Bachblüten Therapie

Persönliche Bachblüten-Kombination - Wizard

Inhalt 50 ml

  • Für eine ganze Kur

Sofort lieferbar
GRATIS Lieferung ab CHF 34.00

inkl. Mwst.

Sieben Tipps um in einer chaotischen Welt entspannt zu bleiben

Sieben Tipps um in einer chaotischen Welt entspannt zu bleiben

Unsere Welt hat sich in ein paar Jahrzehnten so verändert, dass wir sie kaum noch wieder erkennen. Noch in den 1980-er Jahren gab es in den meisten Haushalten nur drei Fernsehsender, und nicht jeder hatte einen Telefonanschluss. Oft schrieben sich die Menschen Briefe, um in Kontakt zu bleiben. Computerspiele steckten noch in den Kinderschuhen und Videorekorder waren der letzte Schrei. Wenn man etwas brauchte, dann musste man es in einem Laden kaufen gehen. Oder man bestellte per Post, dann dauerte es bis zu zwei Wochen, ehe sie ankam.

Zurück im Jahr 2020, wo alles immer möglich ist, solange es eine Internetverbindung gibt. Eine ganze Welt an Entertainment kann per Knopfdruck eingeschaltet werden, und man kann fast alles kaufen, ohne das Haus verlassen zu müssen. Doch diese positiven Aspekte haben auch ihre Schattenseiten: Das Internet schläft nie. Sie sind niemals alleine, und es fällt manchen schwer, überhaupt abzuschalten, ob von der Arbeit oder dem 24h-Nachrichten-Kreislauf. 


Diese Schattenseiten der Technologie können die Gesundheit und das Wohlbefinden beeinträchtigen, unter anderem durch:

• Schlechter Schlaf

Weil wir ständig blauem Licht von Bildschirmen ausgesetzt sind, stört das unseren Nachtschlaf und wir sind dadurch mehr gestresst und machen uns mehr Sorgen

• Work-Life-Balance

Weil wir immer online sind, ist es schwerer, von der Arbeit abschalten zu können.

• Soziale Medien

Soziale Medien malen für gewöhnlich ein geschöntes Bild des Alltags. Das kann am Selbstbewusstsein nagen, wenn man sich immer mit anderen Menschen vergleicht und es scheint, als hätten diese ein viel schöneres Leben.

Wie kann man in einer chaotischen Welt entspannt bleiben?

Bachblüten können in stressigen Zeiten helfen, innerlich ausgeglichen zu bleiben. Probieren Sie mal die Bachblütenmischung Nr. 71 gegen Stress im Allgemeinen, oder den Bachblüten Supermix 5, der extra für jene Probleme entwickelt wurde, unter denen man in stressigen Zeiten wie diesen leidet.

Hier sind noch ein paar Tipps für mehr innere Ruhe:

1. Suchen Sie sich ein Hobby

Ein Hobby das man gerne mag unterhält einen und lenkt ab. Wenn Sie in Ihr Hobby eintauchen, werden Sie Ihre Sorgen vergessen, Sie fühlen sich entspannt und ruhig. Dabei kommt es gar nicht so sehr darauf an, welches Hobby es ist. Ob Stricken, Nähen, Malen, Holzarbeiten, Backen oder ein Puzzle – alles kann helfen, herunterzukommen. Hobbys die man überall tun kann, so wie Bücher lesen, helfen sehr dabei, der Welt entfliehen zu können. Aktivitäten an der frischen Luft, so wie Laufen, Fahrradfahren oder Paddelboot fahren helfen ebenfalls bei der Stressreduzierung und man fühlt sich innerlich ausgeglichener und ruhiger.

2. Verbringen Sie Zeit mit Freunden

Bei Ängsten und Stress können Freunde Unterstützung bieten, doch man muss erst den Kontakt aufnehmen und ehrlich über seine Gefühle sprechen. Vermutlich werden Sie feststellen, dass es vielen Mensche so geht wie Ihnen. Falls Sie sich schon lange nicht mehr getroffen haben, dann organisieren Sie ein gemeinsames Treffen, ob im Park oder nachts beim Ausgehen. Falls es die Coronaregeln gerade nicht erlauben, dann planen Sie für das Ende der Einschränkungen – vielleicht für einen Frühlingsausflug!

