Bachblüten Therapie

12 Anzeichen dafür, dass Sie nicht mehr glücklich sind

12 Anzeichen dafür, dass Sie nicht mehr glücklich sind

Jeder möchte glücklich sein im Leben. Wir gehen Beziehungen ein, weil wir das Glück suchen.

Wir verfolgen unsere Ziele und Ambitionen, um glücklich zu sein. Und gelegentlich kommen wir im Leben an einen Punkt, an dem wir uns fragen, ob wir glücklich sind oder nicht. 

Hier sind ein paar Anzeichen dafür, dass Sie nicht mehr glücklich im Leben sind und etwas tun sollten, um wieder mehr Lebensfreude zu haben.

1. Als Sie noch klein waren dachten Sie, alles würde toll sein, wenn Sie erst einmal erwachsen sind

Sie dachten, wenn Sie mal gross sind, die Schule und die Uni beendet haben, den ersten Job ergattert haben, jemanden getroffen haben, Kinder bekommen usw. usf. Sie ein glückliches Leben haben würden. Doch leider war die Realität nicht so einfach. Glück ist subjektiv und bei jedem verschieden, und das Problem ist, dass Sie vielleicht gar nicht wissen, was Sie glücklich machen kann. Vielleicht liegt es ja an Ihren Ansprüchen? Vielleicht träumen Sie davon, ein „Size-Zero-Model“ zu sein mit einem Haus auf Lanzarote – während Sie jeden Abend zu viel Schokolade essen und sich gerade mal so Ihre Miete leisten können.

Sie dachten, Ihr Leben würde ein ganz besonderes werden weil jeder in Ihrer Familie Ihnen gesagt hatte, Sie wären etwas Besonderes. Doch als Sie erwachsen wurden, hat das niemand in der grossen bösen Welt erkennen können. Doch nur Sie können sich dafür entscheiden, Ihr ganzes Potenzial auszuschöpfen und aus Ihrem Leben das Beste zu machen.

2. Sie kommen nicht los von „dieser“ Beziehung

Aus irgendwelchen Gründen trauern Sie einer Person nach und kriegen diese nicht aus ihrem Kopf heraus. Das hindert Sie daran, im Leben vorwärts zu kommen. Sie wissen, dass das nicht gut ist und Sie zu oft an diese Person denken, was sie tut, oder wie sie sich in sozialen Medien präsentiert. Sie können nicht glücklich sein, weil Sie mehr an diese Person denken als an Ihr eigenes Leben.

3. Sie können nicht loslassen

Im Gegensatz dazu steht die Schwierigkeit, eine Beziehung endlich beenden zu können. Vielleicht führen Sie eine Beziehung, die Ihnen nicht gut tut und Sie leiden unter Furcht, Wut oder Verletzungen. Vielleicht leiden Sie auch emotional oder gar physisch darunter. Möglicherweise sind Sie auch zu selbstgerecht, weil die Beziehung nicht perfekt ist, aber okay. Sie werden niemals glücklich werden, wenn Sie sich nicht von belastenden Freundschaften oder Beziehungen lösen können. Streben Sie nicht nach „gut genug“ sondern beseitigen Sie alles Negative.

4. Sie vergleichen sich mit allen anderen

Sie denken, jede(r) andere wäre besser als Sie. Andere sind schlanker, reicher, haben besseres Haar, schönere Häuser oder grössere Autos. Sie glauben, die anderen Leute wären glücklicher als Sie selbst. Sie verbringen mehr Zeit damit, sich damit zu beschäftigen, was andere über Sie denken, als sich auf Ihr eigenes Leben zu konzentrieren und glücklich zu sein!

5. Sie hassen Ihren Job

Sie müssen arbeiten gehen und dachten, das wäre okay, doch Ihr Job nervt nur und Sie wollen da weg. Sie suchen nach etwas anderem, doch niemand stellt Sie ein und ohne Arbeit zu leben, können Sie sich finanziell nicht leisten. Eine Arbeit zu machen, die Sie hassen, stresst Sie und macht Sie wütend. Sie fühlen sich unerfüllt und müssen das 40 Stunden pro Woche tun. Es ist wichtig, seinen Lebenslauf aktuell zu halten und an seinen Fähigkeiten zu arbeiten, damit sich Arbeitgeber auch für Sie interessieren, sobald es wirtschaftlich wieder besser läuft. 

