interaktion aus Hormonen, Emotionen und Wohlbefinden. Wenn Ihr Partner oder Ihre Partnerin nicht das gleiche Interesse an Sex hat wie Sie, dann ist das vermutlich nicht als Zurückweisung Ihrer Person gemeint. Darum sollte man so verständnisvoll wie möglich miteinander umgehen, wenn es um unterschiedliche Libido geht.
Es gibt so viele widersprüchliche Empfehlungen zur Gesundheit, die einen verwirren. Einmal wird gesagt, Butter sei ungesund und Margarine sei besser. Im nächsten Jahr soll es dann plötzlich umgekehrt sein. In einem Artikel wird geschrieben, Joggen sei ungesund für die Gelenke. Im nächsten Artikel steht dann, es sei vielmehr sehr gesund, da es die Knochen stärken würde.
Verurteilen und kritisieren Sie auch immer alles und jeden, inklusive Ihnen selbst? Fühlen Sie sich hinterher schlecht deswegen? Damit sind Sie nicht alleine! Lesen Sie weiter und erfahren Sie, wie man weniger kritisch sein kann und die Dinge eher akzeptiert, wie sie sind.
Haben Sie auch das Gefühl, dass immer alles schief geht? Erfahren Sie hier, wie man aus diesem Kreislauf negativer Gedanken wieder herausfindet. Wer positiv denkt, nimmt die Dinge um sich herum auch positiv auf und wird dadurch möglicherweise auch selbst positiver und optimistischer gestimmt.
Bachblüten sind kein Medikament sondern harmlose Pflanzenextrakte, die man nimmt, um die Gesundheit zu stärken.
© 2025 Mariepure - Webdesign Publi4u
Sind Sie sich nicht sicher, welche Bachblüten Ihnen helfen können? Schreiben Sie einfach an Tom Vermeersch und erhalten Sie kostenlos eine persönliche Beratung.