3. Meditation

Wenn der Stress des Alltags einen umhaut, dann kann Meditation helfen, wieder innerlich ausgeglichener und ruhiger zu werden. Suchen Sie sich einen Ort, an dem Sie nicht gestört werden. Das kann im Garten, in einem Park oder in einer Ecke Ihrer Wohnung sein, die Sie sich extra dafür reservieren.

Es gibt viele Meditations-Apps, die Ihnen helfen können. Yoga wäre eine weitere Möglichkeit zur Stressbewältigung. Sie können das in Ihrem Schlafzimmer oder im Wohnzimmer üben, und es gibt viele kostenlose Onlinekurse.

4. Sport treiben

Sport ist einer der besten Wege zur Stressreduzierung und zur Bekämpfung von Ängsten. Vielleicht sieht es nicht friedlich aus, während man es tut, doch sorgt die Ausschüttung von Endorphinen während des Sporttreibens für Entspannungs- und Glücksgefühle. Wenn es das Wetter erlaubt, sollten Sie so oft wie möglich draussen Sport treiben. Die Natur wirkt beruhigend und hilft dabei, die Gedanken zu zerstreuen.

5. Machen Sie eine digitale Entgiftung

Schalten Sie alle Geräte aus und nehmen Sie für ein paar Tage Abstand von sozialen Medien. Als Minimum sollten Sie alle Benachrichtigungen ausschalten oder das Smartphone in den Flugmodus schalten. Forschungen haben gezeigt, dass man besser schläft und glücklicher ist, wenn man elektronische Geräte aus dem Schlafzimmer verbannt.

Als nächste Herausforderung könnten Sie sich vornehmen, soziale Medien ganz sein zu lassen. Eine Studie der Britischen Psychologischen Gesellschaft hat gezeigt, dass nach nur 5 Tagen Abstinenz von Facebook der Cortisolspiegel des Blutes absinkt. Cortisol gilt als Stressindikator.

Setzen Sie sich Grenzen für die Nutzung des Smartphones. Grundregeln wie kein Smartphone beim Essen oder bei Treffen mit Freunden oder Familie, sowie keine Nachrichten zu bestimmten Zeiten wie beispielsweise nachts, können dabei helfen, mehr im Hier und Jetzt zu leben,

6. Work-Life-Balance

Wenn Sie Ihr Notebook immer dabei haben, ist es wichtig, klare Grenzen für die Arbeitszeiten zu setzen. Legen Sie fest, wann Sie das letzte Mal am Tag Ihre E-Mails checken und schalten Sie danach die Benachrichtigungen ab. Falls Sie sich Sorgen um Ihren Arbeitgeber machen, dann stellen Sie automatische Antworten ein, damit die Absender wissen, wann Sie wieder erreichbar sind und antworten werden. Bei vielen Menschen hat sich dieses Vorgehen bewährt.

7. Überprüfen Sie Ihre sozialen Medien

Schauen Sie sich mal die Posts an und fragen Sie sich selbst, wie Sie sich dabei fühlen? Wenn Sie nur traurig oder wütend werden, dann folgen Sie diesen Leuten nicht mehr. Andererseits achten Sie auf jene Dinge, die Ihnen gefallen und Freude bereiten. Ob das nun Katzenvideos, Comedians oder Bildungsvideos sind. Forschungen haben gezeigt, dass negative Erfahrungen in sozialen Medien Ängste und schlechte Stimmung fördern können. Umgekehrt können positive Dinge die Laune heben und Sorgen vertreiben.


Quellen:

https://www.helpguide.org/articles/mental-health/social-media-and-mental-health.htm#:~:text=However%2C%20multiple%20studies%20have%20found,about%20your%20life%20or%20appearance.

https://www.health.harvard.edu/newsletter_article/sleep-and-mental-health#:~:text=Longitudinal%20studies%20suggest%20that%20insomnia,Anxiety%20disorders.