6. Sie glauben nicht an sich selbst

Wenn Sie ein geringes Selbstvertrauen haben und Zweifel und Ängste Ihr Denken bestimmen, dann werden Sie sich gefangen und unglücklich fühlen. Wir selbst sind unser grösster Feind und machen uns selbst mehr Probleme, als es nötig wäre. Egal ob es aus Ihrer Kindheit oder späteren Lebensphasen kommt - wer an sich selbst zweifelt, ist paralysiert. Wir müssen solche Ängste unbedingt loswerden.

7. Sie haben kein Ziel im Leben

Haben Sie sich schon einmal überlegt, was Sie eigentlich im Leben erreichen wollen? Wo möchten Sie sein, wenn Sie 80 Jahre alt sind? Was wünschen Sie sich, das man über Sie bei Ihrem Begräbnis sagt? Zwischen der Zukunft und dem Hier und Jetzt müssen Sie dafür sorgen, dass diese Dinge Wirklichkeit werden. Das ist Ihre Mission. Sie müssen die Erfahrungen machen und alle Freunde treffen. Das sind Ihre Ziele. Ziele sind eher mittelfristig und beziehen sich auf Dinge, die man mittelfristig erreichen kann. Suchen Sie sich Ziele, die Ihnen helfen, Ihre Mission zu erfüllen und Ihre Gesundheit, Ihre Beziehungen und Ihre Karriere voran zu bringen. Schaffen Sie es, dann werden Sie glücklich sein. So lange Sie nur Ihrer Mission und Ihren Zielen folgen… 

8. Sie ignorieren die kleinen Dinge im Leben

Weil Sie nicht die Prinzessin aus einem Disneyfilm sind, werden Sie schnell lernen, dass es im Leben nicht immer nach Ihnen geht. Nehmen Sie die kleinen Dinge im Leben nicht als gegeben hin sondern betrachten Sie diese als kleine Geschenke. Lernen Sie die kleinen Dinge schätzen, und Sie werden glücklicher und erfüllter sein. 

9. Sie leben den Traum von jemand anderes

Wollten Ihre Eltern damals, dass Sie in deren Fussstapfen treten? Wurden Sie gedrängt, Dinge und Fähigkeiten zu lernen, die Sie niemals interessiert haben? Wenn Sie Teile Ihres Lebens nur deshalb so leben, weil man es von Ihnen erwartet, dann werden Sie niemals glücklich sein. Sie haben nur dieses eine Leben. Sie müssen es für sich selbst leben.

10. Sie überschätzen sich

Sie denken, Sie seien der Mittelpunkt der Welt und jeder müsse nach Ihren Regeln spielen. Sie fühlen sich von Ihren Mitmenschen schlecht behandelt. Sie machen andere für Ihr Unglück verantwortlich. Wer nicht Ihren hohen Ansprüchen und Idealen gerecht wird, mit dem wollen Sie nichts zu tun haben. Eine klare Vorstellung davon, wie Ihr(e) Partner(in) sein soll, hält Sie davon ab, sich mit jemandem zu treffen, der nicht Ihren Wünschen entspricht. Erst wenn alle Ihre Wünsche erfüllt sind, können Sie glücklich sein. Doch sie werden sich nicht erfüllen, solange Sie nicht etwas realistischer Ihrer Umwelt gegenüber eingestellt sind. 

11. Sie trauen sich selbst nicht über den Weg

Wenn Sie nicht Ihren eigenen Instinkten trauen, Angst davor haben alleine zu sein, oder sich selbst nicht ausstehen können und nicht gut zu sich selber sind, dann werden Sie niemals glücklich sein können. Niemand ist perfekt. Doch die einzige Person, der Sie im Leben zu 100% trauen können sind Sie selbst. Glauben Sie an sich selbst und Ihre Fähigkeiten und Sie werden sich viel besser fühlen.

12. Sie möchten unglücklich sein

Manchmal hängen wir an Dingen, die uns traurig machen. Bewusst oder unbewusst entscheiden wir uns für das Unglück, weil wir nicht loslassen können. Dabei könnten wir alles tun, um wieder glücklich zu sein – man muss nur rausgehen und die Möglichkeiten wahrnehmen.

Zum Schluss

Es gibt nicht den einen Weg zum Glück. Man muss wachsam bleiben, sich selbst seiner bewusst sein und seine Gefühle ernst nehmen. Dass Erfahrungen einen verändern können, muss man erkennen. Was Sie mit 18 Jahren glücklich gemacht hat muss nicht das Gleiche sein wie mit 48 oder 88! Nehmen Sie sich die Zeit und finden Sie heraus, was Glück für Sie selbst bedeutet und wie Sie es erreichen können. Konzentrieren Sie sich auf das Wesentliche und leben Sie ein erfülltes Leben. Sie  können das schaffen.