Verfasser: Tom Vermeersch ()

Tom Vermeersch

Tom Vermeersch ist ein staatlich anerkannter Psychologe und Bachblütenexperte mit über 30 Jahren Erfahrung.

Weitere Artikel

Ist Einsamkeit eine Krankheit?

Ist Einsamkeit eine Krankheit? Einsamkeit wird oft als Vorbote oder Ursache von körperlichen oder mentalen Erkrankungen angesehen und gerade bei älteren Menschen als „Tod auf leisen Sohlen“ beschrieben. 

10 Tricks um selbstsicherer zu sein

Niemand ist sich immer seiner Sache sicher. Doch auf der Arbeit, als Elternteil oder in einer Beziehung ist die Wirkung von Selbstsicherheit der Schlüssel zum Erfolg! Folgen Sie unseren Tipps, und Sie werden in jeder Situation souveräner und selbstsicherer wirken.

Fühlen Sie sich deprimiert?

Welche Gründe können dazu führen, dass man deprimiert ist? Und wie kann es wieder besser werden?

Lernen zu vergeben: Wie?

Jemandem zu vergeben ist nicht leicht, besonders wenn man sehr verletzt wurde. Dennoch ist es wichtig, Vergebung zu lernen. Erfahren Sie hier mehr darüber!

Sollten Sie sich Sorgen machen? Vier Fragen

Sollten Sie sich Sorgen machen? Vier Fragen, um sich zu vergewissern, denn das Sorgen ist ein Teufelskreis. Hören Sie noch heute damit auf, sich zu sorgen!

Ich will nicht!

Motivation ist ein treuloser Begleiter – an manchen Tagen kann man sich einfach zu nichts aufraffen. Doch wenn man seine Arbeit nicht erledigt, führt das zu Stress, Frustration und Schuldgefühlen. Wenn man nur mit der Aufschieberitis Schluss machen könnte und einfach anfangen – wie viel glücklicher und produktiver wäre das Leben!

Wie man andere weniger kritisch beurteilt - und sich selbst!

Verurteilen und kritisieren Sie auch immer alles und jeden, inklusive Ihnen selbst? Fühlen Sie sich hinterher schlecht deswegen? Damit sind Sie nicht alleine! Lesen Sie weiter und erfahren Sie, wie man weniger kritisch sein kann und die Dinge eher akzeptiert, wie sie sind.

Weniger tun und weniger haben - trotzdem glücklicher sein?

Wie kann man weniger arbeiten, weniger besitzen und dennoch glücklicher sein? Haben Sie schon einmal überlegt, wie Sie weniger in Ihrem Leben tun könnten und es trotzdem genießen würden?

Warum geht es mir so schlecht?

Ihr Leben verläuft gut. Sie haben alles, was Sie sich wünschen. Dennoch fühlen Sie sich traurig und wissen nicht, warum eigentlich.

Fehler als Elternteil

Können wir wirklich aus unseren Fehlern lernen und eine starke, gesunde emotionale Bindung mit unseren Kindern entwickeln? Um ein paar Problemfelder zu identifizieren, haben wir eine Zusammenstellung der häufigsten Fehler von Eltern erstellt.

Sieben Tipps um in einer chaotischen Welt entspannt zu bleiben

Sieben Tipps um in einer chaotischen Welt entspannt zu bleiben
Sieben Tipps um in einer chaotischen Welt entspannt zu bleiben

Unsere Welt hat sich in ein paar Jahrzehnten so verändert, dass wir sie kaum noch wieder erkennen. Noch in den 1980-er Jahren gab es in den meisten Haushalten nur drei Fernsehsender, und nicht jeder hatte einen Telefonanschluss. Oft schrieben sich die Menschen Briefe, um in Kontakt zu bleiben. Computerspiele steckten noch in den Kinderschuhen und Videorekorder waren der letzte Schrei. Wenn man etwas brauchte, dann musste man es in einem Laden kaufen gehen. Oder man bestellte per Post, dann dauerte es bis zu zwei Wochen, ehe sie ankam.

Zurück im Jahr 2020, wo alles immer möglich ist, solange es eine Internetverbindung gibt. Eine ganze Welt an Entertainment kann per Knopfdruck eingeschaltet werden, und man kann fast alles kaufen, ohne das Haus verlassen zu müssen. Doch diese positiven Aspekte haben auch ihre Schattenseiten: Das Internet schläft nie. Sie sind niemals alleine, und es fällt manchen schwer, überhaupt abzuschalten, ob von der Arbeit oder dem 24h-Nachrichten-Kreislauf. 

Persönliche Bachblüten-Kombination

Persönliche Bachblüten-Kombination:

  • Personalisierte Zusammenstellung
  • Speziell für Ihre Persönlichkeit und Ihre Beschwerden
  • Tom Vermeersch wählt die Bachblüten persönlich aus
  • Wirkungsvoll und effektiv
Entdecken Sie, wie die Persönliche Bachblüten-Kombination - Wizard helfen kann

Diese Schattenseiten der Technologie können die Gesundheit und das Wohlbefinden beeinträchtigen, unter anderem durch:

• Schlechter Schlaf

Weil wir ständig blauem Licht von Bildschirmen ausgesetzt sind, stört das unseren Nachtschlaf und wir sind dadurch mehr gestresst und machen uns mehr Sorgen

• Work-Life-Balance

Weil wir immer online sind, ist es schwerer, von der Arbeit abschalten zu können.

• Soziale Medien

Soziale Medien malen für gewöhnlich ein geschöntes Bild des Alltags. Das kann am Selbstbewusstsein nagen, wenn man sich immer mit anderen Menschen vergleicht und es scheint, als hätten diese ein viel schöneres Leben.

Wie kann man in einer chaotischen Welt entspannt bleiben?

Bachblüten können in stressigen Zeiten helfen, innerlich ausgeglichen zu bleiben. Probieren Sie mal die Bachblütenmischung Nr. 71 gegen Stress im Allgemeinen, oder den Bachblüten Supermix 5, der extra für jene Probleme entwickelt wurde, unter denen man in stressigen Zeiten wie diesen leidet.

Hier sind noch ein paar Tipps für mehr innere Ruhe:

1. Suchen Sie sich ein Hobby

Ein Hobby das man gerne mag unterhält einen und lenkt ab. Wenn Sie in Ihr Hobby eintauchen, werden Sie Ihre Sorgen vergessen, Sie fühlen sich entspannt und ruhig. Dabei kommt es gar nicht so sehr darauf an, welches Hobby es ist. Ob Stricken, Nähen, Malen, Holzarbeiten, Backen oder ein Puzzle – alles kann helfen, herunterzukommen. Hobbys die man überall tun kann, so wie Bücher lesen, helfen sehr dabei, der Welt entfliehen zu können. Aktivitäten an der frischen Luft, so wie Laufen, Fahrradfahren oder Paddelboot fahren helfen ebenfalls bei der Stressreduzierung und man fühlt sich innerlich ausgeglichener und ruhiger.

2. Verbringen Sie Zeit mit Freunden

Bei Ängsten und Stress können Freunde Unterstützung bieten, doch man muss erst den Kontakt aufnehmen und ehrlich über seine Gefühle sprechen. Vermutlich werden Sie feststellen, dass es vielen Mensche so geht wie Ihnen. Falls Sie sich schon lange nicht mehr getroffen haben, dann organisieren Sie ein gemeinsames Treffen, ob im Park oder nachts beim Ausgehen. Falls es die Coronaregeln gerade nicht erlauben, dann planen Sie für das Ende der Einschränkungen – vielleicht für einen Frühlingsausflug!

3. Meditation

Wenn der Stress des Alltags einen umhaut, dann kann Meditation helfen, wieder innerlich ausgeglichener und ruhiger zu werden. Suchen Sie sich einen Ort, an dem Sie nicht gestört werden. Das kann im Garten, in einem Park oder in einer Ecke Ihrer Wohnung sein, die Sie sich extra dafür reservieren.