Verfasser: Tom Vermeersch ()

Tom Vermeersch

Tom Vermeersch ist ein staatlich anerkannter Psychologe und Bachblütenexperte mit über 30 Jahren Erfahrung.

Weitere Artikel

Sind Sie in der Routine gefangen?

Manchmal merkt man es gar nicht, wenn man in Routinen gefangen ist. Machen Sie unseren Quiz und finden Sie heraus, ob Sie in einer Routine gefangen sind und was man tun kann.

Sollten Sie sich Sorgen machen? Vier Fragen

Sollten Sie sich Sorgen machen? Vier Fragen, um sich zu vergewissern, denn das Sorgen ist ein Teufelskreis. Hören Sie noch heute damit auf, sich zu sorgen!

Viertellebenskrise und Midlife-Crisis: Alles was Sie wissen müssen

Eine Midlife-Crisis ist die Grundlage vieler Witze und Vorurteile: Das Lebensalter, in dem man sich dazu hingerissen fühlt, impulsive oder extreme Dinge zu unternehmen, ob es der Kauf eines Motorrads, eine plötzliche Kündigung oder das Verlassen des Ehepartners ist.

Nutzen Sie den Frühling für einen Neuanfang

Hier kommt Ihre Starthilfe für den Weg zum Frühling. Jetzt ist die Zeit, wo man wieder neue Energie hat und es kaum erwarten kann, in die Sonne zu schauen, voller Optimismus und positiver Gedanken. Wir haben viele Artikel - ob es um Gesundheit oder das Glücklich sein geht - die Ihnen dabei helfen können! 

Was tun wenn Kinder nicht zur Schule gehen wollen?

Was kann man tun, wenn das eigene Kind nicht zur Schule gehen möchte? Falls das auch Ihr Kind bzw. Ihre Kinder betrifft, dann lesen Sie dazu unsere Tipps!

Selbst die klügsten Köpfe erleben Rückschläge!

Wir alle möchten erfolgreich sein, doch viele Menschen haben Angst vor dem Scheitern und kommen deshalb nicht weiter. Ob es ums Abnehmen geht, eine Rucksacktour um die Welt oder ein neues Geschäft: Man muss akzeptieren können, dass man häufig scheitern kann und wird, bevor man erfolgreich ist.

Probleme im Umgang mit Veränderungen im Leben?

Haben Sie Probleme mit Veränderungen im Leben? Lesen Sie unseren Artikel und die Tipps über den richtigen Umgang mit Veränderungen im Leben!

Wie kann man jung bleiben?

Möchten Sie sich mehr um Ihre Gesundheit kümmern – jetzt, wo Sie langsam älter werden? Lesen Sie unsere 10 Tipps dazu, wie man jung bleiben kann!

20 natürliche Wege, um Kopfschmerzen vorzubeugen und zu lindern

Kopfschmerzen können eine echte Bürde sein, besonders wenn sie häufig auftreten. Zum Glück gibt es viele natürliche Wege, Kopfschmerzen vorzubeugen und diese zu lindern, ohne dafür zur Apotheke zu müssen.

Geht Ihnen alles zu schnell?

Falls Sie sich Sorgen machen, die Welt verändere sich zu schnell, dann sind Sie damit nicht alleine: Ständig entwickelt sich alles weiter, und es kann sehr herausfordernd sein, nicht den Anschluss zu verlieren. Im Ergebnis sind es nicht nur ältere Menschen, die sich Sorgen machen, ins Hintertreffen zu geraten.

12 Anzeichen dafür, dass Sie nicht mehr glücklich sind

12 Anzeichen dafür, dass Sie nicht mehr glücklich sind
12 Anzeichen dafür, dass Sie nicht mehr glücklich sind

Jeder möchte glücklich sein im Leben. Wir gehen Beziehungen ein, weil wir das Glück suchen.

Wir verfolgen unsere Ziele und Ambitionen, um glücklich zu sein. Und gelegentlich kommen wir im Leben an einen Punkt, an dem wir uns fragen, ob wir glücklich sind oder nicht. 

Hier sind ein paar Anzeichen dafür, dass Sie nicht mehr glücklich im Leben sind und etwas tun sollten, um wieder mehr Lebensfreude zu haben.

1. Als Sie noch klein waren dachten Sie, alles würde toll sein, wenn Sie erst einmal erwachsen sind

Sie dachten, wenn Sie mal gross sind, die Schule und die Uni beendet haben, den ersten Job ergattert haben, jemanden getroffen haben, Kinder bekommen usw. usf. Sie ein glückliches Leben haben würden. Doch leider war die Realität nicht so einfach. Glück ist subjektiv und bei jedem verschieden, und das Problem ist, dass Sie vielleicht gar nicht wissen, was Sie glücklich machen kann. Vielleicht liegt es ja an Ihren Ansprüchen? Vielleicht träumen Sie davon, ein „Size-Zero-Model“ zu sein mit einem Haus auf Lanzarote – während Sie jeden Abend zu viel Schokolade essen und sich gerade mal so Ihre Miete leisten können.

Sie dachten, Ihr Leben würde ein ganz besonderes werden weil jeder in Ihrer Familie Ihnen gesagt hatte, Sie wären etwas Besonderes. Doch als Sie erwachsen wurden, hat das niemand in der grossen bösen Welt erkennen können. Doch nur Sie können sich dafür entscheiden, Ihr ganzes Potenzial auszuschöpfen und aus Ihrem Leben das Beste zu machen.

2. Sie kommen nicht los von „dieser“ Beziehung

Aus irgendwelchen Gründen trauern Sie einer Person nach und kriegen diese nicht aus ihrem Kopf heraus. Das hindert Sie daran, im Leben vorwärts zu kommen. Sie wissen, dass das nicht gut ist und Sie zu oft an diese Person denken, was sie tut, oder wie sie sich in sozialen Medien präsentiert. Sie können nicht glücklich sein, weil Sie mehr an diese Person denken als an Ihr eigenes Leben.

3. Sie können nicht loslassen

Im Gegensatz dazu steht die Schwierigkeit, eine Beziehung endlich beenden zu können. Vielleicht führen Sie eine Beziehung, die Ihnen nicht gut tut und Sie leiden unter Furcht, Wut oder Verletzungen. Vielleicht leiden Sie auch emotional oder gar physisch darunter. Möglicherweise sind Sie auch zu selbstgerecht, weil die Beziehung nicht perfekt ist, aber okay. Sie werden niemals glücklich werden, wenn Sie sich nicht von belastenden Freundschaften oder Beziehungen lösen können. Streben Sie nicht nach „gut genug“ sondern beseitigen Sie alles Negative.

4. Sie vergleichen sich mit allen anderen

Sie denken, jede(r) andere wäre besser als Sie. Andere sind schlanker, reicher, haben besseres Haar, schönere Häuser oder grössere Autos. Sie glauben, die anderen Leute wären glücklicher als Sie selbst. Sie verbringen mehr Zeit damit, sich damit zu beschäftigen, was andere über Sie denken, als sich auf Ihr eigenes Leben zu konzentrieren und glücklich zu sein!

5. Sie hassen Ihren Job

Sie müssen arbeiten gehen und dachten, das wäre okay, doch Ihr Job nervt nur und Sie wollen da weg. Sie suchen nach etwas anderem, doch niemand stellt Sie ein und ohne Arbeit zu leben, können Sie sich finanziell nicht leisten. Eine Arbeit zu machen, die Sie hassen, stresst Sie und macht Sie wütend. Sie fühlen sich unerfüllt und müssen das 40 Stunden pro Woche tun. Es ist wichtig, seinen Lebenslauf aktuell zu halten und an seinen Fähigkeiten zu arbeiten, damit sich Arbeitgeber auch für Sie interessieren, sobald es wirtschaftlich wieder besser läuft. 

6. Sie glauben nicht an sich selbst

Wenn Sie ein geringes Selbstvertrauen haben und Zweifel und Ängste Ihr Denken bestimmen, dann werden Sie sich gefangen und unglücklich fühlen. Wir selbst sind unser grösster Feind und machen uns selbst mehr Probleme, als es nötig wäre. Egal ob es aus Ihrer Kindheit oder späteren Lebensphasen kommt - wer an sich selbst zweifelt, ist paralysiert. Wir müssen solche Ängste unbedingt loswerden.