Es gibt viele Meditations-Apps, die Ihnen helfen können. Yoga wäre eine weitere Möglichkeit zur Stressbewältigung. Sie können das in Ihrem Schlafzimmer oder im Wohnzimmer üben, und es gibt viele kostenlose Onlinekurse.

4. Sport treiben

Sport ist einer der besten Wege zur Stressreduzierung und zur Bekämpfung von Ängsten. Vielleicht sieht es nicht friedlich aus, während man es tut, doch sorgt die Ausschüttung von Endorphinen während des Sporttreibens für Entspannungs- und Glücksgefühle. Wenn es das Wetter erlaubt, sollten Sie so oft wie möglich draussen Sport treiben. Die Natur wirkt beruhigend und hilft dabei, die Gedanken zu zerstreuen.

5. Machen Sie eine digitale Entgiftung

Schalten Sie alle Geräte aus und nehmen Sie für ein paar Tage Abstand von sozialen Medien. Als Minimum sollten Sie alle Benachrichtigungen ausschalten oder das Smartphone in den Flugmodus schalten. Forschungen haben gezeigt, dass man besser schläft und glücklicher ist, wenn man elektronische Geräte aus dem Schlafzimmer verbannt.

Als nächste Herausforderung könnten Sie sich vornehmen, soziale Medien ganz sein zu lassen. Eine Studie der Britischen Psychologischen Gesellschaft hat gezeigt, dass nach nur 5 Tagen Abstinenz von Facebook der Cortisolspiegel des Blutes absinkt. Cortisol gilt als Stressindikator.

Setzen Sie sich Grenzen für die Nutzung des Smartphones. Grundregeln wie kein Smartphone beim Essen oder bei Treffen mit Freunden oder Familie, sowie keine Nachrichten zu bestimmten Zeiten wie beispielsweise nachts, können dabei helfen, mehr im Hier und Jetzt zu leben,

6. Work-Life-Balance

Wenn Sie Ihr Notebook immer dabei haben, ist es wichtig, klare Grenzen für die Arbeitszeiten zu setzen. Legen Sie fest, wann Sie das letzte Mal am Tag Ihre E-Mails checken und schalten Sie danach die Benachrichtigungen ab. Falls Sie sich Sorgen um Ihren Arbeitgeber machen, dann stellen Sie automatische Antworten ein, damit die Absender wissen, wann Sie wieder erreichbar sind und antworten werden. Bei vielen Menschen hat sich dieses Vorgehen bewährt.

7. Überprüfen Sie Ihre sozialen Medien

Schauen Sie sich mal die Posts an und fragen Sie sich selbst, wie Sie sich dabei fühlen? Wenn Sie nur traurig oder wütend werden, dann folgen Sie diesen Leuten nicht mehr. Andererseits achten Sie auf jene Dinge, die Ihnen gefallen und Freude bereiten. Ob das nun Katzenvideos, Comedians oder Bildungsvideos sind. Forschungen haben gezeigt, dass negative Erfahrungen in sozialen Medien Ängste und schlechte Stimmung fördern können. Umgekehrt können positive Dinge die Laune heben und Sorgen vertreiben.


Quellen:

https://www.helpguide.org/articles/mental-health/social-media-and-mental-health.htm#:~:text=However%2C%20multiple%20studies%20have%20found,about%20your%20life%20or%20appearance.

https://www.health.harvard.edu/newsletter_article/sleep-and-mental-health#:~:text=Longitudinal%20studies%20suggest%20that%20insomnia,Anxiety%20disorders.


Marie Pure

Weitere Artikel


Ist einsamkeit eine Krankheit

Ist Einsamkeit eine Krankheit?

Ist Einsamkeit eine Krankheit? Einsamkeit wird oft als Vorbote oder Ursache von körperlichen oder mentalen Erkrankungen angesehen und gerade bei älteren Menschen als „Tod auf leisen Sohlen“ beschrieben. 