7. Sie haben kein Ziel im Leben

Haben Sie sich schon einmal überlegt, was Sie eigentlich im Leben erreichen wollen? Wo möchten Sie sein, wenn Sie 80 Jahre alt sind? Was wünschen Sie sich, das man über Sie bei Ihrem Begräbnis sagt? Zwischen der Zukunft und dem Hier und Jetzt müssen Sie dafür sorgen, dass diese Dinge Wirklichkeit werden. Das ist Ihre Mission. Sie müssen die Erfahrungen machen und alle Freunde treffen. Das sind Ihre Ziele. Ziele sind eher mittelfristig und beziehen sich auf Dinge, die man mittelfristig erreichen kann. Suchen Sie sich Ziele, die Ihnen helfen, Ihre Mission zu erfüllen und Ihre Gesundheit, Ihre Beziehungen und Ihre Karriere voran zu bringen. Schaffen Sie es, dann werden Sie glücklich sein. So lange Sie nur Ihrer Mission und Ihren Zielen folgen… 

8. Sie ignorieren die kleinen Dinge im Leben

Weil Sie nicht die Prinzessin aus einem Disneyfilm sind, werden Sie schnell lernen, dass es im Leben nicht immer nach Ihnen geht. Nehmen Sie die kleinen Dinge im Leben nicht als gegeben hin sondern betrachten Sie diese als kleine Geschenke. Lernen Sie die kleinen Dinge schätzen, und Sie werden glücklicher und erfüllter sein. 

9. Sie leben den Traum von jemand anderes

Wollten Ihre Eltern damals, dass Sie in deren Fussstapfen treten? Wurden Sie gedrängt, Dinge und Fähigkeiten zu lernen, die Sie niemals interessiert haben? Wenn Sie Teile Ihres Lebens nur deshalb so leben, weil man es von Ihnen erwartet, dann werden Sie niemals glücklich sein. Sie haben nur dieses eine Leben. Sie müssen es für sich selbst leben.

10. Sie überschätzen sich

Sie denken, Sie seien der Mittelpunkt der Welt und jeder müsse nach Ihren Regeln spielen. Sie fühlen sich von Ihren Mitmenschen schlecht behandelt. Sie machen andere für Ihr Unglück verantwortlich. Wer nicht Ihren hohen Ansprüchen und Idealen gerecht wird, mit dem wollen Sie nichts zu tun haben. Eine klare Vorstellung davon, wie Ihr(e) Partner(in) sein soll, hält Sie davon ab, sich mit jemandem zu treffen, der nicht Ihren Wünschen entspricht. Erst wenn alle Ihre Wünsche erfüllt sind, können Sie glücklich sein. Doch sie werden sich nicht erfüllen, solange Sie nicht etwas realistischer Ihrer Umwelt gegenüber eingestellt sind. 

11. Sie trauen sich selbst nicht über den Weg

Wenn Sie nicht Ihren eigenen Instinkten trauen, Angst davor haben alleine zu sein, oder sich selbst nicht ausstehen können und nicht gut zu sich selber sind, dann werden Sie niemals glücklich sein können. Niemand ist perfekt. Doch die einzige Person, der Sie im Leben zu 100% trauen können sind Sie selbst. Glauben Sie an sich selbst und Ihre Fähigkeiten und Sie werden sich viel besser fühlen.

12. Sie möchten unglücklich sein

Manchmal hängen wir an Dingen, die uns traurig machen. Bewusst oder unbewusst entscheiden wir uns für das Unglück, weil wir nicht loslassen können. Dabei könnten wir alles tun, um wieder glücklich zu sein – man muss nur rausgehen und die Möglichkeiten wahrnehmen.

Zum Schluss

Es gibt nicht den einen Weg zum Glück. Man muss wachsam bleiben, sich selbst seiner bewusst sein und seine Gefühle ernst nehmen. Dass Erfahrungen einen verändern können, muss man erkennen. Was Sie mit 18 Jahren glücklich gemacht hat muss nicht das Gleiche sein wie mit 48 oder 88! Nehmen Sie sich die Zeit und finden Sie heraus, was Glück für Sie selbst bedeutet und wie Sie es erreichen können. Konzentrieren Sie sich auf das Wesentliche und leben Sie ein erfülltes Leben. Sie  können das schaffen.


Marie Pure

Weitere Artikel


Sind Sie in der Routine gefangen

Sind Sie in der Routine gefangen?

Manchmal merkt man es gar nicht, wenn man in Routinen gefangen ist. Machen Sie unseren Quiz und finden Sie heraus, ob Sie in einer Routine gefangen sind und was man tun kann.