Den vollständigen Artikel lesen

10 Tricks um selbstsicherer zu sein

10 Tricks um selbstsicherer zu sein

Niemand ist sich immer seiner Sache sicher. Doch auf der Arbeit, als Elternteil oder in einer Beziehung ist die Wirkung von Selbstsicherheit der Schlüssel zum Erfolg! Folgen Sie unseren Tipps, und Sie werden in jeder Situation souveräner und selbstsicherer wirken.

Den vollständigen Artikel lesen

Fühlen Sie sich deprimiert

Fühlen Sie sich deprimiert?

Welche Gründe können dazu führen, dass man deprimiert ist? Und wie kann es wieder besser werden?

Den vollständigen Artikel lesen

Lernen zu vergeben

Lernen zu vergeben: Wie?

Jemandem zu vergeben ist nicht leicht, besonders wenn man sehr verletzt wurde. Dennoch ist es wichtig, Vergebung zu lernen. Erfahren Sie hier mehr darüber!

Den vollständigen Artikel lesen

Sollten Sie sich Sorgen machen Vier Fragen

Sollten Sie sich Sorgen machen? Vier Fragen

Sollten Sie sich Sorgen machen? Vier Fragen, um sich zu vergewissern, denn das Sorgen ist ein Teufelskreis. Hören Sie noch heute damit auf, sich zu sorgen!

Den vollständigen Artikel lesen

Ich will nicht!

Ich will nicht!

Motivation ist ein treuloser Begleiter – an manchen Tagen kann man sich einfach zu nichts aufraffen. Doch wenn man seine Arbeit nicht erledigt, führt das zu Stress, Frustration und Schuldgefühlen. Wenn man nur mit der Aufschieberitis Schluss machen könnte und einfach anfangen – wie viel glücklicher und produktiver wäre das Leben!

Den vollständigen Artikel lesen

Wie man andere weniger kritisch beurteilt - und sich selbst!

Wie man andere weniger kritisch beurteilt - und sich selbst!

Verurteilen und kritisieren Sie auch immer alles und jeden, inklusive Ihnen selbst? Fühlen Sie sich hinterher schlecht deswegen? Damit sind Sie nicht alleine! Lesen Sie weiter und erfahren Sie, wie man weniger kritisch sein kann und die Dinge eher akzeptiert, wie sie sind.

Den vollständigen Artikel lesen

Weniger tun und weniger haben - trotzdem glücklicher sein

Weniger tun und weniger haben - trotzdem glücklicher sein?

Wie kann man weniger arbeiten, weniger besitzen und dennoch glücklicher sein? Haben Sie schon einmal überlegt, wie Sie weniger in Ihrem Leben tun könnten und es trotzdem genießen würden?

Den vollständigen Artikel lesen

Warum geht es mir so schlecht

Warum geht es mir so schlecht?

Ihr Leben verläuft gut. Sie haben alles, was Sie sich wünschen. Dennoch fühlen Sie sich traurig und wissen nicht, warum eigentlich.

Den vollständigen Artikel lesen

Fehler als Elternteil

Fehler als Elternteil

Können wir wirklich aus unseren Fehlern lernen und eine starke, gesunde emotionale Bindung mit unseren Kindern entwickeln? Um ein paar Problemfelder zu identifizieren, haben wir eine Zusammenstellung der häufigsten Fehler von Eltern erstellt.

Den vollständigen Artikel lesen

Bachblüten sind kein Medikament sondern harmlose Pflanzenextrakte, die man nimmt, um die Gesundheit zu stärken.

© 2025 Mariepure - Webdesign Publi4u

Kostenlose Beratung zu Ihrem Problem?

Sind Sie sich nicht sicher, welche Bachblüten Ihnen helfen können? Schreiben Sie einfach an Tom Vermeersch und erhalten Sie kostenlos eine persönliche Beratung.

tom vermeersch
Tom Vermeersch

Fragen Sie ganz unverbindlich

Nein danke, ich finde mich selbst zurecht