Den vollständigen Artikel lesen

Sollten Sie sich Sorgen machen Vier Fragen

Sollten Sie sich Sorgen machen? Vier Fragen

Sollten Sie sich Sorgen machen? Vier Fragen, um sich zu vergewissern, denn das Sorgen ist ein Teufelskreis. Hören Sie noch heute damit auf, sich zu sorgen!

Den vollständigen Artikel lesen

Viertellebenskrise und Midlife-Crisis Alles was Sie wissen müssen

Viertellebenskrise und Midlife-Crisis: Alles was Sie wissen müssen

Eine Midlife-Crisis ist die Grundlage vieler Witze und Vorurteile: Das Lebensalter, in dem man sich dazu hingerissen fühlt, impulsive oder extreme Dinge zu unternehmen, ob es der Kauf eines Motorrads, eine plötzliche Kündigung oder das Verlassen des Ehepartners ist.

Den vollständigen Artikel lesen

Nutzen Sie den Frühling für einen Neuanfang

Nutzen Sie den Frühling für einen Neuanfang

Hier kommt Ihre Starthilfe für den Weg zum Frühling. Jetzt ist die Zeit, wo man wieder neue Energie hat und es kaum erwarten kann, in die Sonne zu schauen, voller Optimismus und positiver Gedanken. Wir haben viele Artikel - ob es um Gesundheit oder das Glücklich sein geht - die Ihnen dabei helfen können! 

Den vollständigen Artikel lesen

was tun wenn Kinder nicht zur Schule gehen wollen

Was tun wenn Kinder nicht zur Schule gehen wollen?

Was kann man tun, wenn das eigene Kind nicht zur Schule gehen möchte? Falls das auch Ihr Kind bzw. Ihre Kinder betrifft, dann lesen Sie dazu unsere Tipps!

Den vollständigen Artikel lesen

Selbst die klügsten Köpfe erleben Rückschläge!

Selbst die klügsten Köpfe erleben Rückschläge!

Wir alle möchten erfolgreich sein, doch viele Menschen haben Angst vor dem Scheitern und kommen deshalb nicht weiter. Ob es ums Abnehmen geht, eine Rucksacktour um die Welt oder ein neues Geschäft: Man muss akzeptieren können, dass man häufig scheitern kann und wird, bevor man erfolgreich ist.

Den vollständigen Artikel lesen

Umgang mit Veränderungen im Leben

Probleme im Umgang mit Veränderungen im Leben?

Haben Sie Probleme mit Veränderungen im Leben? Lesen Sie unseren Artikel und die Tipps über den richtigen Umgang mit Veränderungen im Leben!

Den vollständigen Artikel lesen

Wie kann man jung bleiben

Wie kann man jung bleiben?

Möchten Sie sich mehr um Ihre Gesundheit kümmern – jetzt, wo Sie langsam älter werden? Lesen Sie unsere 10 Tipps dazu, wie man jung bleiben kann!

Den vollständigen Artikel lesen

20 natürliche Wege, um Kopfschmerzen vorzubeugen und zu lindern

20 natürliche Wege, um Kopfschmerzen vorzubeugen und zu lindern

Kopfschmerzen können eine echte Bürde sein, besonders wenn sie häufig auftreten. Zum Glück gibt es viele natürliche Wege, Kopfschmerzen vorzubeugen und diese zu lindern, ohne dafür zur Apotheke zu müssen.

Den vollständigen Artikel lesen

Geht Ihnen alles zu schnell

Geht Ihnen alles zu schnell?

Falls Sie sich Sorgen machen, die Welt verändere sich zu schnell, dann sind Sie damit nicht alleine: Ständig entwickelt sich alles weiter, und es kann sehr herausfordernd sein, nicht den Anschluss zu verlieren. Im Ergebnis sind es nicht nur ältere Menschen, die sich Sorgen machen, ins Hintertreffen zu geraten.

Den vollständigen Artikel lesen

Bachblüten sind kein Medikament sondern harmlose Pflanzenextrakte, die man nimmt, um die Gesundheit zu stärken.

© 2025 Mariepure - Webdesign Publi4u

Kostenlose Beratung zu Ihrem Problem?

Sind Sie sich nicht sicher, welche Bachblüten Ihnen helfen können? Schreiben Sie einfach an Tom Vermeersch und erhalten Sie kostenlos eine persönliche Beratung.

tom vermeersch
Tom Vermeersch

Fragen Sie ganz unverbindlich

Nein danke, ich finde mich selbst zurecht